Static-Site-Generator Pelican: So generieren Sie schnell statische Webseiten Mit dem einsteigerfreundlichen Static-Site-Generator Pelican erstellen Sie eine statische Internet-Präsenz, die sicher, wartungsarm und effizient ist.
Python in HTML einbetten: PyScript machts möglich Das von Anaconda ins Leben gerufene Projekt bietet ein HTML-Interface, um sowohl Python-Code als auch eine interaktive Kommandozeile einzubinden.
Kurz angesehen: Drei Komponenten für Webentwickler in neuen Versionen Neues für die Webentwicklung im schnellen Überblick: Eine Waveform-Anzeige in JavaScript, ein HTML-Auswahldialog für Emojis und ein schneller HTML-Parser.
Codeformatierungstool Prettier 2.6 setzt Attribute auf Wunsch zeilenweise Neben einer neuen Option, um Attribute in HTML und JSX jeweils in eigenen Zeilen zu formatieren, gibt es zahlreiche kleine Anpassungen für JavaScript-Code.
Python-Framework für Webentwicklung: Einfacher Einstieg mit Flask Mit dem Microframework Flask können Entwickler Webseiten in Python erstellen. Wir zeigen, wie das bei einer einfachen Website mit mehreren Unterseiten klappt.
Statische Websites erstellen mit HTML und CSS Wer eine einfache Website erstellen will, muss dazu nicht gleich ein komplexes CMS aufsetzen. Es geht auch einfacher – und das hat sogar Vorteile.
WordPress-Alternative: Mit Webflow moderne Websites bauen Webflow verbindet Website-Editor und CMS. Durch den No-Code-Ansatz sind Kenntnisse in HTML und CSS zwar hilfreich. Schicke Sites gelingen aber auch ohne.
MIME-Mails: Wie der Anhang an die E-Mail kommt Damit Mails nicht nur Text, sondern beliebige Daten übertragen können, sind allerlei Tricks nötig. Auch nach über zwanzig Jahren klemmt es dabei gelegentlich.
Mac & i Extra: 13 Workshops zu Podcasten, Geld anlegen und mehr Außerdem: Startup gründen • Einfach bloggen • Wissenschaftliche Arbeiten • Filmen mit Drohnen • Fotografieren • Digitalen Nachlass regeln • Videos aufpeppen …
JavaScript-Entwicklung: Desktop-Anwendungen mit Electron erstellen Das Framework Electron unterstützt JavaScript-Entwickler bei der Programmierung von Web-Anwendungen für den Desktop.
Webanwendungen mit WebXR: AR- und VR-Browser-Apps mit AFrame entwickeln AFrame bietet einen modularen Ansatz zum Entwickeln von VR- und AR-Applikationen im Web und ist passgenau auf die Kriterien für Immersive Web zugeschnitten.
JavaScript für Einsteiger: So erstellen Sie interaktive Webseiten JavaScript ist die beliebteste Programmiersprache und besonders einsteigerfreundlich: Den Code schreibt man im einfachen Editor und führt ihn im Browser aus.
Ethereum-Blockchain: Smart Contracts in dezentrale Applikationen einbetten Smart Contracts brauchen ein GUI, damit daraus „dezentrale Applikationen“ werden. Um so eine DApp zu programmieren, braucht man nur etwas HTML und JavaScript.
Webentwicklung: So gelingt der Umstieg auf Bootstrap Version 5 Wir stellen die Neuerungen des Frontend-Frameworks Bootstrap 5 vor und zeigen, was Sie beim Umstieg von einer älteren Version beachten müssen.
Webentwicklung: Bootstrap 5.1 führt neues CSS-Grid ein Neben experimentellem Support für CSS-Grid führt die aktuelle Version des CSS-Frameworks unter anderem neue RGB-Variablen sowie eine Placeholder-Komponente ein.
Python im Browser verwenden: Einführung in Brython Wer ein Frontend fürs Web baut, nutzt Javascript. Mit einem Übersetzer wie Brython kann man aber auch normalen Python-Code verwenden und im HTML einbetten.
