Google App Engine: Redirect-Feature begünstigt Phishing und Malware-VerbreitungGoogles Cloud-Anwendungsplattform App Engine bietet Kriminellen beim Generieren schädlicher Links viel Freiraum, den diese im Zuge aktiver Angriffe auskosten.
Google ergänzt App Engine mit neuer Go Runtime 1.11Go-Entwicklern steht die verwaltete Cloud-Anwendungsplattform nun mit idiomatischen Mustern und ohne die bisherigen Einschränkungen zur Verfügung.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Google präsentiert Node.js-Unterstützung in der App EngineDie App Engine ist eine vollständig verwaltete Cloud-Anwendungsplattform, die nun auch Node.js-Entwickler nutzen können.
l+f: Eine unverhoffte Bug-BelohungEin junger Student stochert in Google App Engine herum und stößt auf eine Sicherheitslücke, deren Schweregrad ihm gar nicht richtig bewusst war.
Zensur-Umgehung: Amazon droht Krypto-Messenger Signal mit Cloud-RauswurfÜber Domain Fronting konnten Signal-Nutzer bisher die Zensur in Ländern wie Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten umgehen. Das ist Google und Amazon ein Dorn im Auge, die nun den Signal-Entwicklern diese Möglichkeit nehmen.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzenheise Developer fasst jede Woche bisher vernachlässigte, aber doch wichtige Nachrichten zu Tools, Spezifikationen oder anderem zusammen – dieses Mal u.a. mit Google App Engine, OmniDB, Electron.NET und GitKraken.
Cloud: Google Cloud Platform jetzt mit Firewall-OptionDie Google Cloud Platform bietet mit der App-Engine-Firewall jetzt die Möglichkeit, Zugriff auf die App Engine zu verwalten und zu sperren.
Google App Engine startet standardmäßige VerschlüsselungZwar steckt der Dienst noch in der Betaphase, in der App Engine neu erstellte Domänen werden jedoch zukünftig alle mit SSL-Zertifikat zur verschlüsselten Kommunikation ausgestattet. Außerdem ist die Admin-API fertig.
Google App Engine bekommt eine FirewallDer Schutzmechanismus kann den Traffic sowohl auf bestimmte IP-Ranges oder Services begrenzen als auch einzelne IP-Adressen sperren. Derzeit befindet sich die Firewall in der Betaphase.
Google App Engine kennt weitere ProgrammiersprachenNeben vorgefertigten Laufzeitumgebungen unter anderem für .NET Core lassen sich beliebige Sprachen über eigene Docker Container implementieren. Außerdem verlassen die Cloud Functions für Serverless Computing die Alphaphase.
Google App Engine lernt Python 3Die Python-Laufzeitumgebung für das App Enigne Flexible Environment kennt nun neben Python 2.7 auch Python 3.4. Zur 3.5-Version gibt es noch keine Ankündigung.
Google App Engine nimmt Ruby an BordDie Laufzeitumgebung für Ruby auf der Google App Engine befindet sich derzeit in der Betaphase. Entwickler können ihre Anwendungen wie gewohnt mit Frameworks wie Rails schreiben.
Google Cloud Platform tritt Node.js Foundation beiGoogle will seine Beteiligung am Fortschritt der serverseitigen JavaScript-Plattform durch die Mitgliedschaft weiter ausbauen. Grund hierfür könnte unter anderem deren Rolle im Internet der Dinge sein.
Node.js-Laufzeitumgebung auf Google App Engine erreicht Beta-StatusDie Arbeiten zum Einsatz von Node.js auf Googles Angebot zum Erstellen skalierbarer Web Apps und Mobile Backends schreiten voran. Außerdem gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Toolanbieter NodeSource bekannt.
Google erweitert seine Datendienste um das Analysewerkzeug Cloud DatalabMit dem Cloud Datalab können BigQuery- und Cloud-Storage-Kunden ihre Daten über Jupyter analysieren. Die Teilnahme an der Open Beta ist zunächst kostenlos.
Programmiersprache Go: App Engine für Go lässt Beta-Phase hinter sichVier Jahre nach der Vorstellung der App Engine for Go als experimentelles Angebot ist der Dienst nun voll verfügbar.
PHP-Unterstützung in Googles App Engine ist fertigNach über anderthalb Jahren Beta-Status ist Googles PaaS-Angebot für PHP-Entwickler nun ein vollwertiger Cloud-Service. PHP folgt damit anderen Sprachen wie Go, Java und Python.
Google App Engine: Google reagiert träge auf Java-SicherheitslückenKlammheimlich patcht Google Java-Schwachstellen in seiner Entwicklungsumgebung App Engine und ignoriert den Entdecker der Lücken weitgehend. Einige Sicherheitslücken klaffen immer noch.
Google schickt Botnetze auf SchwachstellensucheMit dem Cloud Security Scanner sollen App-Engine-Entwickler ihre eigenen Web-Anwendungen testen lassen. Die Scans führt ein ferngesteuertes Netz aus virtuellen Maschinen aus.
Java-Sandbox von Googles App Engine geknacktMehr als dreißig Lücken klaffen in der Java-VM von Googles App-Plattform. Forscher Adam Gowdiak ist es gelungen, durch sie bis ins darunterliegende Betriebssystem vorzustoßen und beliebigen Schadcode auszuführen.
Anwendungs-Container: Googles Compute Engine unterstützt DockerDer Internet-Konzern hat auf der Google Cloud Platform Live die neue Container Engine zur Nutzung der Container-Verpackungstechnik Docker in der eigenen Cloud-Plattform und einige weitere Dienste angekündigt.
App Engine 1.9.0 hilft beim Bau modularer AnwendungenGoogles App Engine dient unter anderem als Plattform zum Entwickeln von Webanwendungen. Die aktuelle Version enthält neben einer ergänzenden Modules API vor allem Neuerungen für PHP- und Java-Entwickler.