Stolperfallen auf dem Weg ins Glasfaser-Gigaland Beim FTTH/B-Ausbau erscheint die vom BMDV angestrebte Ausbauquote von 50 Prozent bis Ende 2025 realistisch - doch die Telekom könnte noch auf die Bremse treten.
Breitband-Ausbau: "Das Geld ist da – wir müssen es nur noch verbauen" Der Ausbau der Gigabit-Netze kommt nicht schnell genug voran. Auf der Fachmesse Anga Com fordern Netzbetreiber schnellere Genehmigungsverfahren.
Internet-Grundversorgung: Verbände halten Satelliten-Anschlüsse für ausreichend Netzbetreiber machen Druck auf die Politik: Satelliten-Internet soll beim Recht auf schnelles Internet berücksichtigt werden – sonst leide der Breitbandausbau.
Gutachten: Glasfaser überträgt Daten am energiesparendsten Der BREKO-Verband hat die Effizienz von Internet-Zugangsverfahren bewerten lassen: Glasfaser soll die Infrastruktur mit dem weitaus geringsten Strombedarf sein.
Freitag: WhatsApp mit Reaktionen, Verbraucherschutz gegen Glasfaser-Anbieter Reactions für WhatsApp + Abmahnungen wegen Zwangsmodem + BMW-Elektroroller im Test + Komplikationen nach Corona-Impfungen + Kommentar zu Musks Twitter-Plänen
Zwangsmodem: Abmahnung für Vodafone und Deutsche Glasfaser Glasfaseranbieter lassen Kunden oft keine Wahl beim Modem, entgegen dem TK-Endgerätegesetz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz schreitet ein.
Fritzbox 5590 Fiber: Router-Topmodell für Glasfaseranschlüsse erhältlich Der Wi-Fi-6-Router Fritzbox 5590 Fiber ist im deutschen Handel angekommen. Die Hauptunterschiede zur Fritzbox 5530: Es gibt USB und mehr Ethernet-Ports.
Kurz informiert: Glasfaserkabel, Deepfakes, Rundfunkbeitrag, Weltraumteleskop Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Freitag: Snapchat mit Selfie-Drohne, Amazons Ergebnis und Ausblick enttäuschen Fliegende Snapchat-Kamera + Amazon-Aktie sinkt + Linux als Produktivitätsbremse + Fotos des Mars-Helikopters + Lesekopf für Smart Meter + Glasfaser-Vandalismus
Frankreich: Unbekannte durchtrennen Glasfaser-Backbones Nach einem Angriff auf die Netzinfrastruktur zweier französischer Provider in der Nacht zum Mittwoch ermittelt nun die Pariser Staatsanwaltschaft.
Donnerstag: Aus für Conrad-Filialen, elektrische E-Klasse im Fahrbericht Conrad schließt Filialen + Mercedes EQE gefahren + Aus für PHEV-Subventionen + Amazons Gratis-Streaming + #heiseshow zum Cyberwar
Vodafone sucht starken Partner für Glasfaser-Ausbau Vodafone möchte den FTTH-Ausbau in Deutschland mit einem Partner stemmen. Bis zu zehn Milliarden Euro könnte Vodafone dafür bereitstellen.
Gigaset bringt WLAN-Router auf den Markt Die Breko-Einkaufsgemeinschaft bringt mit Gigaset einen Router auf den Markt, den Carrier ihren Kunden anbieten können. Weitere Modelle sind in der Pipeline.
Bundesregierung: Haushalt des Digitalministeriums soll schrumpfen Dem für Digitales und Verkehr zuständigen Minister Volker Wissing wird 2022 voraussichtlich deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen als seinen Vorgängern.
Seekabel durchtrennt: Telekommunikation auf Hiddensee ausgefallen Seit Mittwoch können die etwa 1000 Menschen auf der Ostseeinsel nicht mehr telefonieren oder ins Internet. Ein Seekabel wurde versehentlich beschädigt.
Fritzbox 5590 Fiber: AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6 und jetzt auch USB AVM stellt zum MWC 2022 die große Schwester der Fritzbox 5530 Fiber vor: Das 5590er-Modell hat doppelt so viele MIMO-Streams im WLAN und zwei USB-Ports.
