Nvidia Ampere-Grafik für Notebooks: GeForce RTX 3080, 3070, 3060 "Notebook-GPU" Die RTX-3000-Serie für Notebooks besteht vorerst aus drei Grafikchips. Das Topmodell GeForce RTX 3080 fällt deutlich langsamer aus als die Desktop-Version.
GeForce RTX 3060: Mittelklasse-Grafikkarte für 320 Euro Nvidias bislang günstigste Grafikkarte aus der Ampere-Familie, die GeForce RTX 3060, erscheint mit 12 GByte Speicher – mehr als bei der GeForce RTX 3080.
Sicherheitsupdates: Nvidia-Treiber könnte Daten leaken lassen Nvidia hat abgesicherte GPU-/vGPU-Treiber für Linux und Windows veröffentlicht. Keine Sicherheitslücke gilt als kritisch.
Grafikchip GeForce RTX 3080 für Notebooks: Aufgemotzte Desktop-RTX-3070 Ein Ergebnis im Geekbench weist die mobile GeForce RTX 3080 mit 6144 Shader-Kernen und 16 GByte Grafikspeicher aus.
Mobile GeForce RTX 3070 für Notebooks: Weniger Shader-Kerne als Desktop-Version Die Benchmark-Datenbank von Geekbench schreibt Nvidias Mobilvariante der GeForce RTX 3070 5120 Shader-Kerne zu – 13 Prozent weniger als bei der Desktop-Version.
Spielergrafikkarte: Lenovo bestätigt GeForce RTX 3060 mit 12 GByte Speicher Das Komplettsystem Legion R5 28IMB05 lässt sich künftig mit den GeForce-Modellen RTX 3050, RTX 3050 Ti, RTX 3060 und RTX 3070 ausstatten.
2020 im Hardware-Rückblick: Von toller Hardware, die nicht verfügbar ist Schnelldurchlauf: Nvidia verbessert das Preis-Leistungs-Verhältnis der GeForce-Grafikkarten, AMD kontert im High-End und bringt zudem die besten Spieler-CPUs.
Nvidia-Spielergrafikkarten: AIDA64 nennt GeForce RTX 3080 Ti, 3060 und 3050 Das Tool AIDA64 in der Beta-Version 6.30.5523 kann bereits Daten drei nicht angekündigter Nvidia-Grafikkarten auslesen, darunter neue Mittelklasse-Modelle.
Notebooks: Intels Grafikchip DG1 verzögert sich auf 2021 Geräte mit der GPU Iris Xe Max sollten eigentlich schon seit November verfügbar sein; jetzt erwarten Acer und Asus erste Lieferungen in Deutschland ab 2021.
Spielergrafikkarte Radeon RX 6800 XT: Gigabyte überschreitet AMDs UVP erheblich Gigabyte empfiehlt für die eigene Radeon RX 6800 XT Aorus Master 900 US-Dollar – fast 40 Prozent mehr als AMD für das eigene Referenzmodell.
#TGIQF - GeForce RTX 3090 vs. Radeon RX 6900 XT AMD und Nvidia haben die Katzen aus den Säcken gelassen. Eine gute Gelegenheit, um auf die Tests der GeForce RTX 3090 und Radeon RX 6900 XT zurückzuschauen.
ASRock Rack M2_VGA: 80 mm kurze Mini-Grafikkarte im M.2-Format Ein Grafikchip auf einem M.2-Kärtchen genügt, um etwa eine Mini-Workstation mit Ryzen 9 5950X betreiben zu können.
Drei Stromanschlüsse: Erste Hersteller-Grafikkarten der Radeon RX 6900 XT ASRock zeigt die Radeon RX 6900 XT Phantom Gaming D, Asus die TUF Gaming. Beide Karten sind beinahe drei Steckplätze dick.
AMD-Grafikkarte Radeon RX 6900 XT im Test: Verdammt nah an der GeForce RTX 3090 AMDs schnellste Radeon aller Zeiten ist bei Raster-Grafik schneller als Nvidias RTX 3080 und schlägt auch die RTX 3090 öfter, fällt bei Raytracing aber zurück.
Wenige Grafikkarten: Schweizer Händler verlost Kaufplätze für Radeon RX 6900 XT Digitec bekommt zum Start lediglich 35 Exemplare der Radeon RX 6900 XT, deren Käufer kurzerhand zufällig ausgewählt werden sollen.
Desktop-Grafikkarten: AMD Radeon knöpft Nvidia GeForce kleinen Marktanteil ab Marktforscher Jon Peddie Research (JPR) erwartet, dass Intel bis Mitte 2021 erste Grafikkarten für Endkunden anbieten wird.
