Bericht: O2 steht beim Mobilfunk-Netzausbau unter Druck Telefónica (O2), lange Zeit als Nummer drei wahrgenommen, sah sich nach Investitionen auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Nun aber zeigt ein Papier Schwächen auf.
Netzbetreiber kommen bei schnellem Handynetz voran – es gibt aber noch Lücken Funklöcher und Geschwindigkeit: Der Handynetz-Ausbau in Deutschland läuft auf Hochtouren. Fraglich ist aber, ob er so schnell vorankommt wie vorgesehen.
Mobilfunk: Regulierer setzt "Orientierungspunkte" für Frequenzvergabe Bei der Neuvergabe auslaufender Nutzungsrechte für Mobilfunkspektrum wird es der Bundesnetzagentur schwerfallen, alle Interessen unter einen Hut zu bringen.
Netzbetreiber kommen bei Mobilfunk-Abdeckung an Verkehrswegen voran Die Netzbetreiber haben Auflagen von 2015 erfüllt, die eigentlich schon 2019 erfüllt sein sollten. Nun arbeiten sie an der Erfüllung von Auflagen von 2019.
LTE an Verkehrswegen: Regulierer mahnt noch Versorgungslücken an Die Netzbetreiber haben die Mobilfunkversorgung entlang der wichtigen Verkehrswege gesichert, sagen sie. Die Bundesnetzagentur sieht offenbar noch Lücken.
Das Aus für Mobilfunk-Auktionen? Gesetzesnotiz deutet Weg an Milliardenteure Versteigerungen neuer Mobilfunkfrequenzen missbilligt die Branche schon lange. Nun bewegt sich der Gesetzgeber – ein Etappensieg der Kritiker.
TKG-Novelle: Bundesrat billigt "schnelles" Internet für alle mit Auflagen Mit einer wackeligen Mehrheit hat der Bundesrat der TKG-Novelle zugestimmt. Eine Auktion von Funkfrequenzen soll es nicht mehr automatisch geben.
Mobilfunkausbau: Scheuers Kampf gegen Funklöcher stockt Die Verkehrsminister Scheuer unterstellte Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft kommt kaum vom Fleck. Der Staat sollte die Masten selbst bauen, fordert die Linke.
Frequenzvergabe: Mobilfunker gegen gesetzliche "Vorfestlegung" auf Auktion Netzbetreiber kritisieren, dass die Frequenzauktion auch im neuen TKG das bevorzugte Verfahren sein soll. Ein Gutachten wirft europarechtliche Fragen auf.
Mobilfunkausbau: Oppositionsparteien warnen vor Verzögerungen In Deutschland ist vor allem auf dem Land der Mobilfunkempfang oft schlecht, das soll sich ändern. Ziele der Bundesregierung aber könnten verfehlt werden.
Landesminister: Mobilfunklizenzen gegebenenfalls kostenfrei vergeben Mehrere Bundesländer fordern, Mobilfunklizenzen an denjenigen zu vergeben, der schnelle und vollständige Abdeckung verspricht – dann womöglich auch kostenlos.
LTE-Abdeckung: Regulierer prüft Einhaltung der Ausbauauflagen Die Netzbetreiber haben die Ausbauauflagen aus der Frequenzauktion 2015 nur teilweise erfüllt – einer hinkt deutlich hinterher.
Mobilfunk: Netzbetreiber kooperieren beim Ausbau In den nächsten Jahren sollen Funklöcher geschlossen werden – so sehen es die Auflagen der 5G-Auktion vor. Das wollen die Mobilfunker nun gemeinsam angehen.
Mobilfunkausbau: Scheuer legt Fünf-Punkte-Plan vor Planung, Genehmigung und Ausbau beschleunigen: Bundesminister Scheuers Fünf-Punkte-Plan sagt Funklöchern im Schulterschluss mit der Wirtschaft den Kampf an.
BDI-Präsident sieht keine schnellen Fortschritte bei Mobilfunk-Ausbau In vielen Regionen gibt es immer noch weiße Flecken beim schnellen Internet. Wann wird es besser? Der Industriepräsident warnt vor zu hohen Erwartungen.
nachgehakt: Vor- und Nachteile von 5G-Mobilfunk Lohnt es sich bereits ein 5G-Smartphone zu kaufen? Braucht es die neue Netzwerktechnik überhaupt? Wir haben beim c't-Mobilfunkexperten Urs Mansmann nachgehakt.
