Samsung UFS 4.0: Smartphone-Speicher verdoppelt Geschwindigkeit NAND-Flash-Speicher nach UFS-4.0-Standard erreicht Übertragungsraten von mehr als 4 GByte/s und befindet sich somit auf dem Niveau flotter PCI-Express-SSDs.
Arduinos programmieren und mit dem Speicher haushalten Der Speicher auf den Mikrocontrollerboards ist oft knapp. So vermeidet man Speicherprobleme zur Laufzeit, die der Compiler im Vorfeld gar nicht bemerkt.
#TGIQF – das Quiz rund um Speichermedien In den vergangenen Jahrzehnten sind zig Speichermedien gekommen und gegangen. Testen Sie Ihr Wissen über Diskette, Festplatte & Co. mit unserem Quiz.
Mac Studio: Apple scheint SSD-Austausch zu verhindern Zwar ist der Flash-Speicher der neuen Workstation unverlötet und die Geräte haben zwei Slots. Doch offenbar bremst Apple die Erweiterbarkeit per Software.
SSD-Kaufberatung: Den passenden Flash-Speicher finden Beim Kauf einer neuen SSD kommen viele Fragen auf: SATA oder NVMe? TLC oder QLC? Muss die SSD eigenen DRAM haben oder reicht SLC-Cache? Hier ein Leitfaden.
Flash-Speicher feiert Jubiläum: Die Grundlage nicht nur für flotte SSDs wird 35 35 Jahre ist es her, dass Toshiba einen Speicher erfand, der die IT-Welt verändern sollte. Seitdem hat NAND-Flash eine rasante Entwicklung durchlebt.
SSD-Preissenkungen gestrichen: Kontaminierung in WD-Kioxia-Halbleiterwerken Verunreinigte Chemikalien in zwei Halbleiterwerken von Western Digital und Kioxia zerstörten mindestens 6,5 Exabyte NAND-Flash-Speicher.
IBM: Ransomware-Schutz fürs Storage mit dem "Cyber-Tresor" und zwei neuen Arrays Mit dem FlashSystem Cyber Vault will IBM beim Aufspüren von Ransomware-Angriffen helfen. Zudem kündigte man neue Flash-Arrays samt neuer FlashCore-Module an.
Solidigm: Günstige PCIe-4.0-SSDs von ehemals Intel erscheinen dieses Jahr Intels von SK Hynix aufgekaufte SSD-Sparte firmiert unter dem neuen Namen Solidigm. Neue M.2-SSDs mit PCIe 4.0 folgen auf die Baureihen 660p und 670p.
Speicher trotzt dem Chipmangel: DRAM und SSDs werden günstiger Der Schweinezyklus schlägt zugunsten von Käuferinnen und Käufern um: SSDs und Bausteine für DRAM-Module sinken im Preis.
Apple iMac G4 beschleunigen: So ersetzen Sie die PATA-Platte durch eine SSD Als ich Apples iMac G4 freudig das erste Mal einschaltete, stellte sich Ernüchterung ein: Da drin pfeift noch eine Festplatte! Ist die durch eine SSD ersetzbar?
ProRes beim iPhone 13 Pro: 4K braucht ausreichend Speicher Wer plant, bei Apples neuem Smartphone die höchste Videoqualität aufzuzeichnen, sollte beim Kauf aufpassen, welche Modellvariante er erwischt.
Donnerstag: 50 Jahre Diskette, WD vor Milliardenfusion, illegales Bitcoin-Mining Kanada schließt illegale Gaskraftwerke für Bitcoin-Mining + Disketten sind 50 + Western Digital will mit Kioxia zusammengehen + 5G-Diskussion
Bericht: Western Digital kurz vor Fusion mit Flash-Speicher-Hersteller Kioxia Die Speicherbranche steht vor einer Neuordnung. Der Zusammenschluss Western Digitals mit einer ehemaligen Toshiba-Sparte wäre 20 Milliarden Dollar schwer.
Analyst: "iPhone 13" erstmals mit 1 TByte Daniel Ives von Wedbush Securities glaubt an einen Speicherausbau bei Apples Smartphones – und meint zudem den genauen Vorstellungstermin für 2021 zu kennen.
SSD-Forschung: Kioxia testet Hexa-Level-Cells mit Stickstoffkühlung Zellen in NAND-Flash-Bausteinen könnten künftig 6 oder gar 8 Bit speichern. Die Technik dafür wird allerdings zunehmend kompliziert.
Speicherhersteller SK Hynix kündigt Serienproduktion von DDR5-RAM an SK Hynix machte im abgelaufenen Geschäftsquartal einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro. Die Firma gab zudem einen Ausblick auf neue Produkte.
High-End-SSDs: Chinesischer YMTC-Speicher konkurriert mit Branchengrößen Ein Vergleichstest der chinesischen Asgard AN4 zeigt, dass SSDs mit NAND-Flash-Bausteien von YMTC rund 7,5 GByte/s und mehr als eine Million IOPS erreichen.
SSDs und RAM: Server sorgen für Preissteigerungen Speichermangel betrifft auch Grafikkarten, denn Samsung, SK Hynix und Micron können die Nachfrage nach GDDR6-Bausteinen nicht befriedigen.
Flash-Weiterentwicklung: Mehr Bits pro Zelle, mehr Layer In einer Penta-Level-Cell wollen die Hersteller fünf Bit speichern. Zuvor aber kommt die Kapazitätssteigerung durch immer mehr Lagen Flash-Speicher.
Storage: Überblick zu Trends bei Speichermedien und ihren Schnittstellen Aktuelle Storage-Systeme müssen hohen Anforderungen und Ansprüchen gerecht werden. Wir geben einen Überblick über aktuelle Trends und Techniken.
So unterscheiden sich Firmware-Architekturen von Flash-Speichern Schrumpfende Strukturen, höhere 3D-Stapel und mehr Bits pro Speicherzelle machen Flash-Speicher immer günstiger, aber auch weniger robust.
Marvell kündigt ersten SSD-Controller mit PCI Express 5.0 an Datentransferraten von bis zu 14 GByte/s und über 2 Millionen IOPS verspricht Marvell für kommende PCIe-5.0-SSDs mit dem Controller-Chip Bravera SC5
SSDs und Data Retention: Lebensdauer der Daten auf Flash-Speichern Lagert eine SSD stromlos im Schrank, verliert sie mit der Zeit ihre Daten. Um sie dennoch als Archivmedium zu nutzen, muss man die Data Retention Time beachten.
SDRAM und Flash-Speicher: Umsatzsprung bei SK Hynix Die hohe Nachfrage unter anderem nach Notebooks spült Speicherhersteller SK Hynix reichlich Geld in die Kasse.
Flash-Speicher von SSDs und Smartphones erklärt: Von SLC bis QLC Sind genug Elektronen in einer Zelle gefangen, hat man ein Bit gespeichert. Doch damit hat die Entwicklung des Flash-Speichers erst begonnen.
Chip-Hersteller investieren in Produktionsausbau gegen anhaltenden Chip-Mangel Taiwanische Hersteller planen neue Chip-Fabriken und Kapazitätserweiterungen. US-Hersteller buhlen um japanischen Flashspeicher-Produzenten.
Bit-Rauschen: Neuer Auftragsfertiger Intel, Speicher wird noch teurer Intel will die Fertigung ausbauen und Werke für andere Kunden öffnen. Die Kluft von Angebot und Nachfrage verschärft den Chipmangel und die Preise steigen.
SSDs: Preissteigerungen wegen Chipmangel und hoher Nachfrage Die hohen Lagerbestände von NAND-Flash-Speicher sind aufgebraucht; SSD-Controller bleiben weiterhin Mangelware.
870 Evo: Samsungs neue 2,5-Zoll-SSD im Kurztest Die 870 Evo löst Samsungs beliebte SATA-SSD 860 ab. Wir haben den Nachfolger intern im PC und in einem USB-Festplattengehäuse am Mac ausprobiert.
Der Kram soll doch schon seit Jahren billiger werden!? Eben nachgesehen: Vor drei Jahren hat eine 500GB 860er EVO SSD bei Amazon 80€… Forum: Speicher trotzt dem Chipmangel: DRAM und SSDs werden günstiger
Re: Natürlich sinkt die Nachfrage nach Speicher... Quantium40 schrieb am 16.12.2021 16:37: Natürlich gibt es andere… Forum: Speicher trotzt dem Chipmangel: DRAM und SSDs werden günstiger
Natürlich sinkt die Nachfrage nach Speicher... weil man ja kaum noch Grafikkarten bekommt um sich ein neues (gaming) PC System… Forum: Speicher trotzt dem Chipmangel: DRAM und SSDs werden günstiger