Zurechtgezwirbelt: Mit Mustache zur dynamischen Single-Page-App Dynamisches Erzeugen von HTML ist wesentlich für Webanwendungen. Ein gezielter Einsatz des passenden Werkzeugs erspart das Verwenden umfangreicher Frameworks.
Web Performance: PageSpeed Insights erklärt Das nützliche Tool von Google zur Messung der Performance von Webseiten vereint Feld- & Labordaten, hat jedoch einige Schwächen. Wir erklären die Fallstricke.
Einstieg ins Programmieren mit R: Interaktive Grafiken aus Coronadaten erstellen Mit der Programmiersprache R lassen sich große Datenmengen einfach visualisieren. Auf Blogs oder Webseiten können Sie damit interaktive Grafiken einbinden.
Daten im Web präsentieren: Diagramme erstellen mit JavaScript-Frameworks Ein Diagramm sagt oft mehr als tausend Worte – gerade im Web sind sie darum unverzichtbar. Wir stellen JavaScript-Frameworks zum Erstellen von Diagrammen vor.
Victoria and Albert Museum: 1,2 Millionen Kunstwerke auf statischen Webseiten Das britische V&A hat mit dem freien Tool Hugo statische Webseiten für mehr als eine Million Kunstwerke erstellt, die einen schnellen Online-Zugang bieten.
Google Docs setzt künftig auf Canvas Anwender sollen davon nichts merken, doch Entwickler müssen ihre Erweiterungen für Docs überprüfen: Google wechselt den Renderer seiner Office-Suite aus.
Text-Editor ghostwriter 2.0.0: Neue Farb-Themes, Features und Bugfixes Der schlanke und freie Text-Editor ghostwriter erhält mit Version 2.0.0 dank neuer Sidebar und frischen Farb-Themes einen neuen Anstrich.
Webentwicklung: So verwenden Sie Karten in eigenen Anwendungen Wir zeigen Ihnen, Sie Ihre Webseiten mit Karten von Google Maps, Microsoft Bing und OpenStreetMap aufpeppen.
Fünf Helfer für JavaScript-Entwickler: Datenstrukturen, Spiele, Rest-API und Co. JavaScript-Entwickler können auf eine riesige Anzahl an Bibliotheken und Frameworks zurückgreifen. Wir zeigen, welche Ihnen bei der täglichen Arbeit helfen.
Turndown: HTML in Markdown verwandeln via JavaScript HTML eignet sich für das Web, aber weniger für weiter zu verarbeitenden Text. Dafür überführt ein Bookmarklet markierte HTML-Teile einer Webseite in Markdown.
Dokumentation für Webstandards: MDN bereitet Umzug auf neue Plattform vor Die von Mozilla organisierte Dokumentation zu Webtechniken wie HTML5, CSS und JavaScript wechselt auf eine GitHub-basierte Plattform.
Geschichte des Internets: Wie vor 30 Jahren das World Wide Web entstand Ein Rückblick auf die frühen Jahre des WWW inklusive der ersten Online-Zeitung, den Vorläufern von Facebook und den ersten Zensurversuchen.
Tipp: Quicktime-Plug-in funktioniert nicht mehr in Apple Safari Plug-ins haben in Safari ausgedient – auch Apples Quicktime. Website-Betreiber können Audioinhalte leicht anpassen.
Web-Layout erstellen mit Open-Source-Framework Bootstrap Dank Bootstrap zaubern Sie rasch Webseiten mit allen gängigen und auch komplexen Komponenten. Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiellayouts die Funktionsweise.
Warum "Alternative"? Ist es Open Source? Oder einfach Click-Bait? Wordpress ist sicherlich so erfolgreich, weil man/frau es einfach kostenlos auf… Forum: WordPress-Alternative: Mit Webflow moderne Websites bauen
Teures Vergnügen ... ... zumindest für Privatpersonen und KMU. Für jede ernsthafte Form der Nutzung… Forum: WordPress-Alternative: Mit Webflow moderne Websites bauen
Ich wollte es mir ja anschauen... ... aber leider finde ich in dieser Kurzvorstellung keinen einzigen Link, was… Forum: WordPress-Alternative: Mit Webflow moderne Websites bauen