GeForce RTX 3060 Ti: Auch Nvidias jüngste Spielergrafikkarte nicht verfügbar Eigentlich sollte die GeForce RTX 3060 Ti ab 400 Euro erhältlich sein. Verfügbare Exemplare waren jedoch schnell ausverkauft.
Spielergrafikkarte: GeForce RTX 3060 Ti kommt für 400 Euro UVP Die bisher günstigste Grafikkarte aus Nvidias Ampere-Familie soll die Leistung einer GeForce RTX 2080 SUPER in die gehobene Mittelklasse bringen.
Spielergrafikkarten: Auch Radeon RX 6000 soll erst 2021 gut verfügbar sein AMD stellt Herstellerkarten zur Preisempfehlung ab 580 Euro innerhalb der nächsten zwei Monate in Aussicht.
PC-Komponentenmangel: Ryzen 5000, Radeon RX 6000, GeForce RTX 3000 Wer sich zu Weihnachten einen neuen Gaming-PC zusammenstellen wollte, muss mit Verzögerungen und hohen Preisen rechnen.
Mittelklasse-Grafikkarte: GeForce RTX 3060 Ti soll mit 4864 Shader-Kernen kommen Erste Herstellerkarten wurden in Europa bereits gelistet; im Datenblatt stehen 4864 Shader-Kerne und 8 GByte GDDR6-RAM.
Spielergrafikkarten: Auch AMDs Radeon RX 6800 (XT) schlecht verfügbar Nach Nvidias Lieferproblemen der GeForce-Serie RTX 3000 sieht es bei AMDs Konkurrenzmodellen nicht besser aus. Hersteller zeigen derweil ihre Eigenversionen.
Weiteres Rekordquartal: Nvidias GeForce-Grafikkarten verkaufen sich prächtig Erstmals in der Firmengeschichte hat Nvidias GeForce-Sparte die Umsatzmarke von 2 Milliarden US-Dollar innerhalb eines Quartals geknackt.
Big Navi - der Grafikchip hinter AMDs Radeon RX 6800/6900 Die Radeon 6000 bringt AMD wieder zurück ins Geschäft der High-End-Grafikkarten. c't schaut auf einige Technikaspekte des Navi21-Grafikchips ("Big Navi").
AMD-Grafikkarte Radeon RX 6800 XT im Test: der GeForce RTX 3080 ebenbürtig Konkurrenz in der Oberklasse: AMDs Radeon RX 6800 XT ist so schnell wie Nvidias GeForce RTX 3080, die Radeon RX 6800 setzt sich vor die GeForce RTX 3070.
Server-Beschleuniger AMD Instinct MI100: Ohne Radeon, aber mit 11,5 FP64-TFlops AMDs Beschleunigerkarte Instinct MI100 verzichtet auf Grafikfunktionen und Radeon-Namen, rechnet dafür mit FP32-Genauigkeit aber schneller als Nvidias A100.
Intel-Xe-GPU für Server und verbessertes oneAPI für Programmierer Intel bringt eine "Server-GPU" vor allem für Videoverarbeitung, bessere Linux-Treiber und Werkzeuge für die Programmierschnittstelle oneAPI.
Spielergrafikkarten: Verfügbarkeit von Nvidias GeForce RTX 3000 bessert sich Knapp zwei Dutzend Herstellerkarten der GeForce RTX 3070 sind verfügbar und auch das Topmodell GeForce RTX 3090 ist erhältlich – allerdings zu hohen Preisen.
AMD Radeon RX 6800 XT: Sapphire zeigt Herstellerkarten Nitro und Pulse Fünf Modelle machen den Anfang. Alle sind mindestens 2,5 Slots dick, nutzen drei Lüfter und kommen mit zwei achtpoligen Stromanschlüssen.
Beschleuniger für Compute-DNA: AMD stellt Instinct MI100 wohl bald vor AMD will in Sachen FP64-Rechenleistung Nvidias A100 einholen und setzt dafür auf die von RDNA (Navi) abgekapselte Compute-Architektur CDNA.
Re: Rechenleistung vs VRAM Nvidia empfiehlt für kompromissloses Gaming das Modell RTX 3090 mit 24GB RAM. Forum: GeForce RTX 3060: Mittelklasse-Grafikkarte für 320 Euro
Re: Ich glaube ihr habt ein "nicht" vergessen UNeverNo schrieb am 12.01.2021 23:28: [/quote] Verfügbar heißt "wird… Forum: GeForce RTX 3060: Mittelklasse-Grafikkarte für 320 Euro
Re: Für Gamer weniger interessant als für die Filmbranche Man lernt nie aus. Vielen Dank für die Links, ist bisher komplett an mir vorbei… Forum: GeForce RTX 3060: Mittelklasse-Grafikkarte für 320 Euro