Google Maps für Unternehmen: Anpassbare Zoomstufen, vordefinierte Kartenstile Google fügt in Maps zwei neue Funktionen hinzu, mit denen Entwickler Karten in ihren Anwendungen besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen können.
App-Entwicklung: Googles Cloud Functions unterstützen Programmiersprache Ruby Googles FaaS-Plattform (Function as a Service) unterstützt neuerdings Ruby und lässt Entwickler idiomatische Ruby-Funktionen für die Google Cloud erstellen.
Cinematic Photos: Google-Fotos-App nutzt KI für 3D-Effekt Mit Cinematic Photos erhalten Fotos bei Google einen bewegten 3D-Effekt. Neu sind auch Collagen und mehr Erinnerungs-Themen.
Google kauft Actifio für eine einfachere Cloud-Datensicherung Um sein Backup-Portfolio zu stärken, übernimmt Google den US-Anbieter Actifio. Neben Datenbanken lassen sich auch VMs und physische Server sichern.
Google veröffentlicht Preview der Document AI Platform Mit der DocAI möchte Google Unternehmen mit KI und ML unterstützen, Prozesse bei Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren.
Entwicklungsumgebung: Googles Cloud Shell Editor erweitert Sprachunterstützung Support für Go, Java, .NET, Python und Node.js gehört zum Repertoire der aktuellen Version des Befehlszeilen-Editors von Google.
Cloud-Dienste: Zürich soll Amazons erste AWS-Region der Schweiz werden In der zweiten Jahreshälfte 2022 will Amazon Zürich als neue AWS-Region starten. Microsoft und Google bieten schon länger die Schweiz als Cloud-Region.
Weltweite Störung der Google-Cloud-Dienste Eine Störung der Google Cloud Console führte zu Beeinträchtigungen verschiedener Cloud-Dienste von Google.
Google CAMP – Frischer Wind für die Anwendungsbereitstellung Das Google Cloud Application Modernization Program (CAMP) ermöglicht es, Anwendungen skalierbar einzuführen und greift dabei auf die DevOps-Forschung zurück.
Box.com aktualisiert Sicherheitsfunktion Shield und kooperiert mit Google Cloud Box Shield bietet mehr Sicherheit durch automatische Klassifizierung von Inhalten. Zudem gibt es eine Erweiterung der Kooperation mit Google Cloud.
GPU-Leistung aus der Cloud: Google stellt A2-VMs mit bis zu 16 Nvidia A100 vor Bis zu zwanzigmal mehr Leistung gegenüber dem Vorgänger – Google verspricht mit seinen neuen A2-VMs GPU-Leistung satt dank Nvidias A100-GPUs.
VMware: Hybride Cloud mit vRealize 8.1 Mit Version 8.1 hat VMware die vRealize-Suite aufgeräumt und erneuert. Das Produkt integriert AWS, Azure, Google Cloud und Kubernetes.
Google Cloud integriert VMware-Anwendungen Mit der Google Cloud VMware Engine sollen Anwender der Virtualisierungsplattform ihre Workloads in der Public Cloud des Internetkonzerns ausführen können.
Cloud: Cisco und Google rücken zusammen Google und Cisco stellen Kunden neue Werkzeuge zur Netzwerkverwaltung an die Seite. Zunächst erscheint Cisco SD-WAN Cloud Hub mit Google Cloud als Preview.
BeyondCorp Remote Access: Proxy mit der Google-Cloud statt VPN Besser als ein VPN soll Googles BeyondCorp Remote Access funktionieren. Über den Proxy-Dienst aus der Cloud sollen Nutzer auf interne Programme zugreifen.
Teradata Universe: Mehr Cloud und Entwickler-Support Teradatas neuer CEO Oliver Ratzesberger hat einen gravierenden Richtungswechsel eingeläutet: Cloud-Dienste und Abonnements sollen die Lizenzerlöse ersetzen.
Künstliche Intelligenz: Google bietet Container für Machine Learning an Die Container haben eine Jupyter-Umgebung an Bord und bieten einen Nvidia-Stack zur Hardwarebeschleunigung.
