Das Interview zur neuen iX: Wie Softwareentwicklung mit verteilten Teams klappt Auch viele Softwareentwickler wollen lieber weiter im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen klappt das – die neue iX stellt sie vor.
Gehalt ist nicht alles: Unternehmen erkunden neue Freiräume für die Arbeit Unternehmen wollen Fachkräfte halten oder für sich gewinnen. Dazu sollen die Arbeitsmodelle verbessert werden – durch Homeoffice und mehr Mitsprache.
Reisereport: So arbeiten Entwickler in den USA Wie haben Digitalisierung und Corona die Arbeitskultur US-amerikanischer Tech-Companies verändert? Eindrücke einer Reise zu acht IT-Firmen im Silicon Valley.
Nach Homeoffice-Ärger: Apples Machine-Learning-Chef kehrt zu Google zurück Der Weggang von Ian Goodfellow ist durch die Wahl seines neuen Arbeitgebers für die Kalifornier doppelt ärgerlich. Wie es für Goodfellow jetzt weitergeht.
IT-Sicherheit: Große Defizite beim Standardschutz in kleinen Firmen Viele der Mittelständler führen laut "Deutschland sicher im Netz" keine Angriffserkennung gegen Cyberattacken durch, die Hälfte verschlüsselt E-Mails nicht.
New Work: work2morrow-Thementag zu Tools und Techniken am 19. Mai 2022 Beim dritten Thementag der Online-Konferenzreihe geht es um passende Tools und Techniken, die den gegenwärtigen Wandel der Arbeitswelt unterstützen.
Versicherer Hiscox: Cybercrime für deutsche Unternehmen besonders teuer Die bei Hiscox Deutschland gemeldeten Cyber-Schäden hätten sich von 2020 auf 2021 fast verdoppelt.
Dienstag: Geteilte Schulklassen helfen gegen Pandemie, Apple verliert KI-Manager Simulation überlegen + Apple-Manager will nicht zurück ins Büro + Amazon kündigt und stellt Verkauf ein + Cyber-Notstand in Costa-Rica + Moskau droht Elon Musk
ifo-Institut: Ein Viertel der Arbeitnehmer arbeitet im Homeoffice Auch nach dem Ende der Pflicht für Arbeitgeber, Möglichkeiten für Tele- oder Heimarbeit zu bieten, bleibt das Homeoffice-Niveau hoch, meint das ifo-Institut.
Apple verliert hochrangigen KI-Manager wegen Rückkehrpflicht ins Büro Ab Mai dürfen nur noch zwei Homeoffice-Tage pro Woche genommen werden. Für Ian Goodfellow, Director of Machine Learning, war das zu viel.
Rückkehr ins Büro: Wieder Mitarbeiterprotest bei Apple Nun ist "hybride Arbeit" beim iPhone-Konzern Pflicht. In einem Brief wehren sich Angestellte. Die Maßnahme sei weder notwendig noch diene sie der Diversität.
work2morrow: Neue Konferenzreihe zu New-Work-Themen startet am 5. Mai Diese Woche startet die neue Konferenz zum Wandel in der Arbeitswelt. Der erste Thementag behandelt den Bereich Führung, die anderen Teamgefüge und Technik.
Gemeinsamer Raum: Videokonferenzen lähmen die Kreativität Eine Studie zu Theorien der geringeren Kreativität bei der Zusammenarbeit in Videokonferenzen zeigt bisher übersehene Aspekte auf – schmale Bildschirme.
Arbeitnehmerwünsche: Flexibel, online und in geschützten Büros Das Unternehmen Owl Labs hat eine Umfrage unter mehreren tausend Menschen in Europa veranlasst. Die befragten Deutschen wünschen sich weniger Bürozwang.
WireGuard-Verbindung unzuverlässig Ich arbeite mit einem WireGuard-VPN-Zugang. Der Zugriff auf das Firmennetz klappt, doch es kommt häufig zu seltsamen Verbindungsproblemen. Woran liegt das?
Hybrides Arbeiten: Apple holt Mitarbeiter trotz Protesten zurück ins Büro Seit Montag müssen die Apple-Angestellten mindestens an einem Tag ihre Homeoffice aufgeben. Bald sollen es mindestens drei Tage werden.
