Rundfunkbeitrag: Erträge 2021 auf 8,42 Milliarden Euro gestiegenDeutschlands Haushalte zahlen einen höheren Rundfunkbeitrag. Entsprechend sind die Erträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gestiegen.
Kein höherer Rundfunkbeitrag: Deutschlandradio kündigt TarifverträgeVorerst wird der Rundfunkbeitrag nicht steigen. Ein Verfahren läuft beim Bundesverfassungsgericht. Folgen gibt es bereits für die Beschäftigten.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Sender sehen nach Blockade der Gebührenerhöhung mehr EinschnitteDie Katze ist aus dem Sack: Sachsen-Anhalt hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags blockiert. Was bedeutet das für die öffentlich-rechtlichen Sender?
Fernsehzuschauer sollen über öffentlich-rechtliches TV diskutieren"Wie sieht Ihr öffentlich-rechtliches Fernsehen der Zukunft aus?", wollen Medienexperten von Zuschauern wissen und bitten um Antwort auf einer Onlineplattform.
Rundfunkbeitrag: Länderchefs unterschreiben Erhöhung auf 18,36 EuroDie Ministerpräsidenten haben den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag unterzeichnet. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Höherer Rundfunkbeitrag: Länderchefs vor Unterzeichnung des VertragsAb Januar 2021 könnte ein höherer Rundfunkbeitrag fällig werden. Mit den Unterschriften der Ministerpräsidenten wäre am Mittwoch die erste Hürde genommen.
Coronavirus infiziert den RundfunkbeitragUnternehmen, die wegen der Pandemie schließen mussten, können sich befreien lassen. CDU-Politiker fordern derweil, die geplante Beitragserhöhung zu verschieben.
Deutschlandradio: Sparzwang auch beim DAB+-AusbauTrotz geplanter Rundfunkgebührenerhöhung rechnet der Deutschlandradio-Intendant mit Sparzwängen. Darunter könnte auch der Ausbau des Digitalradios DAB+ leiden.
Rundfunkbeitrag: ARD-Chef hofft trotz Krise in Thüringen auf EinigungWird der Rundfunkbeitrag erhöht? ARD-Vorsitzender Tom Buhrow hofft, dass sich die Länder auf einen "verlässlichen Finanzrahmen" einigen.
Rundfunkbeitrag: ARD-Vorsitzender geht von weiterem Sparkurs ausDer Rundfunkbeitrag könnte ab 2021 auf 18,36 Euro monatlich steigen. Für die ARD brächte das dennoch einen Sparkurs, sagt Intendant Ulrich Wilhelm.
Rundfunkbeitrag: Kommission empfiehlt Erhöhung um 86 CentDer Rundfunkbeitrag ist noch bis einschließlich 2020 auf 17,50 Euro festgelegt. Sachverständige bringen jetzt ein Plus ins Spiel.
Rundfunkbeitrag: Reform gescheitert, "18 Euro + X" erwartetDer Versuch, den Rundfunkbeitrag an die Inflation zu koppeln, scheiterte offenbar am Widerstand mancher Bundesländer.
Rundfunkbeitrag: ARD-Intendanten für TeuerungsausgleichMehr Wiederholungen, weniger Kameras in den Studios, weniger Drehtage, eingeschränkte Altersvorsorge: Den ARD-Sendern fehlt nach eigenen Angaben Geld.
Flixbus: Nächste Runde im Prozess um PayPal-GebührenFlixbus hat offiziell Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegt, das dem Fernbusdienst Zusatzgebühren bei PayPal-Zahlungen untersagte.
WDR will höheren Rundfunkbeitrag"Ein weiteres Einfrieren des Rundfunkbeitrags würde die Leistungen des WDR wie auch der ARD ernsthaft gefährden", sagt der Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats.
Länder können sich über Zukunft des Rundfunkbeitrags nicht einigenDie Ministerpräsidenten diskutieren über ein Modell, nach dem sich die Höhe an den Verbraucherpreisen orientiert. Aber das hat noch keine Mehrheit.
EU-Gutachter hält Rundfunkbeitrag für rechtmäßigNach Ansicht eines deutschen Gerichts verstößt der Rundfunkbeitrag gegen EU-Recht. Ein EuGH-Rechtsexperte sieht das anders.
Befreiung von Rundfunkbeitrag für Nebenwohnung kann beantragt werdenDer Rundfunkbeitrag für Nebenwohnungen ist nicht verfassungsgemäß, hieß es im Juli. Nun kann die Befreiung beantragt werden.
Länder fordern Einzelfallprüfung von Rundfunkbeitrag in ZweitwohnungDer Rundfunkbeitrag für Zweitwohnungen wird nicht per se abgeschafft. Die Länder möchten dies über Befreiungsanträge regeln, die einen Nachweis erfordern.
Rundfunkbeitrag könnte an Preissteigerung gekoppelt werdenDer Rundfunkbeitrag könnte künftig zusammen mit der Inflationsrate ansteigen. Unter den Ministerpräsidenten deutet sich Zustimmung zu der Initiative an.
Rundfunkbeitrag: Meldedatenabgleich soll Nichtzahler ab Mai aufspürenDer Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio bekommt frische Daten von den Meldeämtern. Er hofft auf Mehreinnahmen durch neue Beitragszahler. Erhebliche Proteste von Seiten der Betroffenen befürchtet er nicht.
Rundfunkbeitrag: Richter sehen kein Recht auf BarzahlungEin Journalist kämpft für das Recht auf Barzahlung. Am Beispiel des Rundfunkbeitrags versucht er ein Exempel zu statuieren. Vor dem Verwaltungsgerichtshof in Kassel scheitert er – die Sache ist aber noch nicht vom Tisch.