Fedora Linux 36: Samtiges Gnome 42 mit Ecken und Kanten Um experimentelle Neuerungen ist die Linux-Distribution selten verlegen, gibt sich diesmal vergleichsweise brav. Trotz längerem Bugfixing hakelt es in Teilen.
Linux-Distribution im Test: Ubuntu Desktop 22.04 LTS profitiert von Gnome Die Linux-Distribution präsentiert sich mit einer aufpolierten Desktop-Umgebung. Im Test überzeugt die Integration von Gnome 4x in Ubuntus LTS-Version.
Linux-Desktop Gnome 42 im Test Die Gnome-Version 42 gefällt mit einem systemweiten dunklen Modus, entschlackten Apps und einem neuen Screenshot-Tool. An einigen Stellen hakt es jedoch noch.
Gnome und die Shotwell-Klage: "Patent-Troll" verliert sein umstrittenes Patent Die Gnome Foundation hatte sich erfolgreich gegen einen "Troll" gewehrt. Nun erreicht ein Anwalt sogar, dass die Firma ihr strittiges Patent verliert.
Linux-Desktop Gnome 42: Der Sprung auf GTK4 Viel Feinschliff und einheitliches Gewand für neue Gnome-Anwendungen: In Gnome 42 sorgt die Bibliothek libadwaita für verbindliche Designs, hell oder dunkel.
Linux-Geschichte: KDE und Gnome wetteifern um den Linux-Desktop Windows 95 veranlasst die Linux-Szene zum Umdenken. Wir blicken mit KDE-Veteran Kalle Dalheimer und Gnome-Initiator Miguel de Icaza auf die Anfänge zurück.
Fedora Linux 35: Frischer Gnome-Desktop und neue KDE-Ausgabe Fedoras grafischer Paketmanager bietet nun Flatpak-Pakete zur Installation an und bringt Gnome 41 mit. Ebenfalls neu: die modularisierte KDE-Ausgabe "Kinoite".
Linux-Distribution Ubuntu 21.10 mit Gnome 40 und Firefox als Snap-Paket Mit der aktuellen Zwischenversion holt Ubuntu Anlauf zur nächsten Ausgabe mit Langzeitsupport. Mit dabei: Gnome 40 & Firefox als vorinstalliertes Snap-Paket.
Linux/Unix-Desktop Gnome 41: Performance-Schub und besserer Einstellungsdialog Die etablierte Desktop-Umgebung bekommt ein Upgrade spendiert. Die Änderungen sind zwar nicht so groß, wie die Nummerierung andeutet, aber doch interessant.
Manjaro Linux 21.1 mit frischen Desktop-Umgebungen Das Manjaro-Team hat die jüngste Version seines einsteigerfreundlichen Arch-Linux-Ablegers veröffentlicht. Erstmals sind Gnome 40 und KDE Plasma 5.22 dabei.
GSettings zurücksetzen Ich habe mit dem Tool gsettings Änderungen am Gnome-Desktop vorgenommen und würde die gern wieder rückgängig machen. Wie geht das?
Gnome-Shell schließt sich nicht mehr Ich habe auf Gnome 40 aktualisiert, aber nun lässt sich die Gnome-Shell nicht mehr schließen. Was kann ich dagegen tun?
Gnome 40: Tastenkürzel ändern Das neue Bedienkonzept von Gnome 40 gefällt mir. Doch ich benutze seit jeher die Tastenkombinationen Strg+Alt+Pfeiltaste. Kann ich die Tastenkürzel anpassen?
Fedora Linux 34 prescht bei Sound-Server, Wayland und Gnome vor Statt PulseAudio leitet beim neuesten Fedora nun Pipewire die Audio-Signale. Auch an vielen anderen Stellen agiert die Distribution an vorderster Technikfront.
Linux: Standardansicht im PDF-Viewer Wie bringe ich den bei Ubuntu und Gnome standardmäßig genutzten PDF-Viewer Evince dazu, Dokumente immer in der Ansicht "An Seite anpassen" zu öffnen?
Manjaro Linux 21.0 "Ornara" mit neuen Versionen von Gnome, KDE und Xfce Eines der beliebtesten Arch Linux-Derivate wurde aktualisiert: "Ornara" bringt neue Versionen der Desktopumgebungen, aber auch Updates des Basis-Systems mit.
Desktopumgebung Gnome 40: Deutliche optische Änderungen & neues Versionsschema In den jüngsten Jahren bargen neue Gnome-Versionen meist eher zurückhaltende optische Änderungen. Gnome 40 ändert das und umfasst zudem viele neue Funktionen.
