Was war. Was wird. Vom Nutzen und Frommen der Teleüberwachung und Telearbeit. Die EU will mit ihrer Maximalforderung das digitale Briefgeheimnis aufheben – Widerstand folgt prompt. Hal Faber fragt sich: Wer darf denn noch mit wem reden?
Was war. Was wird. Von den Mühen des Ansagens und Diktierens. Wanderer, kommst du nach Ypsilon, dann verkündige dorten, dass die Nazi-Buchstabiertafel endlich verbannt ist. Hal Faber jubelt! Und bricht doch seinen Vorsatz.
Was war. Was wird. Nach der Briefflut. Schon wieder ein offener Brief. Hal Faber wiederholt sich ebenfalls – und blickt auf proletarische Wursttraditionen zurück. Germansplaining vom Feinsten.
Was war. Was wird. Von offenen Briefen und geschlossenen Grenzen. Es werden zu viele offene Briefe geschrieben, die nicht durchdacht sind, beschwert sich Hal Faber. Wohlstandsbesserwisserei am warmen Ofen hilft halt nicht.
Was war. Was wird. Von einem bisschen Frieden. Derzeit paart sich in erschreckendem Ausmaß Naivität mit Ignoranz. Keine guten Zeiten, auch nicht für Demokratie-Verteidiger, befürchtet Hal Faber.
Was war. Was wird. Vom Herumeiern, fernen Träumen und starken Politikerinnen. Namen sind Schall und Rauch? Das hat eigentlich noch nie gestimmt. Und für Kriegsschiffe galt es schon gar nicht, giggelt Hal Faber.
Was war. Was wird. Vom Leben in der unkontrollierbaren Realität. Die Realität ist grausam. Grausam wie Krieg, wie Völkermord. Diverse deutsche *Gates wirken albern, sind es aber in dieser Realität nicht, merkt Hal Faber an.
Was war. Was wird. Von guten Aussichten und schlechten Absichten. Totgesagte leben länger. Das gilt glücklicherweise für die Ukraine. Derweil machen sich Philosophen so lächerlich, wie sie eben können, grummelt Hal Faber.
Was war. Was wird. Von tröstenden Künsten und künstlerischen Aneignungen. Machtausübung findet seltsame Wege, grummelt Hal Faber, wenn sie sich Identitätspolitik nennt. Die reale Schreckensmacht zeigt derweil ihr hässliches Gesicht.
Was war. Was wird. Vom Glücklichsein inmitten der großen Sonnenblumenölkrise. Streben nach Glück hat mancherorts ja Verfassungsrang. Garantiert ist Glück damit nicht, merkt Hal Faber an, der sich über unseren Glücksranglistenplatz freut.
Was war. Was wird. Gefroren für den Frieden geschrieben. Es gibt seltsame Zeitgenossen, Hal Faber sieht erschreckt ihre hässlichen Fratzen in diesen Zeiten. Frost allenthalben: die Dialektik eines seltsamen Frühlings.
Was war. Was wird. Von den Fußstapfen ausgestorbener Wesen. Man kann in diesen Zeiten wohl schon froh sein, wenn die "Königin des tötenden Blickes" auch klare Worte spricht, meint Hal Faber. Ob's hilft? Tja ...
Was war. Was wird. Krieg dem Kriege Ausgerechnet die Taliban warnen vor einer Eskalation von Putins Angriff auf die Ukraine. Hal Faber gruselt sich – aber aus der Ferne ist das billig.
Was war. Was wird. Vom Nutzen der Wehrkunde in unruhigen Zeiten. Es ist schon überraschend, wie man angesichts von Kriegs- und Pandemiezeiten Optimismus bewahren kann, wundert sich Hal Faber. Alles eine Frage der Sichtweise.
Was war. Was wird. Menschen, Affen, Sensationen! Krieg? Ja, die Wahrheit stirbt als Erstes. Wenn das schon alles wäre, wär's schlimm genug, seufzt Hal Faber. Und muss sich noch anderer Grausamkeiten widmen.
Was war. Was wird. Wo ist der Kanzler und andere offene Fragen Mitten im weltpolitischen Getöse rumpelt es auch auf europäischer Ebene. Und der Kanzler, zeigt er klare Kante? #WoIstScholz, fragt sich nicht nur Hal Faber.
