heise devSec: Konferenz zu sicherer Softwareentwicklung wieder vor Ort Im Oktober 2022 stehen in Karlsruhe Themen von Software Supply Chain über Security in Rust und Go bis zu Post-Quantum Cryptography auf dem Programm der devSec.
Ethereum Node auf Mausklick: NiceNode erreicht Alpha 0.9.0 Für die Integrität von Blockchains spielen Full Nodes eine wichtige Rolle. Mit NiceNode soll das Einrichten eines Geth-Knotens per App möglich werden.
Programmiersprache Go: Videos von betterCode() Go 2021 verfügbar Alle sieben Vorträge der letztjährigen Online-Konferenz betterCode() Go stehen nun auf Vimeo sowohl als Paket als auch einzeln zum Kauf bereit.
Programmiersprache Go 1.18 ermöglicht generische Programmierung Das Go-Team führt Generics ein – ein Feature, was in anderen Sprachen bereits vorhanden ist. Zudem ist das Schreiben Fuzzing-basierter Tests möglich.
Programmiersprache Go: Beta zu Go 1.18 führt Generics ein Viele Jahre hat das Go-Entwicklerteam sowie die Community über das neue Feature diskutiert. Nun ermöglicht die Programmiersprache endlich generische Datentypen.
Online-Konferenz: betterCode() Go hilft Entwicklern beim Umstieg auf Go Die Eintagesveranstaltung bietet Teilnehmern mit sieben praxisnahen Vorträgen und zwei Workshops ein geballtes Programm rund um die Programmiersprache Go.
"2021 Go-Developer Survey": Die Zukunft der Programmiersprache gestalten Die Umfrage richtet sich an die Go-Community und soll bei der Ausrichtung der Weiterentwicklung sowohl der Sprache als auch der zugehörigen Werkzeuge helfen.
Online-Konferenz betterCode() Go: Jetzt verlängerten Frühbucherrabatt sichern! Einstieg und Deep Dive in Go am 10. November – die Online-Konferenz zur Programmiersprache soll Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umstieg auf Go erleichtern.
Online-Konferenz: betterCode() Go bietet jetzt auch Workshops an Sieben Vorträge und zwei Workshops sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umstieg auf Go erleichtern. Bis 19. Oktober gilt ein Frühbucherrabatt.
Anleitung: Home-Verzeichnisse unter Linux verschlüsseln mit Gocryptfs Wer unter Linux sein Home-Verzeichnis vor den neugierigen Blicken anderer Nutzer schützen möchte, sollte es verschlüsseln. Das erledigt Gocryptfs komfortabel.
age 1.0.0: Neue und simplere GPG-Alternative Die erste stabile Version von age ist erschienen: Die Verschlüsselungssoftware soll einfacher als GPG zu verwenden sein.
Programmiersprache: Go 1.17 stutzt Dependencies und erweitert Plattformanbindung Neben einem vereinfachten Modulgraph bringt das Release Optimierungen beim Compiler mit. Außerdem lässt sich nun Code für Windows auf 64-bit ARM erstellen.
Umstieg auf Go: Das Programm der betterCode() Go steht fest Neben einem Einstieg in Go bietet die eintägige Online-Konferenz praxisnahe Vorträge rund um die Programmiersprache. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Sicherheitsrelevanter Bug in net-Bibliothek von Go und Rust Die Bibliothek net in Go und Rust verhält sich nicht standardkonform und verschluckt führende Nullen. Angreifer könnten so falsche IP-Adressen einschleusen.
heise+ Update vom 6. August 2021: Lesetipps zum Wochenende Der wöchentliche Newsletter von heise+: Diesmal über Go-Roboter, mobiles Homeoffice, Videostreaming leicht gemacht, Phisher enttarnt, Probleme einfach gelöst.
Anleitung: Roboter iGoBot für das Brettspiel Go bauen Der iGoBot ist ein Roboter, der eigenständig das Brettspiel Go spielt. Er erkennt mit einer Kamera Züge des menschlichen Gegners und setzt eigene Spielsteine.