Mittwoch: Android-Abstürze, böse SMS, unbekannte CPU-Befehle & Microsoft-Hunger Android-Systemkomponente sorgt für App-Crash + Undokumentierte Befehle in Intel-CPUs + Tracking-SMS führt zu Banking-Trojaner + Microsoft hungrig auf Discord
Linux-Desktopumgebung: Die Bedienoberfläche von Gnome 40 sorgenfrei ausprobieren Die Gnome-Entwicker haben ihre Bedienoberfläche überarbeitet. Mit dem Programm "Gnome Boxen" testen Sie das Interface, ohne Ihr Produktivsystem zu gefährden.
c't Sonderheft Linux: Anleitungen und Tipps rund um das freie Betriebssystem Das neue c't-Sonderheft gibt Tipps, wie Sie Ihr Linux-System an Ihre Wünsche anpassen, mehr aus der Bash rausholen, sowie Linux für kreative Zwecke einsetzen.
Gnome-Bildschirmfotos in die Zwischenablage Ich mache unter Gnome oft Screenshots, um sie per Messenger zu verschicken. Kann ich hierfür die Zwischenablage verwenden?
Linux/Unix-Desktop Gnome 40: Die nächste Evolutionsstufe der Gnome-Shell Für das kommende Release der Linux/Unix-Desktopumgebung Gnome 40 planen die Entwickler zentrale Elemente der Bedienoberfläche zu überarbeiten.
Gnome-Toolkit für GUI: GTK 4.0 erscheint nach 4 Jahren und ist grunderneuert Datentransfer, Ereigniskontrolle, Layout-Verwaltung, Nodes zum Rendern, Accessibility und mehr: Die neue Hauptversion hat grundlegende Aktualisierungen an Bord.
Ubuntu Linux schließt Lücken: Im Handumdrehen zum Systemverwalter Ein Sicherheitsforscher stolperte über eine Lücken-Kombo, mit der einfache Nutzer einen Account mit Sudo-Rechten anlegen konnten. Ubuntu hat diese nun gefixt.
Linux-Desktopumgebung Gnome 3.38: Anpassbare Ansicht, besserer Trackingschutz Die neue Gnome-Oberfläche wirkt moderner und lässt sich individuell anpassen. Der Browser Gnome Web baut unter anderem den Trackingschutz aus.
Schriftart zerstört Systemüberwachung Nachdem ich für meinen Gnome-Desktop die Schriftart angepasst habe, wird die Ubuntu-Systemüberwachung nicht mehr richtig angezeigt.
Gnome-Wettbewerb: Online-Schule soll Entwickler gewinnen Bei der Gnome-Challenge hat es ein Vorschlag in die nächste Runde geschafft, der die Errichtung einer Online-Schule für Linux-Entwicklung vorsieht.
Bildschirmaufzeichnung unter Gnome Wenn man unter Gnome eine Bildschirmaufzeichnung startet, bricht diese nach kurzer Zeit immer wieder ab. Gibt es dafür eine Lösung?
Gnome 40 als nächste Hauptversion: Desktopumgebung bekommt neues Versionsschema Auf Gnome 3.38 soll im März 2021 Version 40 folgen. Die neue Art der Versionierung verzichtet außerdem auf Zweierschritte zwischen Stable Releases.
Linux-Desktop Gnome 3.38: Neue Version mit verbessertem Multi-Monitorbetrieb Die neue Gnome-Version schraubt stark am Compositor und am Window-Manager. Installierte Anwendungen sollen dank umgebauter Übersicht leichter auffindbar sein.
Re: Bei der Audioausgabe über HDMI-Monitore ist Linux ziemlich unflexibel. Atalanttore schrieb am 17.04.2020 13:58: Nicht nur für HDMI, auch bei DP geht… Forum: nachgehakt: Linux mit mehreren Monitoren betreiben
Re: Manche "moderne Desktop-Entwicklung" ... jilse schrieb am 07.07.2017 09:32: Man darf aber nicht vergessen, dass die… Forum: Kommentar: Linux scheitert an Egozentrik
Gnome ist der Hautgrund weshalb Linux auf dem Desktop nicht erfolgreicher ist! Mit so einem verkorksten Bedienkonzept will Mehrheit nicht arbeiten. Forum: Desktopumgebung Gnome 40: Deutliche optische Änderungen & neues Versionsschema