Amazon übertrifft Erwartungen, aber vorsichtiger Ausblick enttäuscht AnlegerDas Umsatzwachstum ist gebremst, setzt sich aber auch im Weihnachtsquartal fort. Die Gewinne stürzen wegen hoher Kosten ab. 2022 macht Amazon insgesamt Minus.
BundesnetzagenturFunksteckdose & Co.: Regulierer nimmt Millionen Produkte vom MarktDie Bundesnetzagentur musste auch 2022 millionenfach eingreifen wegen Geräten, die Funkstörungen verursachen können oder erhebliche formale Mängel aufweisen.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
US-Banken planen eigenes Wallet gegen Paypal, Apple, Google, Samsung7 große US-Banken wachen auf. Sie wollen ein Wallet für Online-Einkäufe lancieren, um die Markt- und Datenmacht nicht ganz Paypal, Apple & Co zu überlassen.
Gartner: Geschäft mit Verbrauchern verwüstet, Firmen investieren weiterDie fortwährenden konjunkturellen Verwerfungen weltweit zwingen Marktbeobachter, die Wachstumsprognose für IT-Ausgaben noch einmal nach unten zu revidieren.
Per Karte, bitte: Elektronikhändler Gravis schafft Bargeldzahlung abIn den 40 Filialen des auf Apple-Produkte spezialisierten Händlers Gravis wird ab sofort kein Bargeld mehr akzeptiert. Wie die Kette das begründet.
PC-Markt stürzt so stark ein wie noch nieEnde 2022 wurden über 28 Prozent weniger Desktop-PCs und Notebooks verkauft als Ende 2021. Einen derartigen Einbruch gab es noch nie.
Digital einkaufen: Fake-Shops erkennen und Schäden vermeidenWir stellen Grundregeln und Tools vor, mit denen man vermeidet, betrügerischen Läden auf den Leim zu gehen und erklären, was im Schadensfall noch möglich ist.
Vinted, Sellpy, Marketplace und Co: Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen Vintage-Kleidung, Spielzeug, Bastlerkram – für viele Waren eignen sich spezielle online-Flohmärkte besonders gut. Nicht immer muss es Ebay Kleinanzeigen sein.
Wirtschaft kritisiert Lieferkettengesetz und fordert VereinfachungWirtschaftsvertreter kritisieren das bald in Kraft tretende deutsche Lieferkettengesetz. Sie stören sich vor allem an einem umfangreichen Fragenkatalog.
Amazon verspricht EU, unabhängige Verkäufer besser zu behandelnHändlerdaten sind tabu, jetzt aber wirklich. Außerdem kommen Lockerungen bei Prime und Änderungen der Buy Box – für sieben Jahre anstatt nur fünf.
Bitkom: Corona-Pandemie hat das Online-Weihnachtsshopping verstetigtErst durch die Pandemie wurden einige Menschen auf das Online-Shopping gestoßen. Momentan ist aber weniger das Virus, als das Gedränge im Handel abschreckend.
Umfrage: Trend zu bargeldlosem Bezahlen gerade bei JüngerenEin bisschen Bargeld haben die meisten Menschen in Deutschland in der Regel dabei. Doch bezahlt wird immer häufiger ohne Schein und Münze.
Salesforce: Co-Chef Bret Taylor tritt zurück, Geschäftsausblick enttäuschtEin Jahr nach Amtsantritt verlässt Bret Taylor den SAP-Rivalen. Damit verliert Salesforce zum zweiten Mal in drei Jahren seinen Co-CEO. Die Aktie gibt nach.
Wettbewerbszentrale kritisiert Tricks auf VergleichsportalenReisen oder Geldanlagen sind Produkte, bei denen sich Konsumenten gerne auf Vergleichsportale verlassen. Doch laut einer Analyse tricksen manche Portale.
EU: strengerer Verbraucherschutz bei Online-KäufenNach dem Willen des EU-Parlaments kommen strengere Auflagen auf Onlinehändler zu, zum Beispiel für Waren aus dem EU-Ausland.
Web-Tipps: Geschichte-Geschichten, Umlaufbahnen, Fake-ShopsIn diesen Web-Tipps lauschen Sie geschichtlichen Anekdoten, verfolgen Umlaufbahnen von Satelliten und erkennen betrügerische Webshops mit dem "Fakeshop-Finder".
Mittwoch: HP plant tausende Entlassungen, Brasilien mag indischen Twitter-KlonHPs Sparplan mit Entlassungen + Koo beliebt in Südamerika + Handybrowser im britischen Visier + Kritis-Betreiber in der Pflicht + Fujifilms defekte Displays
Umsatz- und Gewinnrückgang: HP will rund 10 Prozent seiner Mitarbeiter entlassenAuch HP leidet unter der aktuellen PC-Flaute. Der Umstrukturierungsplan "Future Ready Transformation" kostet in den nächsten drei Jahren 4000 bis 6000 Jobs.
Black Friday 2022: Vom billigen Einkauf bis zur KonsumzurückhaltungOb der Black Friday 2022 einen Rekord erzielen wird, ist ungewiss. Verbraucher wollen ihr Geld inflationsbedingt zusammenhalten, aber auch günstig einkaufen.
Online-Shopping, Black Friday & Co.: Vorsicht vor FälschungenZölle, Steuern, Strafverfahren: Kommt ein bestelltes Paket aus einem Nicht-EU-Land, ist der Zoll mit im Spiel – und das in mehrfacher Hinsicht.
Bitkom: Misstrauen gegenüber russischen und chinesischen IT-Anbietern gewachsenGut waren die Werte nie, aber die Vertrauenswerte zum Umgang mit persönlichen Daten fallen für russische und chinesische IT-Firmen mittlerweile verheerend aus.
Chinas Außenhandel verliert stärker an Fahrt als erwartetWegen der strikten Corona-Maßnahmen und schwacher Auslandsnachfrage sind die chinesischen Ausfuhren erstmals seit über zwei Jahren zurückgegangen.