KDE-Dateimanager: Dateivorlagen in DolphinAuf meinem Linux-System habe ich Dateivorlagen im Ordner Templates. Über das Kontextmenü erzeuge ich neue Dateien, aber meine Vorlagen tauchen dort nicht auf.
Ubuntu 23.04: Neuer Installer, Gnome 44, mehr SnapCanonical hat Ubuntu 23.04 veröffentlicht. Das Zwischenrelease wird für neun Monate mit Aktualisierungen versorgt und bringt Gnome 44 und einen neuen Installer.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Linux-Desktop Gnome 44 im TestDie neue Version der Linux-Desktopumgebung Gnome bietet viele Detailverbesserungen, schmeißt alte Abhängigkeiten raus und enthält ein lang ersehntes Feature.
Gnome 44: Jetzt ganz ohne GTK3Aufräumarbeiten sind die wesentlichen Neuerungen: Die Entwickler haben das Toolkit GTK3 sowie Treiber für OpenGL 2.1 aus dem Quellcode von Gnome 44 entfernt.
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5In c't uplink sprechen wir über die ungewöhnliche Linux-Distribution Vanilla OS, neue Betrugsmaschen im Internet und Peer-to-Peer-VPNs.
Nobara 37 im Test: Linux-Distribution für Gamer und Content CreatorNobara Linux 37 richtet sich an Gamer, Content Creator und Linux-Einsteiger. Wir haben getestet, ob die Software mit etlichen Annehmlichkeiten überzeugen kann.
Linux-Desktop Gnome für große Bildschirme einrichtenWer einen übergroßen Monitor nutzt, stößt mit Gnomes Voreinstellungen schnell an Grenzen. Wir zeigen, welche Einstellungen und Erweiterungen Abhilfe schaffen.
Gnome: Nutzer verwenden Fedora auf Lenovo-PCs mit Gimp, Firefox und Google-KontoDas Gnome-Projekt wollte seine User-Basis und deren Systeme besser kennenlernen. Die Ergebnisse teilte das Team hinter der Desktop-Umgebung nun.
Gnome-Anmeldebildschirm für Multimonitorbetrieb konfigurierenBei mehreren Monitoren entscheidet der Gnome Display Manager automatisch, auf welchem Display die Login-Maske erscheint. Diese Automatik kann man beeinflussen.
Gnome-Projekt macht Mailinglisten dichtDas Gnome-Projekt hostet eine größere Anzahl an Mailinglisten. Die schließt das Projekt zum Monatsende. Die Nutzer sollen auf Discourse ausweichen.
Im Test: Linux-Desktop Gnome 43 mit überarbeiteten SchnelleinstellungenDas Gnome 43-Release kürzt den Weg zu den wichtigsten Einstellungen ab und verpasst dem Dateimanager mit der Grafikbibliothek GTK4 eine Frischzellenkur.
Linux, aber kontrastreich: Weston 11.0 legt Grundstein für HDR-DarstellungDie neue Version des Wayland Compositor Weston 11.0 kann HDR-Displays ansteuern – Inhalte mit dem erweiterten Dynamik-Umfang beherrscht er aber noch nicht.
Gnome 43: Feinschliff für Anwendungen und OberflächeModellpflege: Der Linux-Desktop Gnome 43 überarbeitet den Dateimanager, portiert das neue Terminal auf GTK4 und verabreicht Schnelleinstellungen in Pillenform.
Gnome Shell für Linux-Smartphones bekommt GestensteuerungDie Entwickler von Gnome für Mobilgeräte integrieren eine neue 2D-Gestensteuerung. Bis zur fertigen Bedienoberfläche fehlen jedoch noch einige Features.
25 Jahre Gnome: Permanenter UnruhezustandMit 42 Ausgaben in einem Vierteljahrhundert ist der Gnome einer der dienstältesten Linux-Desktops. Die letzten Jahre waren dabei von einer Selbstsuche geprägt.
Kurztests: Linux-Programmwähler, RasPi-Backupserver und eine portable USB-SSDIn den Kurztests der Woche geht es diesmal um einen Programmwähler für Linux, eine Backup-Lösung auf Raspi-Basis sowie eine kleine USB-SSD für unterwegs.
Fritzbox-VPN lässt sich in Gnome nicht hinzufügenIch habe das VPN meiner Fritzbox nach der Anleitung des Herstellers aktiviert. Wie kann ich eine vpnc-VPN Verbindung in Gnome speichern?
Microsoft spendet 10.000 US-Dollar an den Linux-Desktop GnomeJeden Monat unterstützt Microsofts OSS Fund ein Open-Source-Projekt mit 10.000 US-Dollar. Microsoft-Mitarbeiter wählen das Projekt aus.
c't Linux-Guide: Distributionen wählen, System einrichten und absichernDas neue c't Sonderheft führt Sie durch die vielfältige Linux-Welt. Finden Sie das passende Linux für sich und machen Sie sich Ihr System zu eigen.
Fedora Linux 36: Samtiges Gnome 42 mit Ecken und KantenUm experimentelle Neuerungen ist die Linux-Distribution selten verlegen, gibt sich diesmal vergleichsweise brav. Trotz längerem Bugfixing hakelt es in Teilen.
Linux-Distribution im Test: Ubuntu Desktop 22.04 LTS profitiert von GnomeDie Linux-Distribution präsentiert sich mit einer aufpolierten Desktop-Umgebung. Im Test überzeugt die Integration von Gnome 4x in Ubuntus LTS-Version.
Linux-Desktop Gnome 42 im TestDie Gnome-Version 42 gefällt mit einem systemweiten dunklen Modus, entschlackten Apps und einem neuen Screenshot-Tool. An einigen Stellen hakt es jedoch noch.