Homeoffice und Lieferkettenprobleme: Pandemie erschwert Arbeit an NASA-Mondrover Aus dem Homeoffice für die NASA einen Rover zu entwerfen, ist nicht unproblematisch. Kommen dann noch Lieferschwierigkeiten hinzu, wird es teuer.
Office-Rufnummer anzeigen lassen Ich arbeite im Homeoffice mit Telefonweiterleitung und unterdrücke meine private Telefonnummer. Einige Kunden nehmen deshalb nicht ab. Wie kann ich das lösen?
Umfrage: Homeoffice belastet viele Menschen mental und körperlich Die Kombination aus psychischen und physischen Belastungen erhöhe die Gefahr von langwierigen Krankheiten und Burnout, meint der TÜV-Verband.
Ende der Homeoffice-Pflicht: Kein erhöhtes Verkehrsaufkommen Das Ende der Pflicht, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu bieten, von daheim zu arbeiten, hat nicht zu mehr Verkehr auf den Straßen geführt.
Die Suche nach dem bisschen Besser: Was uns im Berufsleben glücklich macht Ein Großteil der Büroangestellten ist glücklich im Job – viele denken dennoch über einen Wechsel nach, ergab eine Studie des Software-Anbieters awork.
Homeoffice: Wer zahlt, wenn etwas passiert? Wahrscheinlich muss niemand eine spezielle Versicherung für seinen Heimarbeitsplatz abschießen. Das weiß man aber erst, wenn man die Gefahren kennt.
c't-Sonderheft c't @work jetzt im Handel verfügbar Mit den Tipps aus unserem Sonderheft gelingt die Arbeit zwischen Home und Office: von der Videokonferenz über Dokumentenaustausch bis hin zum Datenschutz.
Kommentar: Büro oder Homeoffice? Kehrt den Regelfall um! Die Deutschen müssen heute zurück in die Büros. Das ist ein Fehler, meint Jonas Volkert: Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung.
Ab Sonntag: Betriebe entscheiden über Corona-Schutz – Homeoffice bleibt häufig Trotz Infektionsrekorden liegt der Corona-Schutz von Sonntag an in der Verantwortung der Arbeitgeber. Volle Büros wird es aber vielerorts erst mal nicht geben.
Nur jeder siebte Deutsche will wieder dauerhaft ins Büro – meint Cisco Laut einer Umfrage des Hardwareherstellers Cisco wollen die meisten weiterhin zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten. Nur 16 Prozent lehnen das ab.
Microsoft: Eure Chefs wissen nicht, was ihr Angestellten im Arbeitsalltag wollt Microsofts Work Trend Index hält fest, wie groß die Diskrepanz der Erwartungen an die neue Arbeitsrealität zwischen Chefetagen und Mitarbeitenden ist: groß.
Corona-Arbeitsschutzverordnung: Homeoffice bleibt nur als Option erhalten Die nach dem Infektionsschutzgesetz verpflichtenden Vorgaben zum Arbeiten von zu Hause aus fallen mit den neuen Corona-Schutzregeln weg.
Sonderheft c't @work: Fit für den neuen Arbeitsalltag Die Pandemie geht, neue Arbeitsprozesse bleiben. Mit unserem Sonderheft c't @work schaffen Sie locker den Spagat zwischen Homeoffice und Büro.
Statistik der Woche: Ist die Rückkehr ins Büro eine gute Idee? Was halten Mitarbeitende vom Ende der Homeoffice-Maßnahmen? Unsere Infografik zeigt, was eine Beibehaltung bringen würde.
Gesundheitsminister Mückstein demonstriert Gebrauch von FFP2-Maske Österreichs Gesundheitsminister Mückstein, auch so ein Experte vor dem Herrn,… Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf
Re: Omikron muss man jetzt durchlaufen lassen, sonst hört das nie auf NormalDigger schrieb am 08.01.2022 21:29: Dann können die Umgeimpften ihren… Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf
Omikron muss man jetzt durchlaufen lassen, sonst hört das nie auf Für Geboosterte harmlos und für Ungeimpfte meistens auch. Also: CWA, Luca usw. Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf