Solarzellen produzieren auch nachts Strom Eine neue "thermoradiative Diode" australischer Forscher wandelt Infrarotstrahlung in elektrische Energie.
Makro-Fotografie vor der Haustür: Ausrüstung, Motive, Technik und Bildgestaltung Für spektakuläre Makros müssen Sie nicht weit reisen. Viele heimische Insekten, Amphibien und Pflanzen sind äußerst fotogen. Inspirationen zum Gleichloslegen.
Stimmungsvoll komponiert: Die Bilder der Woche (KW 19) Traumhafte Sonnenaufgänge, mystischer Nebel über Buhnen, abstrakte Spiegelungen: Mit ihren Aufnahmen haben unsere Fotografen ganz eigene Welten erschaffen.
c't Fotografie: Mit dem Ideen-Heft 2022 neue Fototechniken erlernen Porträt, Action, Lichtmalerei: Die Spezialausgabe von c't Fotografie liefert konkrete Fotorezepte für die unterschiedlichsten Foto-Disziplinen.
Wasser fotografieren: Abstrakt gestalten mit Farben, Strukturen und Kontrasten Nass, kalt, langweilig? Von wegen: Wo Wasser und Licht zueinanderfinden, entstehen spannende Motive – wenn man die herkömmliche Sichtweise hinter sich lässt.
Mondfinsternis fotografieren: Planung mit App, Tipps und Tricks Mitte Mai können wir eine Mondfinsternis beobachten. Das richtige Timing ist der Knackpunkt. Für eine gelungene Fotosession kommt es auf eine gute Planung an.
Linien und Formen: Die Bilder der Woche (KW 18) Gleichmäßige Formen und Linien ziehen Blicke magisch an. Perfekt angeordnet beruhigen sie unseren inneren Perfektionisten.
Lightpainting-Fotos: Mit Taschenlampe und Acrylglas Motive selbst erschaffen Mithilfe farbiger Lichtquellen fertigen Sie einzigartige leuchtende Motive an. Selbstgebaute Formen aus Acrylglas gestalten Blüten und Blätter noch figürlicher.
Metamaterial-Linse ermöglicht drei Millimeter dünne Weitwinkel-Kamera Der Prototyp eines Weitwinkel-Objektivs mit filigranen Nanostrukturen hat einen Bildwinkel von 120 Grad, ist aber bisher lediglich für blaues Licht optimiert.
c't Fotografie: Makro – spektakuläre Motive vor der Haustür Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Von Paris bis an die Costa Blanca: Die Bilder der Woche (KW 17) Es gibt vielfältige Zugänge zur Fotografie. Unsere Bilder der Woche bestechen dieses Mal durch ihre abwechslungsreichen Motive.
Startrails fotografieren: Sternspuren mit Stadtkulisse aufnehmen Astroaufnahmen entstehen meist in dunklen Landschaften. Doch gerade vor historischen Gebäuden wirken die Lichtspuren des Firmaments besonders spektakulär.
Eingefrorene Zeit: Die Bilder der Woche (KW 16) Fotografien halten den Augenblick fest. Mit der Wahl der Belichtungszeit entstehen unterschiedliche Interpretationen des Moments, Kunst oder Dokumentation.
So klappt's: Ringblitz für Beauty- und Business-Porträts Blitze mit ringförmiger Röhre und Ringblitz-Adapter erzeugen einen harten Look. Richtig eingesetzt lassen sich damit auch schmeichelhafte Porträts realisieren.
Selbst gebaut und extrem stromsparend: Digitaler Bilderrahmen mit buntem ePaper Viele Monate Laufzeit mit einer Akkuladung und trotzdem laufend wechselnde Farbfotos anzeigen: Wie das im Detail geht, steht in der Make-Ausgabe 2/22.
Analogfotografie: Schwarz-Weiß-Filme mit Kaffee entwickeln Kaffeepulver, Vitamin C und Waschsoda ergeben einen günstigen und umweltbewussten Entwickler für Schwarz-Weiß-Filme. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Ein Spiel der Formen und Farben: Die Bilder der Woche (KW 15) Glück, Geduld, Farben und Formen – das sind die Zutaten für besondere Fotos. Mit dem richtigen Model wird sogar eine Einflugschneise zum Motiv-Eldorado.
