In-App-Käufe unter Android ohne Google Eine App bietet mir an, Google-In-App-Käufe auf einem Google-freien Gerät per "Order Number" und E-Mail-Adresse zu aktivieren. Was gebe ich da ein?
Netflix-Kunden sind keine Gamer 99 Prozent der Netflix-Abonnenten haben die Spiele des Streamingdienstes noch nicht ausprobiert. Die verzeichnen 1,7 Millionen tägliche Nutzer.
Kartellrecht: EU-Kommission prüft Marktmissbrauch beim Google Play Store Die EU-Kartellwächter untersuchen laut einem Medienbericht die Regeln für Googles App-Store. Es geht um Abrechnungsbedingungen und Entwicklergebühren.
Play Store: Google versteckt App-Berechtigungen – und kündigt Rückzieher an Google hat die Liste von App-Berechtigungen im Play Store durch eine Datensicherheitsbeschreibung ersetzt. Nach Protesten soll es zukünftig beides geben.
Play Store: Google schränkt Werbeeinblendungen in Apps ein Entwickler müssen sich bei Werbeeinblendungen in Apps für Android künftig etwas mehr zurückhalten: Google stellt neue Regeln auf, die ab Ende September gelten.
FairEmail-Entwickler hadert mit Googles Limit für OAuth-Token Die App FairEmail wurde zuletzt mehrfach aus dem Google Play Store entfernt und wieder hinzugefügt. Grund dafür ist Googles Limit für neue Nutzer einer App.
Fire-HD-Tablets: Werbung und Amazon-Apps deaktivieren, Play Store installieren Die Fire-Tablets von Amazon nutzen zwar Android, allerdings hat Amazon das System stark angepasst und eingeschränkt. So befreit man die Tablets von den Fesseln.
Mobile Browser und Cloud-Gaming – Großbritannien will Apple und Google prüfen Die britische Wettbewerbsbehörde prüft Untersuchungen der mobilen Browser von Apple und Google. Cloud-Gaming und der Play Store stehen ebenfalls auf der Liste.
App "FairEmail" aus dem Google Play Store entfernt Die App "FairEmail" ist nicht mehr im Google Play Store verfügbar, der Entwickler erklärte das Projekt für beendet. Die App bleibt aber weiterhin nutzbar.
Freitag: Boeing Starliner auf dem Weg zur ISS, TikTok spielerisch zu mehr Umsatz Boeings geglückter Start + TikToks Gaming-Premiere + Plattner wiedergewählt + Rätselhafte Voyager-Daten + Android-App vor Rausschmiss + Apple-Veteran erzählt
Dienstag: Geteilte Schulklassen helfen gegen Pandemie, Apple verliert KI-Manager Simulation überlegen + Apple-Manager will nicht zurück ins Büro + Amazon kündigt und stellt Verkauf ein + Cyber-Notstand in Costa-Rica + Moskau droht Elon Musk
Play Store: Google hat 2021 rund 190.000 Entwickler-Konten gesperrt Der Internetkonzern Google hat beim Reinemachen im Play Store im vergangenen Jahr unter anderem 1,2 Millionen Apps wegen Richtlinienverstößen rausgeworfen.
Heimliche Datensammlung: Google entfernt Dutzende Android-Apps aus Play Store Die Apps waren auf mindestens 60 Millionen Geräten installiert. Auslöser war eine Softwarebibliothek, die möglicherweise Verbindungen zu US-Geheimdiensten hat.
Unlautere Geschäftspraktiken: Google muss in Frankreich Millionenstrafe zahlen Ein Handelsgericht hat Klauseln in Vertriebsverträgen für App-Entwickler für ungültig erklärt und Google mit einer Geldstrafe von 2 Millionen Euro belegt.
Mittwoch: Boykott von DJI-Drohnen, Russlands Alternative zum Play Store Händler gegen DJI-Drohnen + NashStore als Ersatz für Play Store + GeForce RTX 3090 Ti ist da + Zoned Storage von Samsung & WD + Chipentwicklung im c't-Podcast
Russland plant Alternative zum Google Play Store: NashStore Ein eigener Android-Marktplatz nur für Russland soll westliche Sanktionen umgehen. Der "NashStore" erlaubt kostenpflichtige Apps und nimmt russische Bankkarten.