Was war. Was wird. Spion vs. Spion Manches Mal gehen die Begriffe durcheinander, und bei "Aufklärung" allemal. Da muss man nicht einmal deren Dialektik bemühen, wundert sich Hal Faber.
Was war. Was wird. Von Maßnahmen und neuen Grundgesetzen Kein Wesen aus der Hölle, sondern der Skandal ist der Teufel, den die Kirche austreiben will – sich selbst. Es ist Teuchnikskreis, in dem Hal Faber spielt.
Was war. Was wird. Vom Enttarnen zum Enttäuschen Stasi-Akte des Kanzlers ausgebuddelt, Trump mit Tricks zur Politik verführt, Karnevalsfans wegen Hass ausgesperrt. Oh boy, was für eine Woche, stöhnt Hal Faber.
Was war. Was wird. Von Menschen und Maschinen Ob die Eule der Minerva auch einen Maschinenkörper hat? Ach, egal meint Hal Faber, Hauptsache, sie mutiert von der Erkenntnis- nicht zur Überwachungsmaschine.
Was war. Was wird. Neues Jahr, neues Glück? So manches Mal muss man sich schon über Vorlieben der Leser wundern, schüttelt Hal Faber den Kopf. Aber andererseits: Jeder nach seiner Façon ...
Was war. Was wird. Die Weihnachtsedition, nur einen Poronkusema lang Nein, nein, Glühwein ist nix für Hal Faber. Seltsam behängte Tannen auch nicht. Der Verstand muss ja auch dieser Tage nicht stillstehen.
Was war. Was wird. Bürgergedanken vor dem großen Lichterfest Mit dem Einhorn in den Elfenbeinturm. Ach, wenn es doch nur so einfach wäre, vor den Unbillen der Welt zu fliehen, beschwert sich Hal Faber.
Was war. Was wird. Vom Besserwerden der Welt Mancher startet als Katze und landet als Löwe. Ach, das war jetzt doch anders? Hal Faber ist enttäuscht, hofft aber weiter auf Besserung durch Anderswerden.
Was war. Was wird. Von Königen und anderen Einbildungen Wer sich so alles verabschiedet, lebendig oder nicht, wundert sich Hal Faber über seltsame Korrelationen. Und über seltsame Sehnsüchte.
Was war. Was wird. Von einem Weg, mit guten Absichten gepflastert Wenn es stimmt, dass ein Land die Regierung bekommt, die es verdient hat, besteht ja möglicherweise doch Hoffnung, grübelt Hal Faber.
Was war. Was wird. Mit ketzerischen Gedanken zur besten Demokratie Abgeordnete darf man nicht kaufen, eine Kopie der US-Verfassung schon – für einen guten Zweck. Die Kritiker der Elche nehmen das Geld trotzdem, murrt Hal Faber.
Was war. Was wird. Vom Spalten in Zeiten der Corona Spalter! Spalter allüberall! Doch Hal Faber beliebt festzuhalten, dass, wer von "Spaltung der Gesellschaft" redet, keinen Begriff von der Gesellschaft hat.
Was war. Was wird. Nichts wird vergessen, nur die Lehren vom letzten Winter Die Untoten des Internets: unausrottbare Bilder, unsterbliche Fake News, unlöschbare Daten, Leugner in Dauerschleife. Hal Faber rotiert und tanzt den Mussolini.
Was war. Was wird. Vom Leben im Metaverse und im Länd Facebooks dystopisches Metaverse errichtet die neuen Klowände des Internets, auf denen alle alles absondern können. Vom neuen Logo bekommt Hal Faber Migräne.
Re: Was war, was wird, uBlock... uMatrix bekommt doch keine Updates mehr? Und außerden, geht schon wieder mit… Forum: Was war. Was wird. Von Menschen und Maschinen
Polizisten die Tür aufzumachen - Ich mach's kurz: Heute will sich keiner mehr die Hände mit klassischer Arbeit schmutzig machen. Forum: Was war. Was wird. Von Menschen und Maschinen
Re: Ich weiß zwar nicht, was du damit mitteilen wolltest, aber ich gebe dir grün Forendrache gegen Trolle schrieb am 09.01.2022 13:01: Forentroll gegen… Forum: Was war. Was wird. Von Menschen und Maschinen