Videokompression: So funktioniert High Efficiency Video Coding (HEVC / H.265)Lange Zeit hat der Videostandard MPEG-4 AVC dominiert, doch sein Nachfolger HEVC verdoppelt sogar noch einmal die Kodiereffizienz.
Schweizer Fernsehen: Umstellung auf UHD kommt etappenweise – und nicht vor 2024Die Einführung von UHD/4K beim Schweizer Fernsehen hat noch nicht begonnen, doch erste Schwierigkeiten gab es bereits. Ein Strategiewechsel war nötig.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Videocodec AV1: So effizient arbeitet der lizenzkostenfreie HEVC-HerausfordererDer lizenzkostenfreie Videocodec AV1 verspricht eine höhere Kodiereffizienz als die Platzhirsche AVC (H.264) und HEVC (H.265). Aber wie funktioniert das?
Durchleuchtet: Das Prozessor-Innenleben des Raspberry Pi 4 im DetailDer Raspberry Pi 4 ist schneller als seine Vorgänger und hat zudem mehr und schnellere Schnittstellen. Dafür wurde sein Prozessor stark überarbeitet.
YouTube startet Beta-Test mit effizienterem Video-Codec AV1Der offene und vor allem lizenzkostenfreie AV1-Standard soll im Vergleich zum aktuell verwendeten VP9 bis zu 30 Prozent effizienter arbeiten.
HEIF statt JPEG: iOS 11 soll Foto-Speicherplatzbedarf halbierenMit iPhone und iPad geschossene Fotos sowie Videos sollen künftig nur noch halb so speicherhungrig sein wie bisher: Apple stellt mit iOS 11 auf HEIF und HEVC um. Eine Hardware-Kodierung der Formate unterstützen aber nur neue Geräte.
Intel Apollo Lake: Atom-Celeron schneller und mit 4K/60 HzEin erster Test des sparsamen Celeron J3455 auf einem Mini-ITX-Mainboard offenbart einerseits attraktive Funktionen und bestätigt die von Intel versprochene CPU-Performance. Andererseits zeigen sich aber auch deutliche Einschränkungen.
DVB-T2 HD: Das hochauflösende AntennenfernsehenDVB-T2 HD verspricht unkomplizierten Empfang in Full-HD-Qualität. Wer das Antennenfernsehen empfangen will, benötigt einen neuen Receiver oder ein brandaktuelles TV-Gerät. Wir geben Tipps für die Geräteauswahl und stellen DVB-T2-Receiver vor.
Thor: Cisco kündigt patentfreien Video-Codec als Open-Source anWeil die Lizenzgebühren für den Video-Codec H.264 und seinen Nachfolger H.265 zu hoch seien, will der Netzwerkausrüster eine freie und nicht mit Patenten kollidierende Alternative unter dem Namen Thor entwickeln.
Videostandard HEVC: Zweiter Patentverwalter legt Lizenzgebühren fest Weil einige Patentinhaber des Videostandards HEVC/H.265 nicht mit den von der MPEG LA ausgehandelten Konditionen zufrieden waren, formierten sie den eigenen Patentpool HEVC Advance, der nun seine Lizenzgebühren veröffentlicht hat.
VLC media player unterstützt nun HEVCVideolan-Entiwickler Rafaël Carré hat durch Einbinden von x265 die Grundlagen für die Unterstützung des Videokompressionsverfahrens High Efficiency Video Coding (HEVC bzw. H.265) im VLC media player geschaffen.
Googles Web-Videocodec VP9 auf der ZielgeradenGoogle hat den Bitstrom seines neuen Videokompressionsverfahrens finalisiert. Die finale VP9-Fassung soll bis zum 20. August in Chrome 29 integriert werden.
Videostandard H.265/HEVC in AktionDas Fraunhofer HHI präsentiert einen Software-Decoder für den jüngst verabschiedeten Videostandard H.265/HEVC, der mit einer aktuellen Quad-Core-CPU 4K-Videos (3840 x 2160 Pixel) in Echtzeit abspielt.