Kurz informiert: Russland, Elektroautos, Graphcore, Play Store Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Google Play zeigt wieder Update-Informationen für Android-Apps Eine Zeitlang zeigten Android-Apps beim Update nur "Keine Informationen vom Entwickler" an. Nun kehren die Texte offenbar langsam zurück.
Achtung, Handy hört mit: Smartphone-Apps als Wanze Lauschen Smartphones permanent mit und geben Gesprächsinhalte dann an Facebook, Google & Co. weiter? Ein Team des Bayerischen Rundfunks hat es ausprobiert.
App Store und Google Play: Steigende Milliardenumsätze mit Abonnements Smartphone-Besitzer stecken laut Marktforschern immer mehr Geld in Abos, besonders für Streaming- und Dating-Apps. Apple-Nutzer sind demnach ausgabefreudiger.
Journalisten und Bürgerrechtler sehen Telegram-Blockade kritisch Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will sich nicht damit abfinden, dass Telegram die deutsche Politik ignoriert. Doch ihre Forderungen stoßen auf harte Kritik.
Google entfernt Malware-infizierte SMS-App aus Play Store Auf mehr als 500.000 Installationen kam eine Messages-App in Googles App-Store, die die Malware Joker einschleppte. Inzwischen hat Google die App entfernt.
AbstractEmu-Trojaner schleicht sich in Google Play und rootet Android-Geräte Unbekannte Angreifer haben mehrere trojanisierte Apps in Amazons App Store, Google Play und Samsungs Galaxy Store geschmuggelt.
Google: Widerklage gegen Epic Games auf finanzielle Entschädigung Fortnite-Entwickler sollen für entgangene Einnahmen durch In-App-Käufe zahlen, die Epic Games an Googles Play Store vorbeiabgewickelt hat.
Android-Apps: Updates bestimmter Apps aus dem Playstore verhindern Hin und wieder gibt es Gründe, eine ältere Version einer App auf dem Smartphone zu behalten. Das klappt auch, ohne dass der Play Store mit Updates nervt.
App-Stores: Südkorea bricht das Bezahl-Monopol von Apple und Google Künftig ist es Apps in Südkorea erlaubt, direkte Zahlungen anzubieten, Google und Apple verlieren so ihre Provision. Das Gesetz könnte Signalwirkung haben.
Apple: Facebook-Studie zu App-Monopolisierung liefert "falschen Eindruck" Das soziale Netzwerk ließ Analysten nachweisen, dass iPhone-Nutzer vor allem Apple-Anwendungen verwenden. Ähnliches gelte für Android und Google.
EU, Bundeskartellamt und CMA nehmen Apple ins Visier Apple und auch Google bläst der Wind immer stärker ins Gesicht. Wettbewerbshüter könnten den zentralistischen Software-Läden für Smartphones ein Ende bereiten.
Android: Google aktualisiert Play-Store-Bedingungen Eindeutige Identifizierbarkeit und 2-Faktor-Authentifizierung sollen Google Play für Developer sicherer machen.
App-Läden: Australische Wettbewerbsbehörde drängt Apple und Google zu Änderungen Das Vorgehen der beiden Plattformbetreiber schade Entwicklern ebenso wie Smartphone-Nutzern, monieren die Wettbewerbshüter. Sie drohen mit Regulierung.
Re: F-Droid Store statt Play-Store-Diktatur https://email.faircode.eu/donate/ Forum: FairEmail-Entwickler hadert mit Googles Limit für OAuth-Token
Re: Die App muss wohl gut sein 🙂 Nein, der hat wahrscheinlich Android, das einen nötigt. Das ist keine… Forum: FairEmail-Entwickler hadert mit Googles Limit für OAuth-Token
Re: Vielleicht verpasse ich ja was... Weil FairEmail dem Nutzer die Wahl läßt. Das kann der Mensch leicht verpassen… Forum: FairEmail-Entwickler hadert mit Googles Limit für OAuth-Token