Notebooks mit GeForce-GPU: Lenovo verteilt wichtige BIOS-UpdatesAktuelle Firmware schaltet den H.264-De- und Enkodierer einiger Lenovo-Notebooks wieder frei, was beim Anschauen von Videos Strom spart und Abstürze behebt.
Lenovo-Notebooks: H.264-Beschleunigung seit Monaten deaktiviertAktuelle Lenovo-Notebooks erhalten seit April 2021 BIOS-Updates, die unter anderem Nvidias Shadowplay unbrauchbar machen. Das Problem soll bald behoben werden.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Patentstreit: Nokia und Lenovo einigen sich außergerichtlichDie laufenden Verfahren zwischen Nokia und Lenovo sind beendet. Beide Unternehmen haben sich auf ein mehrjähriges Patentabkommen geeinigt.
Schweizer Fernsehen: Umstellung auf UHD kommt etappenweise – und nicht vor 2024Die Einführung von UHD/4K beim Schweizer Fernsehen hat noch nicht begonnen, doch erste Schwierigkeiten gab es bereits. Ein Strategiewechsel war nötig.
Patentstreit mit Nokia: Lenovo darf in Deutschland vorerst weiter verkaufenDas Oberlandesgericht München setzt gegen Sicherheitsleistung den Verkaufsstopp für Lenovo-Produkte aus, solange die Berufung läuft.
Patentstreit mit Nokia: Lenovo stoppt Verkauf in DeutschlandKeine Desktop-PCs, Notebooks und Tablets mehr von Lenovo in Deutschland: Lenovo fehlen Lizenzen zur Nutzung des Video-Codecs H.264.
Videocodec AV1: So effizient arbeitet der lizenzkostenfreie HEVC-HerausfordererDer lizenzkostenfreie Videocodec AV1 verspricht eine höhere Kodiereffizienz als die Platzhirsche AVC (H.264) und HEVC (H.265). Aber wie funktioniert das?
Durchleuchtet: Das Prozessor-Innenleben des Raspberry Pi 4 im DetailDer Raspberry Pi 4 ist schneller als seine Vorgänger und hat zudem mehr und schnellere Schnittstellen. Dafür wurde sein Prozessor stark überarbeitet.
Rundumblickkamera LG 360 CAM erlaubt Videoaufnahme nur für die private NutzungWer die sphärische Kamera LG 360 CAM mit ihren Rundumblick für kommerzielle Anwendungen einsetzen will, wird durch die Nutzungsbedingungen der App zur Kamera abgeschreckt. Dort steht: Sie dürfen die Kamera ausschließlich für private Nutzung verwenden.
Thor: Cisco kündigt patentfreien Video-Codec als Open-Source anWeil die Lizenzgebühren für den Video-Codec H.264 und seinen Nachfolger H.265 zu hoch seien, will der Netzwerkausrüster eine freie und nicht mit Patenten kollidierende Alternative unter dem Namen Thor entwickeln.
H.264 und VP8: IETF findet Codec-Kompromiss für Videotelefonie im WebBrowser, die Videodaten direkt miteinander austauschen wollen, müssen in Zukunft mindestens die Codecs H.264 und VP8 unterstützen. Das hat das internationale Netznormungs-Gremium entschieden.
High Efficiency Video Coding: keine Lizenzgebühren für mit HEVC/H.265 kodierte Inhalte25 Patentinhaber des neuen Videokompressionsverfahrens High Efficiency Video Coding (HEVC) haben sich auf vorläufige Lizenzgebühren verständigt; wichtigste Neuerung gegenüber H.264: Sie wollen keine Gebühren für HEVC-kodierte Inhalte verlangen.
Googles Web-Videocodec VP9 auf der ZielgeradenGoogle hat den Bitstrom seines neuen Videokompressionsverfahrens finalisiert. Die finale VP9-Fassung soll bis zum 20. August in Chrome 29 integriert werden.
Richter der US-Handelsaufsicht empfiehlt Verkaufsverbot für XboxMicrosoft droht eine empfindliche Schlappe im Patentstreit mit Motorola: Nachdem der zuständige Richter der USITC bereits eine Patentverletzung durch den Softwareriesen festgestellt hatte, empfiehlt er nun ein Verkaufsverbot für die Xbox.
Motorola erwirkt Vertriebsverbot gegen MicrosoftDas Landgericht Mannheim hat entschieden, dass einige Microsoft-Produkte, darunter Windows 7, zwei Motorola-Patente für Videokomprimierung verletzen. Durchsetzen können wird der Handyhersteller das Vertriebsverbot für Windows und die Xbox zunächst nicht.
Microsoft erringt Etappensieg im Patentstreit mit MotorolaEin US-Bundesgericht hat Motorola vorläufig untersagt, das in einem Verfahren gegen Microsoft in Deutschland drohende Verkaufsverbot für die Xbox und Windows auch durchzusetzen.
Microsoft fängt neuen Patentstreit mit Motorola anNach der Patentklage von Anfang Oktober legt Microsoft nach und wirft Motorola nun auch vor, standardrelevante Patente für WLAN und den Video-Codec H.264 entgegen seiner Verpflichtung zu überzogenen Konditionen zu lizenzieren.
MPEG LA: Dauerhaft keine Lizenzkosten für freies Internet-Streaming von MPEG-4 AVC (H.264)Googles WebM-Initiative hat offenbar die H.264-Patentinhaber nun dazu gezwungen, die H.264-Nutzung für freie Internetangebote dauerhaft ohne Lizenzkosten freizugeben.
Microsoft fährt zweigleisig: IE9 unterstützt neben H.264 auch Googles VP8/WebMErst kürzlich verkündete Microsofts General Manager für den Internet Explorer, Dean Hachamovitch, dass der kommende Internet Explorer nur H.264 als Format zur Wiedergabe von HTML5-Video nutzen werde. Doch nun will auch Microsoft Googles VP8/WebM unterstützen und ebnet so möglicherweise den Weg für offene Medienformate im Web.
Apples BlitzschutzIch muss zugeben, dass ich das Herumgehacke von Steve Jobs auf Adobe mit einer gewissen Genugtuung sehe. Wenn es nach mir geht, kann die Animationstechnik Flash nicht früh genug verschwinden.
Steve Jobs: Patentpool mit Ansprüchen gegen Ogg Theora und andere [Update]In seiner Antwort auf einen offenen Brief des Free-Software-Aktivisten Hugo Roy ließ Apple-CEO Steve Jobs verlauten, dass ein Patentpool mit Ansprüchen gegen Ogg Theora und "andere Open-Source-Codecs" etabliert werde.
Apple veröffentlicht Framework für Hardware-beschleunigtes H.264-DecodingApple hat das in der Technical Note TN2267 beschriebene "Video Decode Acceleration Framework Reference" beschriebene Framework zu Hardware-beschleunigten H.264-Dekodieren unter Mac OS X 10.6.3 zum Download für Entwickler freigegeben. Damit dürfte auch Adobe die oft gescholtene Performance des Flash Player unter Mac OS verbessern können.