Ab Android 14: Google will Installation veralteteter Apps strikter verhindernNeue Apps und Updates in Googles Play Store dürfen nicht zu alt sein, für andere gelten bislang keine Vorgaben. Das will Google ab Android 14 offenbar ändern.
Google baut sein Pilotprogramm für alternative Bezahlmethoden unter Android ausSpotifys Streaming-App bietet neben Google Pay nun eine eigene Bezahlmethode an. Mehr Länder und die Dating-App Bumble kommen zum "User Choice Billing" hinzu.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
AlertEine Million Downloads: Bösartige Android-Apps leiten auf Phishing-SeitenEin App-Entwickler fällt wiederholt auf, verseuchte Apps in Google Play anzubieten. Die derzeitig problematischen Apps kommen auf über eine Million Downloads.
Google ändert nach Millionenstrafe Bezahlpraxis in IndienWenige Tage nach einer hohen Strafe ändert Google Regeln für App-Entwickler in Indien. Die müssen sich dort nicht mehr auf Googles Bezahlsystem beschränken.
Donnerstag: Meta mit sinkendem Umsatz, Indien gegen Googles Bezahl-StrategieMetaverse trübt Meta-Ergebnis + Indien-Bußgeld für Google + Emissionen bei Streaming + Piraten für Quick Freeze + Börsenstart von Mobileye + Hyperloop-heiseshow
Microsoft will unabhängigen Mobile-Store aufbauenAls Alternative zu Googles Play Store und Apples App Store will Microsoft einen eigenen Laden für Mobil-Spiele etablieren. Das zeigen aktuelle Dokumente.
Trumps Twitter-Alternative "Truth Social" im Google-Play-Store verfügbarGoogle hatte die Freigabe des sozialen Netzwerks von Donald Trump monatelang verweigert. Nun ist "Truth Social" im Play Store zu finden.
Android und iOS betroffen: Mehr als 400 Apps stehlen ZugangsdatenFacebook hat in diesem Jahr bereits mehr als 400 Apps ausfindig gemacht, die von arglosen Nutzern die Zugangsdaten zum sozialen Netzwerk abgreifen.
Kurz informiert: Solarenergie, Trojaner Harly, Levante, G CloudUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Google Play Store: Trojaner Harly kommt auf 4,8 Millionen DownloadsIm Google Play Store entdeckt Kaspersky zahlreiche trojanisierte Apps, die den Schädling Harly enthalten. Der schließt kostenpflichtige Dienste-Abos ab.
Nicht mehr nur Google: Play Store startet Abrechnungen durch DrittanbieterApp-Entwickler für den Google Play Store können jetzt eigene Abrechnungsverfahren benutzen. Anstoß dafür war ein Konflikt zwischen Google und Spotify.
Social-Media-App Parler zurück im Google Play StoreNach Apple hat nun auch Google das umstrittene Netzwerk Parler wieder im Play Store freigegeben. Die App war nach dem Angriff auf das Kapitol gesperrt worden.
Aggressive Adware: PDF-Reader für Android mit Millionen DownloadsEin PDF-Reader im Google Play-Store kommt auf über eine Million Downloads. Es handelt sich jedoch um Adware, die sogar ungenutzt Vollbild-Werbung einblendet.
Bösartige Apps im Google Play Store: Mehr als zwei Millionen DownloadsBitdefender hat 35 bösartige Apps in Googles Play Store entdeckt. Sie kommen zusammen auf mehr als zwei Millionen Downloads.
In-App-Käufe unter Android ohne Google Eine App bietet mir an, Google-In-App-Käufe auf einem Google-freien Gerät per "Order Number" und E-Mail-Adresse zu aktivieren. Was gebe ich da ein?
Netflix-Kunden sind keine Gamer99 Prozent der Netflix-Abonnenten haben die Spiele des Streamingdienstes noch nicht ausprobiert. Die verzeichnen 1,7 Millionen tägliche Nutzer.
Freitag: Schutz vor Telefonbetrug, Mangelware Apple, Winamp lebtTipps gegen Betrug + Update für Winamp ebnet Weg für mehr + Ipad ohne Kopfhörerbuchse + Lücke in rsync + GMX & Web.de zu verkaufen + EU prüft Googles App-Store
Kartellrecht: EU-Kommission prüft Marktmissbrauch beim Google Play StoreDie EU-Kartellwächter untersuchen laut einem Medienbericht die Regeln für Googles App-Store. Es geht um Abrechnungsbedingungen und Entwicklergebühren.
Adware-Apps aus Google Play tarnen sich auf Android-Geräten als GestaltenwandlerWerbung auf Facebook für Fake-Apps zur Android-Systemoptimierung führt zu rund 7 Millionen Installationen. Opfer werden mit Werbeanzeigen belästigt.
Play Store: Google versteckt App-Berechtigungen – und kündigt Rückzieher anGoogle hat die Liste von App-Berechtigungen im Play Store durch eine Datensicherheitsbeschreibung ersetzt. Nach Protesten soll es zukünftig beides geben.
Play Store: Google schränkt Werbeeinblendungen in Apps einEntwickler müssen sich bei Werbeeinblendungen in Apps für Android künftig etwas mehr zurückhalten: Google stellt neue Regeln auf, die ab Ende September gelten.
FairEmail-Entwickler hadert mit Googles Limit für OAuth-TokenDie App FairEmail wurde zuletzt mehrfach aus dem Google Play Store entfernt und wieder hinzugefügt. Grund dafür ist Googles Limit für neue Nutzer einer App.