Lauf, Watch, lauf: watchOS 9 erkennt jetzt Laufbahnen in DeutschlandApple hat die automatische Laufbahnerkennung in Deutschland freigeschaltet. Das macht die Aufzeichnung von Trainingseinheiten auf Laufbahnen genauer.
Montag: Samsungs Preiserhöhung für Galaxy S23, Debatte um Uhrzeit auf dem MondPreisanstieg für neue Galaxy S23 + Initiative für einheitliche Mondzeit + ChatGPT an Universitäten + ISDN-Einstieg in den USA + Bit-Rauschen über CPU-Neuheiten
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Raumfahrt: Wie viel Uhr ist es auf dem Mond? Die Wissenschaft grübeltDie Uhrzeit in Alaska? Ein Blick aufs Smartphone genügt. Was aber sagen die Uhren auf dem Mond? Wissenschaftler diskutieren das: Ohne Einigung droht bald Chaos.
Navigation: Seit Tagen viele GPS-Störungen in Städten im Westen RusslandsNachdem die Ukraine Drohnenangriffe tief in russischem Gebiet durchgeführt hat, werden dort vermehrt GPS-Störungen festgestellt. Ein Zusammenhang liegt nahe.
Navigation ohne GPS: Hybrid aus Funk und Glasfaser ist zentimetergenauNiederländische Forscher haben ein kombiniertes System aus Funk- und Glasfasernetzwerk entwickelt, das selbst in dicht bebauten Gegenden funktioniert.
Der Quantennavigator: Neuer Sensor könnte GPS bei Schiffen überflüssig machenNicht immer ist Satellitennavigation verlässlich. Quanteneffekte sollen nun dabei helfen, neuartige Positionierungstechnologien zu entwickeln.
"Holz ist das neue Toilettenpapier" – Fünfjahreshoch beim Holzklau im SüdenIn Baden-Württemberg schnellen die Zahlen für Holzdiebstähle hoch, da Menschen in der Energiekrise vermehrt auf Holzöfen setzen. Das schadet nicht nur Wäldern.
GPS, Galileo & Co: Bessere Positionsbestimmung durch niedrigere SatellitenNavigationssatelliten sind aktuell zehntausende Kilometer von der Erde entfernt. Die ESA will die Präzision mit viel niedriger kreisenden Satelliten verbessern.
GPS: Deutliche Verbesserungen bei iPhone 14 Pro und Apple Watch UltraDank neuem Chip für die Navigationstechnik GPS orten iPhone 14 Pro und Apple Watch Ultra ihre Position besser. Die Beta von iOS 16.1 macht allerdings Probleme.
Sterne fotografieren: Neues GPS-Modul für Astrofotografie von Pentax im TestScharfe Sterne trotz langer Verschlusszeiten – das geht mit Pentax‘ Astrotracer mit GPS-Modul. Letzteres gibt es in einer neuen Version. Was kann sie besser?
Kaffeehauskette Tim Hortons will Überwachungsopfer mit Kaffee abspeisenAlle 3-5 Minuten erfragte Tim Hortons den Aufenthaltsort seiner Kunden durch eine App – selbst wenn die App gar nicht genutzt wurde. Strafe gibt es keine.
Kurz informiert: GPS-Tracker, Da-Vinci-Roboter, "Galaxy Unpacked", Mars-MissionUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
You'll never walk alone: Smartphone-Apps als Begleiter für den HeimwegSpezielle Apps für Android & iOS sollen helfen, in bedrohlichen Situationen Kontakt zu Vertrauenspersonen zu halten. Ob das funktioniert, haben wir ausprobiert.
Die Urlaubs-Gadgets des Uplink-Teams | c’t uplink 43.6Das Uplink-Team kehrt zurück ins Studio und hat seine liebsten Reise-Gadgets im Gepäck. Wir zeigen im c’t uplink, womit wir unsere Urlaubsreise aufpeppen.
Mittwoch: Niantic erweitert GPS visuell, kleine Revolution bei neuem LinuxVisuelles GPS für Augmented Reality + Linux 5.18 mit kontroversem Hardware-Abo von Intel + Umfragen zu Tempolimit & Atomkraft + #heiseshow über Google vs. Apple
Niantic entwickelt eigenes soziales Netzwerk und visuelle AR-LokalisierungDie Macher von "Pokémon Go" binden Messenger-Funktionen in ihre Spiele ein. Eine visuelle Form des GPS soll zentimetergenaue Lokalisierung für AR ermöglichen.
Ukraine-Krieg: US-General warnt vor GPS-Jamming durch RusslandRussische Truppen stören in der Ukraine GPS-Signale, warnt nun auch ein US-General. Darüber hinausgehende Eskalationen habe es aber nicht gegeben.
OsmAnd zeigt falsche Höhenlinien Die App OsmAnd zeigt auf dem niedersächsischen Bückeberg eine Höhenlinie mit der Zahl "1000" an. Die GPS-Höhenangabe schätzt realistischere 298 Meter. Warum?
Brücken, Ladungen und Navigation: Vor welchen Hürden autonome Schiffe stehenSelbstfahrende Schiffe sollen den innerstädtischen Verkehr entlasten. Doch die Navigation, Verteilung der Ladung und Brücken sind noch neuralgische Punkte.
Mini-GPS-Tracker "Area" im LangzeittestDer "Area" ist der dritte GNSS-Tracker des Start-ups Prothelis und ein echtes Leichtgewicht. Wir haben ihn über vier Monate getestet.
Langreichweitenfunk: LoRaWAN-Outdoor-Gateway mit LTE und GPS im TestDraginos DLOS8 ist ein LoRaWAN-Gateway mit GPS und LTE. Wir zeigen Ihnen, was er bietet.
Satellitennavigation: So funktioniert die zentimetergenaue PositionsbestimmungMit Satellitensystemen wie GPS lassen sich Positionen metergenau bestimmen. Fürs autonome Fahren, für Lieferdrohnen und mehr braucht man aber mehr Genauigkeit.