AR-BrilleAllwissend dank ChatGPTStudierende haben ein OpenAI-Sprachmodell mit einer AR-Brille kombiniert. Die Sprach-KI wird so zum Sozial-Coach.
Augmented Reality: Google testet neue AR-BrillenIm August will Google Prototypen einer neuen AR-Brille in der Öffentlichkeit testen. Getestet werden Übersetzungs-, Transkriptions- und Navigationshilfen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Virtueller Experte per Webex: Cisco feilt an Augmented Reality für die IndustrieAuf der Hannover Messe demonstrierte Cisco den "Webex Expert on Demand" als Erweiterung seiner bekannten Videokonferenzplattform.
Kurz informiert: Verbrennungsmotor, Google I/O, Städtebau, AppleUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Google Glass neu gedacht: Simultandolmetsch durch Untertitel auf der Google I/OZum Abschluss der Keynote der Google I/O zeigt Sundar Pichai den Prototypen einer Brille, die Gesprochenes erkennt, übersetzt und als Untertitel einblendet.
Augmented-Reality-Brille Google Glass: Enterprise Edition 2 wird direkt verkauftGoogles AR-Brille Glass wurde lange nur projektgebunden an Partner-Unternehmen vergeben. Nun können Entwickler in den USA die Brille direkt kaufen.
Ausprobiert: So gut funktioniert die smarte Datenbrille FocalsLaut Hersteller North ist der Google-Glass-Nachfolger Focals von außen nicht als solche zu erkennen. Jan-Keno Janssen hat in New York geprüft, was es mit der Brille auf sich hat.
Intel zeigt Datenbrille "Vaunt" mit Netzhaut-ProjektorEine smarte Brille mit leichtem Gestell, die kaum auffällt und Informationen direkt ins Auge überträgt: Der Chiphersteller präsentiert erstmals sein Projekt "Vaunt", das bald für Entwickler zugänglich sein soll.
Amazon soll an Alexa-Brille mit Knochenschall arbeitenAmazon will Alexa auch unterwegs verfügbar machen. Dazu soll die Sprachassistentin nicht nur aufs Handy, sondern sogar ins Gesicht: Laut Financial Times entwickelt das Unternehmen eine Brille mit Alexa-Integration.
Google Glass feiert Comeback als Enterprise EditionRund zweieinhalb Jahre ist es her, dass Google bei seiner Datenbrille Google Glass offiziell den Stecker zog. Im Hintergrund lief aber ein Pilotprogramm für den Einsatz des Geräts in Unternehmen, das der Internet-Konzern jetzt öffentlich macht.
Google Glass: Googles nächstes Wearable könnte sich um den Kopf windenGoogle nächstes Kopf-Wearable könnte kein Nasenfahrrad sein, falls das Unternehmen ein nun erteiltes Patent umsetzt.
"Smartphones werden sich nicht halten"Die Apple Watch ist auf dem Markt. Thad Starner weiß, was da auf uns zukommt. Er trägt seit mehr als 20 Jahren einen Computer am Körper. Ohne ihn fühlt er sich unselbstständig. Und das wird uns allen eines Tages auch so gehen, prophezeit er.
Datenbrille: Laserprojektion auf Retina für stets scharfe Bilder QD Laser Inc.hat auf der Wearable in Tokio den Prototypen einer Datenbrille gezeigt, deren Bild für den Brillenträger stets scharf erscheinen soll. Die Brille soll ab 2016 zunächst als Sehhilfe und später auch als smarte Datenbrille auf den Markt kommen.
Forschung: Linsen-Erweiterung für Google Glass Eine aufsteckbare Linse für die Google-Glass-Kamera soll deren Sichtfeld vergrößern und die Datenbrille somit interessanter für professionelle Anwendungsgebiete machen.
Google Glass lebtGoogles Datenbrille Glass ist nicht gestorben, kämpft aber mit Schwierigkeiten. Das Team soll nun seine Strategie überarbeiten.
Augmented-Reality-Brille Google Glass: neues Modell mit Intel-ChipsDie Kamera- und Datenbrille Google Glass wurde zuletzt schon für tot erklärt. Doch Google entwickelt das Gerät nach Informationen des Wall Street Journals weiter. Der Internet-Konzern habe auch einen neuen Chip-Lieferanten.
Google investiert 542 Millionen US-Dollar in Augmented-Reality-StartupDas Startup Magic Leap arbeitet an einer Technik, mit der man in die virtuelle Welt eintauchen kann, ohne sich von der realen Welt abzuschotten - ein Ansatz den Google schon mit der Datenbrille Glass verfolgt.
Schulter-Surfen leicht gemachtAus Videomaterial können Forscher die Zugangszahlenkombinationen von mobilen Geräten errechnen, auch wenn das Display selbst nicht im Bild ist. Die Fingerbewegungen allein verraten den Code. Besonders Google Glass ist eine geeignete Quelle.
App für Google Glass im deutschen Play Store verfügbarDie für den Betrieb der Google Glass erforderliche Smartphone-App MyGlass ist im deutschen Play Store verfügbar. Kündigt sie den Marktstart der Datenbrille in Deutschland an?
Ausprobiert: Brille ohne WeitblickDie Google-Brille zu tragen, ist bislang alles andere als ein Vergnügen. Gibt es Apps, die das ändern könnten? Wir haben es getestet.
Google Glass: Führender Entwickler von Googles Datenbrille geht zu AmazonGoogles Forscher Babak Parviz, führend bei der Entwicklung von Google Glass, aber auch bei der Google-Kontaktlinse für Diabetiker, beschäftigt sich bei Amazon "mit einigen neuen Dingen".
Kinos in Großbritannien verbieten Google GlassKaum ist die Datenbrille Google Glass in Großbritannien erhältlich, fürchten Kinobetreiber bebrillte Filmpiraten, die Vorführungen mitschneiden. Schon werden Verbote ausgesprochen.