Knowledge 2019: ServiceNow setzt auf Google als Cloud-Partner Dieses Jahr traf sich die ServiceNow-Community in Las Vegas. Der Softwarehersteller konzentrierte sich in erster Linie auf die Google Cloud Platform.
Google Cloud Next: Sicherheit, Datenbanken und Infrastruktur Google nutzte seine Messe zum eigenen Cloud-Angebot für Ankündigungen aus den Bereichen Sicherheit, Datenbanken und Infrastruktur.
Google Cloud Next: Daten, Maschinen und Intelligenz Auf seiner Cloud-Messe hat der Internetriese etliche Produkte vorgestellt, die den Umgang mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning vereinfachen sollen.
Google: Cloud-Partnerschaften mit sieben Datenbankdiensten Confluent, DataStax, Elastic, InfluxDB, MongoDB, Neo4j und Redis, zu deren Plattformen Google nun eine Integration anbietet, stammen aus dem Open-Source-Umfeld.
Multi-Cloud-Management mit Morpheus Mit einer Multi-Cloud-Management-Plattform wie Morpheus gelingt es, Dienste mehrerer Cloud-Anbieter gleichzeitig zu nutzen.
Strategiefrage: Cloud oder Multi-Cloud Der richtige Cloud-Mix ist für Unternehmen eine strategische Herausforderung. Welche Multi-Cloud-Strategie zur Firmenkultur passt, hängt von vielen Faktoren ab.
Maschinelles Lernen in der Cloud mit Google Datalab Mit Datalab in der Cloud bietet Google die nötige Infrastruktur fürs maschinelle Lernen. Wir erklären, wie Sie damit die ersten Modelle erstellen können.
Google will israelischen Cloud-Spezialisten Velostrata übernehmen Der Internet-Gigant stärkt seine Cloud-Sparte mit einem Zukauf: Velostrata bietet Tools für die unkomplizierte Migration von Workloads und Daten in eine Cloud an.
Vertrauliche Daten in der Cloud: Google gibt das Framework Asylo frei Das neue Open-Source-Framework gibt Entwicklern ein SDK und geeignete Tools an die Hand, um Applikationen für den Einsatz in sogenannten Trusted Execution Environments (TEEs) zu bauen.
IoT Developer Survey 2018: AWS und Azure weiter vorn, Open Source dominiert Über 500 Entwickler hat die Eclipse IoT Working Group für den IoT Developer Survey 2018 befragt. Neben der Frage nach der präferierten Cloud-Plattform wurde unter anderem untersucht, welchem Betriebssystem die IoT-Entwickler den Vorzug geben.
Big Data live: Google will Basketballspiel in Echtzeit vorhersagen Googles Cloud-Team experimentiert mit großen Datenmengen und Echtzeitanalyse und will den Ausgang eines Basketballmatches vorhersagen. Die Kombination zahlreicher Techniken und Experten soll während des Spiels neue Erkenntnisse liefern.
Google Cloud Platform bekommt eine neue Befehlszeile Das Interface bietet Autovervollständigung und eine interaktive Hilfe für die Befehle der CLIs gcloud, gsutil, bq und kubectl. Derzeit befindet sich die neue Befehlszeile noch in der frühen, aber öffentlichen Alpha-Phase.
Spring Boot 2.0 mit Support für Spring Framework 5.0 veröffentlicht Unterstützung für Java 9 und reaktive Webprogrammierung sind die wichtigsten Neuerungen, die Pivotal dem aktuellen Major Release von Spring Boot mit auf den Weg gegeben hat.
vr media player funktioniert Die Suche danach war relativ aufwändig. Lag wohl an den von mir zu spezifisch… Forum: Cinematic Photos: Google-Fotos-App nutzt KI für 3D-Effekt
leider nicht Da findet man ein paar Treffer zu Cardboard allgemein. Und es kommen ein paar… Forum: Cinematic Photos: Google-Fotos-App nutzt KI für 3D-Effekt
Re: welche Daten fließen wohl von einem Pixel 4a ab? Wenn Du solche Fragen stellst, solltest Du Dich vielleicht mal fragen, ob es… Forum: Cinematic Photos: Google-Fotos-App nutzt KI für 3D-Effekt