Victoria and Albert Museum: 1,2 Millionen Kunstwerke auf statischen Webseiten Das britische V&A hat mit dem freien Tool Hugo statische Webseiten für mehr als eine Million Kunstwerke erstellt, die einen schnellen Online-Zugang bieten.
Entwicklungsumgebungen: JetBrains aktualisiert GoLand und PhpStorm Die Go-IDE kann Anwendungen direkt auf Remote-Systemen ausführen, und PhpStorm bietet einen lokalen PHP-Interpreter für eine integrierte Vorschau.
Programmiersprache: Generics in Go Viele Eigenschaften in Go sind ein willkommener Kontrast zu anderen Sprachen. Für das Fehlen generischer Programmierung gab es bislang aber keine gute Antwort.
ownCloud stellt sich neu auf: Wie viel mehr Performance durch Go? Ein Rewrite in Go, eine Microservice-Architektur und das am CERN entwickelte High-Performance-Dateisystem EOS – ownCloud steht eine Revolution ins Haus.
Cloud-Dienst: ownCloud stellt auf Microservices um und setzt künftig auf Go ownCloud Infinite Scale verspricht mehr Performance und bessere Skalierbarkeit. Möglich macht das die Umsetzung in Go, eine Microservice-Architektur und EOS.
Programmiersprache: Go 1.16 setzt verstärkt auf Module und kennt Apple Silicon Das in Version 1.11 eingeführte Konzept der Module ist nun standardmäßig aktiviert. Außerdem kann Go nun statische Dateien einbinden.
Programmiersprache: Go-Team stopft Sicherheitslücke in go-get-Befehl Ein Update für die Versionen 1.14 und 1.15 von Googles Programmiersprache behebt eine Schwachstelle, die vor allem unter Windows auftreten kann.
Welche Programmiersprachen lernen? Persönliche Weiterentwicklung ist für viele Entwicklerinnen und Entwickler gerade zu Beginn eines neuen Jahres häufig ein großes Thema. Besonders gut eignet sich dazu das Lernen einer neuen Programmiersprache. Welche Sprachen bieten sich an?
ownCloud Infinite Scale: Go statt PHP, Microservices statt LAMP Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software.
Interfaces in Go: reine Typ-Sache Wie Entwickler Go-Interfaces verwenden, was sie dabei beachten sollten und wie aus einem Interface wieder ein konkreter Typ wird.
Programmiersprache: Go 1.16 Beta unterstützt ARM64-Architektur Zwei Monate vor dem finalen Release steht die Beta-Version 1.16 mit Änderungen an der Core Library Go-Entwicklern zum Testen bereit.
Programmieren: Zugangsdaten sicher speichern mit Go Das Kennwort landet bei der Server-Anmeldung im Klartext in einer Datei auf der Festplatte. Mit Go nutzen Sie den sicheren Kennwortspeicher des Betriebssystems.
Screego: Freie Videokonferenzen mit lesbarem Code für Programmierer Teams eigne sich nicht für Videokonferenzen, in denen Softwareentwickler ihren Code zeigen wollen – meint Screego, das es besser machen will.
Buchrezension: Go – Das Praxisbuch Als kompakter Einstieg führt das Buch an Go interessierte Entwickler anhand praktischer Beispiele und etwas Theorie an die Sprache heran.
Jetzt ist aber Schluss! Generics sehe ich irgendwie noch ein. Ok. Aber dann ist Schluss mit… Forum: Programmiersprache Go: Beta zu Go 1.18 führt Generics ein
Re: Wie wahr! Siehe Justinchen's Lisp Interpreter, nur 512 Bytes groß! TomKleinklee schrieb am 18.12.2021 15:09: Das ist im Prinzip echt cool. Forum: Programmiersprache Go: Beta zu Go 1.18 führt Generics ein
Re: tolles feature tb78973142 schrieb am 18.12.2021 23:19: Klar. Es gibt OOP in C, oder Garbage… Forum: Programmiersprache Go: Beta zu Go 1.18 führt Generics ein