Netzbetreiber: Funklösungen für Recht auf schnelles Internet Die Verbände der Festnetzbetreiber fordern die Regulierungsbehörde auf, bei der Umsetzung auch "nicht leitungsgebundene" Anschlüsse zu berücksichtigen.
Telekom und 1&1 nutzen Glasfasernetz gemeinsam Die beiden Unternehmen setzen nun ihr vor einem Jahr gegebenes Versprechen um, 1&1 nutzt die Infrastruktur der Telekom für eigene Angebote.
Rekord im Glasfasernetz: 600 Gbit/s über eine Farbe und 781 km übertragen Nokia und GlobalConnect haben 600 Gbit/s über eine Wellenlänge geschickt – die Glasfasertechnik lässt sich mit aktuellen Mitteln auf 28,8 Tbit/s hochskalieren.
Glasfaseranschluss im Haus teilen Kann ich meinen Glasfaseranschluss mit einem Familienmitglied im Haus teilen? Und wie gehe ich dabei vor?
Optimales Netz: Wie Sie Gigabit-Internet ins Haus bekommen Internet mit einem Gigabit pro Sekunde ist für manche schon Alltag. Davor ist allerdings zu prüfen, ob das hausinterne Netz der Datenflut gewachsen ist.
Sonderheft c't Know-how jetzt im Handel Sicher und schnell soll das eigene Netz sein. c't Know-how hilft mit Grundlagenartikeln und FAQs bei der Entscheidung für die passende Technik.
DIHK fordert bessere Ausstattung der Berufsschulen "Die Berufsschulen werden bei Projekten wie dem Digitalpakt gerne erst mal vergessen," bemängelt der DIHK-Präsident. Schon die Infrastruktur bereite Probleme.
DSL-Fritzbox am Glasfaseranschluss Ist es sinnvoll eine Fritzbox 7590 mit einem Glasfaseranschluss weiterverwenden oder bremst die Kupferkabel-Technik die Verbindung aus?
Telekom: Infrastruktur in den Flutgebieten weitestgehend wiederhergestellt Fast alle der 103.000 während der Flutkatastrophe im Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zerstörten Festnetzanschlüsse sind nun wiederhergestellt.
Tele Columbus baut Glasfaser-Infrastruktur aus Der regionale Kabelnetzbetreiber nimmt zwei neue Ringe in Thüringen sowie Sachsen in Betrieb und macht seine Infrastruktur fit für FTTH.
Fiberdays22: Breko-Verband verschiebt Glasfasermesse in den Sommer Die für März geplante Messe des Bundesverbands Breitbandkommunikation soll jetzt im Juni 2022 stattfinden. Für den Termin im Frühjahr sei die Lage zu unsicher.
Breitband in Deutschland: Regulierer sieht "gutes Versorgungsniveau" Die Bundesnetzagentur sieht in ihrem Tätigkeitsbericht erheblichen Nachholbedarf beim Glasfaser-Ausbau. Über dessen Rahmenbedingungen wird noch diskutiert.
Streit über Technik behindert Schweizer Glasfaserausbau massiv In der Schweiz darf die Swisscom vorerst keine Glasfaser-Infrastruktur im sogenannten Einfaser-Standard mehr bauen, entschieden Wettbewerbsbehörde und Gerichte.
Allianz investiert eine Milliarde Euro in Österreichs Glasfasernetz Bis 2030 will eine Konzerntochter der Allianz bis zu einer Million Haushalte in Österreich mit schnellem Glasfaser-Internet versorgen.
Re: Computermuseum Eigentlich geht es um Grundlagenwissen. Und wie eine SPS programmiert wird,… Forum: DIHK fordert bessere Ausstattung der Berufsschulen
Die DIHK fordert Fordern können die wirklich gut. Nur tun halt nix. Dafür wie sie einen… Forum: DIHK fordert bessere Ausstattung der Berufsschulen
Re: Lehrer statt Silizium! Bloodsaw schrieb am 06.01.2022 17:28: Problemfinder erfinden Probleme. Forum: DIHK fordert bessere Ausstattung der Berufsschulen