Git in MySQL: Dolt Version 1.0 ist daDolt bietet SQL-Versionskontrolle mit Git-Befehlen. Das Projekt hat Version 1.0 erreicht, die das CLI stabilisiert und das zukünftige Speicherformat festlegt.
Programmiersprache: Go-Entwickler setzen auf die neuen GenericsLaut einer Studie hat die Community das neue Feature schnell angenommen. Fuzzing ist dagegen recht unbekannt und Error Handling die größte Herausforderung.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Softwareentwicklung: Concurrency in GoWährend die Grundlagen zur Nebenläufigkeit einfach erscheinen, gibt es doch einige Hürden, die es zu überwinden gilt. Go weiß lästige Data Races zu vermeiden.
Programmiersprache Go: Beta zu Go 1.18 führt Generics einViele Jahre hat das Go-Entwicklerteam sowie die Community über das neue Feature diskutiert. Nun ermöglicht die Programmiersprache endlich generische Datentypen.
Online-Konferenz: betterCode() Go hilft Entwicklern beim Umstieg auf GoDie Eintagesveranstaltung bietet Teilnehmern mit sieben praxisnahen Vorträgen und zwei Workshops ein geballtes Programm rund um die Programmiersprache Go.
"2021 Go-Developer Survey": Die Zukunft der Programmiersprache gestaltenDie Umfrage richtet sich an die Go-Community und soll bei der Ausrichtung der Weiterentwicklung sowohl der Sprache als auch der zugehörigen Werkzeuge helfen.
Online-Konferenz betterCode() Go: Jetzt verlängerten Frühbucherrabatt sichern!Einstieg und Deep Dive in Go am 10. November – die Online-Konferenz zur Programmiersprache soll Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umstieg auf Go erleichtern.
Online-Konferenz: betterCode() Go bietet jetzt auch Workshops anSieben Vorträge und zwei Workshops sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umstieg auf Go erleichtern. Bis 19. Oktober gilt ein Frühbucherrabatt.
Versionsverwaltung: Gitea 1.15 entfernt Support für Go 1.14Das Versionsverwaltungstool Gitea für Git-Services auf dem eigenen Server hat in Version 1.15 Breaking Changes im Gepäck.
Umstieg auf Go: Das Programm der betterCode() Go steht festNeben einem Einstieg in Go bietet die eintägige Online-Konferenz praxisnahe Vorträge rund um die Programmiersprache. Tickets sind ab sofort erhältlich.
GitHub: Security-Features für Go ModulesDie GitHub Advisory Database, der GitHub Dependency Graph und Dependabot stehen nun auch für Go Modules bereit.
Heise präsentiert: Praxiseinstieg mit der neuen Workshopreihe der betterCode()Die Workshopreihe geht im Juni an den Start: Den Auftakt machen Workshops unter anderem zu Keycloak, React, TypeScript, funktionaler Programmierung, C++ und Go.
AWS SDK für Go: Zweite Version verpackt Service-Clients als einzelne Go-ModuleDas neue Release braucht weniger Pointer für API-Parameter, führt einen einheitlichen Konfigurations-Typ ein und ermöglicht seitenübergreifendes Paginieren.
Vorschlag für Sprachänderung: Go soll Generics erhaltenEin Proposal für die Unterstützung generischer Datentypen liegt bereits seit einiger Zeit vor, nun sollen die Änderungen in der Sprache umgesetzt werden.
Programmiersprache: Go 1.16 Beta unterstützt ARM64-ArchitekturZwei Monate vor dem finalen Release steht die Beta-Version 1.16 mit Änderungen an der Core Library Go-Entwicklern zum Testen bereit.
Monitoring: Prometheus 2.21 überarbeitet die DiensterkennungDas aktuelle Release des Monitoring-Tools bringt frischen Wind in die Benutzeroberfläche. Darüber hinaus erkennt es unter anderem Eureka- und Hetzner-Dienste.
Serverless Computing: Amazon baut Anbindung an AWS Lambda mit Java und Go ausDas Unternehmen unterstützt die Entwicklung neuer Funktionen für den Serverless-Dienst mit Amazon Corretto (Java 8) sowie mit Go unter Amazon Linux 2.
Programmiersprache: Go 1.15 optimiert den LinkerDas aktuelle Release von Go bringt vor allem Verbesserungen in der Toolchain und ein paar Laufzeitoptimierungen mit.