Sony World Photography Awards 2022: Gesichter der Grenze Die Gewinner der SWPA stehen fest. Als Gesamtsieger setzte sich Fotograf Adam Ferguson durch. Er drückte seinen Porträtierten selbst den Auslöser in die Hand.
Fantastische Welten: Die Bilder der Woche (KW 14) Mithilfe der Fotografie erschaffen wir neue Welten aus den alltäglichsten Dingen. Manchmal reichen dafür schon eine gute Idee, eine Kamera und eine Nudel.
c't Fotografie: Ideen-Heft 2022 mit kreativen Experimenten und DIY-Anleitungen Filme mit Kaffee entwickeln, Porträts mit Ringblitz, selbstgemachte Taschen: Die Spezialausgabe von c't Fotografie liefert Fotorezepte zum Sofort-Nachmachen.
Clever kombiniert: Die Bilder der Woche (KW 13) Mensch und Technik, neu und alt, Staub und Mond: Gute Fotos leben von reizvollen Kontrasten und cleveren Kombinationen. Die Bilder des Tages in der Rückschau.
"iPhone 14 Pro": Angeblich noch größerer Kamera-"Bump" Das verbesserte Fotomodul des nächsten Top-Smartphones von Apple benötigt mehr Platz im Gehäuse, sagt ein treffsicherer Analyst.
Zufall und Planung: Die Bilder der Woche (KW 12) Was macht ein gelungenes Foto aus? Eine sorgfältige Planung ist eine gute Voraussetzung, aber auch der Zufall spielt häufig eine wichtige Rolle.
Mit wenig Euro viel verbessern: Billig-CNC-Fräse tunen In der Make-Ausgabe 1/22 zeigen wir, wie Sie aus der China-Fräse CNC3018 mehr Genauigkeit herausholen und sauberer arbeiten – dank integrierter DIY-Absaugung.
Fotografie-Grundlagen: Die Belichtungsautomatiken der Kamera richtig einsetzen Der Vollautomatik die Kontrolle über Blende & Co. zu überlassen, bremst die Kreativität. P, A, S und M sind die bessere Wahl, wenn man sie richtig einsetzt.
Reduzierte Motive für mehr Ausdruck: Die Bilder der Woche (KW 11) Reduktion ist ein klassisches Stilmittel, um Motive prägnant in Szene zu setzen. Die Bilder dieser Woche zeigen gelungene Beispiele dafür.
Einfach mal machen: Die Bilder der Woche (KW 10) Studioexperimente oder Fototouren an faszinierende Locations, die Bilder der Woche überraschen mit ungewöhnlichen Shots.
Landschaftsfotografie: So entstehen faszinierende Aufnahmen in den Bergen Weiße Gipfel, bunt gefärbte Hänge, aufgestaute Sturmwolken: Gebirge sind wilde Schönheiten. So kommen Sie selbst unter widrigen Bedingungen zu starken Fotos.
Ein Roboter macht selbstständig ästhetische Fotos Ein Roboter erkundet selbstständig unbekannte Räume und findet durch Reinforcement Learning den optimalen Punkt für einen guten Schnappschuss.
Naturfotografie als Abenteuer: Mit der Kamera in den Zypressensümpfe der USA Es wird nass, es wird wacklig und mancher Sumpfbewohner besitzt respekteinflößende Zähne. Die mystischen Zypressensümpfe der USA sind fantastische Fotomotive.
Re: mal wieder: das dunkelst-mögliche Grau statt Schwarz Liebe Uschi, deine Bilder kommen doch in der Galerie und auch bei der… Forum: Wetterstimmungen in Farbe und Schwarzweiß: Die Bilder der Woche (KW01)
Wie wäre denn mal ein Artikel wie man am besten ins Schwimmbad geht.... oder wie man Eischnee aufschlägt. Da würde ich doch glatt ein Abo abschließen. Forum: Polarlichter fotografieren: So organisieren Sie Ihre Fotoreise nach Nordnorwegen
Re: mal wieder: das dunkelst-mögliche Grau statt Schwarz Stimmt, aber diese Art der Wichtigtuerei nervt mich immer sehr. Viele Grüße… Forum: Wetterstimmungen in Farbe und Schwarzweiß: Die Bilder der Woche (KW01)