UpdateMobilfunk vs. ZugfunkVorerst kein LTE 900 an BahnstreckenMehr als 1000 Triebfahrzeuge können nicht rechtzeitig zum Fahrplanwechsel mit gehärtetem Zugfunk GSM-R ausgestattet werden. Das hat Auswirkungen auf den Mobilfunk.
Freitag: Schutz vor Telefonbetrug, Mangelware Apple, Winamp lebtTipps gegen Betrug + Update für Winamp ebnet Weg für mehr + Ipad ohne Kopfhörerbuchse + Lücke in rsync + GMX & Web.de zu verkaufen + EU prüft Googles App-Store
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Schweiz: Endgültiges Aus für GSM-Mobilfunk Anfang 2023Netzbetreiber Sunrise UPC wird das 2G-Mobilfunknetz in der Schweiz zum Jahresbeginn 2023 abschalten. GSM und GPRS sind damit Geschichte.
30 Jahre D-Netze: Ohne Telefon kein NetzstartSchon 1991 war der digitale Mobilfunk GSM startklar. Erst ein Jahr später war Deutschland dran – weil Telekom und Mannesmann auf die Handys warten mussten.
UMTS in der Schweiz: Swisscom schaltet 3G-Netz Ende 2025 abNach dem GSM-Netz will die Swisscom nun auch das UMTS-Netz abschalten – ein paar Jahre hat 3G allerdings noch. Das frei werdende Spektrum wird umgewidmet.
Ungarn zahlt Eintauschprämie für 3G-HandysUMTS-Netze laufen aus. Ungarn zahlt jetzt eine Umstiegsprämie für Mobiltelefone, die LTE noch nicht unterstützen.
Mobilfunkfrequenzen: EU-Kommission macht mehr Spektrum für 5G verfügbarDie 900-MHz- und 1800-MHz-Bänder können künftig auch für 5G-Anwendungen genutzt werden. 2G, 3G und 4G sollen mittelfristig weichen. 5GHz-WLAN wird gestärkt.
c't 3003: Wie gut man das erste iPhone von 2007 heute noch benutzen kannDas erste iPhone wird 15 Jahre alt. Kann man mit der ollen Gurke heute noch was anfangen? c't 3003 macht den Alltagstest – und das iPhone weiß zu überraschen.
GSM-Schwachstellen: 2G-Abschalter für iPhones gefordertIn Android lassen sich Verbindungen ins GSM-Netz nun unterbinden, in iOS aber nicht: iPhone-Nutzer bleiben dadurch verwundbar, warnen Bürgerrechtler.
Nokia 9000 Communicator: 25 Jahre Smartphone, oder was?Mit dem Nokia 9000 haben die Finnen die eierlegende Wollmichsau gefunden: Ein Alles-in-einem-Gerät für den modernen Business-Menschen. Aber ein Smartphone?
30 Jahre GSM – (fast) ein WeltstandardDas erste Gespräch über ein kommerzielles digitales Mobilfunknetz wurde am 1. Juli 1991 in Finnland geführt – der Beginn der Telekommunikation für jedermann.
GSM-Mobilfunk: Die Schweiz schaltet abEin Mobilfunker ist schon dabei, die Swisscom beginnt im Januar: Die zweite Mobilfunkgeneration GSM wird abgeschaltet. UMTS bleibt – anders als in Deutschland.
GSM-Tischtelefone für Senioren, Camper und im Home OfficeAktuelle Technik im Retro-Design: GSM-Tischtelefone mit guten Antennen und Akku erleichtern die Mobilfunknutzung. TechStage hat zwei Modelle ausprobiert.
Zahlen, bitte! – SMS: 160 Zeichen für die Zukunft der KommunikationDie SMS war anderthalb Dekaden lang Taktgeber in der individuellen mobilen Kommunikation und unerwarteter Geldsegen für die Provider.
Der Weg zu 5G: Mobilfunk in DeutschlandAlle reden über 5G. Das Netz der nächsten Generation wird jetzt Realität – über sechzig Jahre nach dem ersten deutschen Mobilfunknetz.
Taphome: GSM-Alarmanlage mit App-Steuerung im TestDas Alarmsystem von Taphome zur Selbstmontage macht vieles anders. Es bietet deutlich weniger Funktionen als die Konkurrenz, ist aber günstig und erfüllt seinen Einsatzzweck.
STM-Entwicklerkits für MobilfunkLangsam kommt NB-IoT ins Rollen: Pünktlich zur Embedded World zeigt STMicroelectronics eine Entwicklerplatine mit Modem für den neuen Internet-der-Dinge-Netzstandard.
34C3: Auch 4G-Mobilfunk ist einfach abzuhören und zu überwachenGSM war sehr einfach zu knacken, 3G stand über das SS7-Protokoll offen wie ein Scheunentor. Bei 4G sollte mit dem neuen Roaming- und Abrechnungsprotokoll Diameter alles besser werden, doch viele Angriffsflächen sind geblieben.
25 Jahre GSM-Netz: Als das Handy massentauglich wurdeVor 25 Jahren haben Mannesmann und die Telekom die beiden ersten deutschen GSM-Netze in Betrieb genommen. Die D-Netze ebneten den Weg für den Triumphzug der Mobiltelefone.
Telekom führt NarrowBand-IoT-Netz in Europa einDas Netz soll in allen acht europäischen Märkten des Mobilfunkriesen eingeführt werden und besser für IoT-Anwendungen geeignet sein als GSM.
Die Deutsche Telekom und die UMTS-AbschaltungDie Telekom hat in ihren AGB einen Passus aufgenommen, mit dem sie sich vorbehält, das UMTS-Netz ab Ende 2020 abzuschalten. Das sorgt unter manchen Beobachtern für Irritationen. Wir haben nachgehakt.
Replay 1/17: Windows Phone, GSM-Ende, GravitationsanomalieAbschied von Windows Phone und GSM, ein Erpressungstrojaner für Smart TVs und ein Riesenobjekt unter dem antarktischen Eis: Eine bunte Mischung an Meldungen hat es in die Top Ten der meistgelesenen heise-online-Meldungen geschafft.