Wenn der Manager den kompletten Datenüberblick braucht: SAP startet DatasphereSAP stellt mit Datasphere die nächste Generation seines Portfolios fürs Datenmanagement vor. Es soll Zugriff und Nutzung von Daten aller Systeme vereinfachen.
PC-Markt: Erholung ab der zweiten Jahreshälfte 2023Der Gerätemarkt soll 2023 weiter abnehmen. 1,82 Milliarden Verkäufe werden erwartet. Im Falle von PCs setzt in der zweiten Jahreshälfte eine Erholung ein.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Gartner: Geschäft mit Verbrauchern verwüstet, Firmen investieren weiterDie fortwährenden konjunkturellen Verwerfungen weltweit zwingen Marktbeobachter, die Wachstumsprognose für IT-Ausgaben noch einmal nach unten zu revidieren.
602 Milliarden US-Dollar: Halbleiterindustrie schlittert knapp am Minus vorbeiDer Halbleitermarkt wuchs 2022 minimal um 1,1 Prozent – das aber auch nur wegen des starken Jahresbeginns. Die Aussichten sind trübe.
PC-Markt stürzt so stark ein wie noch nieEnde 2022 wurden über 28 Prozent weniger Desktop-PCs und Notebooks verkauft als Ende 2021. Einen derartigen Einbruch gab es noch nie.
Halbleiter: Die große Wachstums-Party bleibt ausDer Halbleitermarkt verfehlt die ursprüngliche Umsatzprognose um 58 Milliarden US-Dollar. 2023 geht es sogar wieder bergab.
Wachstumsplus dahin: PC-Markt nur noch auf Vor-Pandemie-NiveauDer PC-Markt brach im dritten Quartal 2022 um 15 bis 20 Prozent ein. Vom Wachstum während der Coronavirus-Pandemie ist nichts mehr übrig.
Mac-Verkäufe: Zwei große Marktforscher sind sich uneinsWährend IDC glaubt, dass Apple weniger Rechner verkaufen konnte, sieht Gartner ein deutliches Plus. Apple selbst hatte Lieferschwierigkeiten angekündigt.
PC-Markt bricht ein: "Ein perfekter Sturm" aus UnwägbarkeitenUnternehmen und Privatleute kaufen im Jahr 2022 Millionen weniger PCs als 2021. Das liegt unter anderem an der Inflation und Verfügbarkeit von Notebooks.
Cloud-Geschäft wächst und wächst – Big-Tech besitzt 80 Prozent MarktanteilÜber 90 Milliarden US-Dollar erzielten Betreiber 2021 mit Infrastructure as a Service. Amazon und Microsoft kontrollieren zusammen 60 Prozent des Marktes.
Digitalisierung: Die Public Cloud floriertDie weltweiten Ausgaben für Public-Cloud-Angebote steigen laut einer Gartner-Studie derzeit um 20 Prozent pro Jahr – 2022 auf fast 500 Milliarden US-Dollar.
Halbleiter-Boom 2021: Speicher für 166 Milliarden US-Dollar verkauft2021 war das erwartete Rekordjahr für die Branche: Halbleiterfirmen verkauften im vergangenen Jahr erstmals Chips für mehr als eine halbe Billion Euro.
Smartphone-Markt: Lieferkettenprobleme bleiben trotz ErholungDie Hersteller haben 2021 wieder mehr Smartphones verkauft. Probleme in der Lieferkette werden aber auch das Jahr 2022 bestimmen, meinen Marktforscher.
Gartner: Die goldenen Zeiten für Buzzword-Berater kommenBeraterfirmen werden in den nächsten Jahren zu den großen Gewinnern zählen, während der Rest der IT-Ausgaben deutlich schwächer wächst – so Gartner.
PC-Verkäufe 2021 erneut stark angestiegen2021 haben die PC-Verkäufe ihren höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht, haben Marktforscher von Gartner, IDC und Canalys herausgefunden.
Marktforscher: Bauteile-Knappheit drückt Smartphone-AbsatzBesonders günstigere Smartphones mit 4G-Modems sind vom Komponentenmangel betroffen, sagen Analysten. Auch iPhone-Verkäufe könnten sich verschieben.
IT-Ausgaben wachsen auch 2022, vor allem für die CloudGartner hat seine Vorhersagen für die IT-Ausgaben 2022 vorgestellt. Während sie für Endgeräte stagnieren, bleibt der Cloud-Trend ungebrochen.
Die Zukunft der Cloud: Public Top – Private FlopDer Boom bei der Public-Cloud-Nutzung ist ungebrochen. Das beschert IT viel Gutes, meint Gartner – und schreibt die Private-Cloud ab.
Irgendwas mit KI und Cloud: Gartners zwölf wichtigste IT-TrendsGartners aktuelle Top-Trend-Liste enthält viele Schlagwörter. Einige sind so neu, dass sie erstmal ausführlich erklärt werden müssen.
Smartphone-Markt: 5G soll die Pandemie-Delle ausgleichen2020 ist der Smartphone-Markt eingebrochen. Die Hoffnungen ruhen nun auf 5G. Während Apple und Xiaomi gegen den Trend wachsen, hat Huawei noch andere Probleme.
UpdateLow Code: Starke Marktprognose für Low-Code-Entwicklung 2021Marktforscher sehen Programmierung mit Modellierungs- und Designtools als Technologiebewegung, die an Fahrt gewinnt – der Marktwert von OutSystems & Co. steigt.
Größte Halbleiterkäufer: Apple gibt mehr als 50 Milliarden US-Dollar ausApple, Samsung und viele weitere Unternehmen profitierten 2020 von der Coronavirus-Pandemie. Huaweis Chipkäufe brachen wegen des Handelskrieges ein.