#heiseshow: Nach der 5G-Auktion - niedrigere Preise, bessere Netze, neue Anwendungen? Erste Reaktionen nach der Versteigerung der 5G-Frequenzen sprachen schon von "gut für die Verbraucher". Was nun aber wirklich zu erwarten ist, diskutieren wir.
Städtebund: Gewinne der 5G-Frequenzauktion müssen in den ländlichen Raum fließen Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund fordert den Ausbau der digitale Infrastruktur auf dem Land. Das Geld soll aus der Frequenzversteigerung kommen.
5G-Auktion: Bundesnetzagentur geht von der Bremse Die Versteigerung der 5G-Frequenzen kommt nur noch langsam voran. Nun greift die Regulierungsbehörde ein und erhöht die Mindestgebote.
US-Versteigerung von Millimeter-Frequenzen für 5G enttäuscht US-Frequenzversteigerungen für 24 GHz und 28 GHz haben weniger eingebracht als erwartet. Das ist eine schlechte Nachricht für die Landbevölkerung.
5G-Auktion: Weiter Pokern um 10 MHz Der Überraschungscoup von 1&1 hat die Frequenzauktion am Montag belebt. Vorerst geht das Ringen um 10 MHz weiter – dafür gibt es Gründe.
5G-Auktion geht bei 5,4 Milliarden in die Osterpause Die Versteigerung läuft noch, auch wenn der Enthusiasmus der Bieter deutlich nachgelassen hat. Jetzt ist Osterpause, danach könnte es schnell zu Ende gehen.
5G-Mobilfunk-Auktion bei über fünf Milliarden Euro Die Versteigerung der 5G-Frequenzen spült schon jetzt mehr Geld in die Staatskasse als gedacht – und ein Ende ist noch nicht Sicht.
5G-Mobilfunk: Wegweisende Auktion ist in den Startlöchern Am Dienstag steht die Auktion der 5G-Frequenzblöcke an. Sie ist von großer Bedeutung für ganz Deutschland – und der Ausbaukurs ist höchst umstritten.
5G-Frequenzen: Gericht lehnt Eilanträge ab – Auktion kann beginnen Die drei Netzbetreiber und Mobilcom/Freenet scheitern mit ihren Eilanträgen gegen die Versteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen.
Lokales Roaming: Koalition will 5G-Frequenzauktion abwarten Eigentlich wollten Union und SPD das lokale Roaming für Mobilfunknetzbetreiber möglichst schnell im TKG festschreiben. Jetzt der taktische Rückzieher.
5G-Mobilfunkauktion: Telekom stellt Eilantrag Auch die deutsche Telekom setzt jetzt alle Hebel in Bewegung, um die Ausbauregeln für die fünfte Mobilfunkgeneration doch noch zu ändern.
5G-Streit: Länder pochen auf Vollabdeckung Mehrere Bundesländer fordern Vollabdeckung beim Mobilfunknetz. Sonst wanderten Unternehmen ab und ländliche Regionen verödeten weiter.
5G-Frequenzen: Deutsche Industrie mahnt zur Eile Führende Industrieverbände fordern eine zügige Vergabe der regionalen 5G-Frequenzen von 3,7 bis 3,8 GHz.
5G-Frequenzauktion: Vier Bieter gehen ins Rennen Neben dem Newcomer United Internet bieten auch die drei Netzbetreiber für das begehrte Spektrum.
Re: Dreistöckige Dörfer im Landkreis Rottweil? der Codeguru schrieb am 30.11.2021 11:19: Alter, das ist faszinierend. Forum: Netzbetreiber kommen bei Mobilfunk-Abdeckung an Verkehrswegen voran
Re: Hübsche Stilblüte: »mit mindestens 10 MBit pro Sekunde surfen können« Das „:innen“ passt zum Rest des wirren Textes. Forum: Netzbetreiber kommen bei Mobilfunk-Abdeckung an Verkehrswegen voran
Waurm werden Ziele gesteckt, wenn sie ohne Konsequenz gerissen werden? Ich lese ihn dem Arikel nichts von Sanktionen oder Strafzahlungen hinsichtlich… Forum: Netzbetreiber kommen bei Mobilfunk-Abdeckung an Verkehrswegen voran