Office-Rufnummer anzeigen lassen Ich arbeite im Homeoffice mit Telefonweiterleitung und unterdrücke meine private Telefonnummer. Einige Kunden nehmen deshalb nicht ab. Wie kann ich das lösen?
Umfrage: Homeoffice belastet viele Menschen mental und körperlich Die Kombination aus psychischen und physischen Belastungen erhöhe die Gefahr von langwierigen Krankheiten und Burnout, meint der TÜV-Verband.
Ende der Homeoffice-Pflicht: Kein erhöhtes Verkehrsaufkommen Das Ende der Pflicht, Arbeitnehmern die Möglichkeit zu bieten, von daheim zu arbeiten, hat nicht zu mehr Verkehr auf den Straßen geführt.
Die Suche nach dem bisschen Besser: Was uns im Berufsleben glücklich macht Ein Großteil der Büroangestellten ist glücklich im Job – viele denken dennoch über einen Wechsel nach, ergab eine Studie des Software-Anbieters awork.
Homeoffice: Wer zahlt, wenn etwas passiert? Wahrscheinlich muss niemand eine spezielle Versicherung für seinen Heimarbeitsplatz abschießen. Das weiß man aber erst, wenn man die Gefahren kennt.
c't-Sonderheft c't @work jetzt im Handel verfügbar Mit den Tipps aus unserem Sonderheft gelingt die Arbeit zwischen Home und Office: von der Videokonferenz über Dokumentenaustausch bis hin zum Datenschutz.
Kommentar: Büro oder Homeoffice? Kehrt den Regelfall um! Die Deutschen müssen heute zurück in die Büros. Das ist ein Fehler, meint Jonas Volkert: Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung.
Ab Sonntag: Betriebe entscheiden über Corona-Schutz – Homeoffice bleibt häufig Trotz Infektionsrekorden liegt der Corona-Schutz von Sonntag an in der Verantwortung der Arbeitgeber. Volle Büros wird es aber vielerorts erst mal nicht geben.
Nur jeder siebte Deutsche will wieder dauerhaft ins Büro – meint Cisco Laut einer Umfrage des Hardwareherstellers Cisco wollen die meisten weiterhin zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten. Nur 16 Prozent lehnen das ab.
Microsoft: Eure Chefs wissen nicht, was ihr Angestellten im Arbeitsalltag wollt Microsofts Work Trend Index hält fest, wie groß die Diskrepanz der Erwartungen an die neue Arbeitsrealität zwischen Chefetagen und Mitarbeitenden ist: groß.
Corona-Arbeitsschutzverordnung: Homeoffice bleibt nur als Option erhalten Die nach dem Infektionsschutzgesetz verpflichtenden Vorgaben zum Arbeiten von zu Hause aus fallen mit den neuen Corona-Schutzregeln weg.
Sonderheft c't @work: Fit für den neuen Arbeitsalltag Die Pandemie geht, neue Arbeitsprozesse bleiben. Mit unserem Sonderheft c't @work schaffen Sie locker den Spagat zwischen Homeoffice und Büro.
Statistik der Woche: Ist die Rückkehr ins Büro eine gute Idee? Was halten Mitarbeitende vom Ende der Homeoffice-Maßnahmen? Unsere Infografik zeigt, was eine Beibehaltung bringen würde.
Montag: Ausblick auf die nächste Ausgabe von Windows 11, Steam Deck ausprobiert Kommende Neuerungen in Windows 11 + Steam Deck für Tüftler + Tempolimit für mehr Erdöl & Erdgas + YouTube-Zensur von Kriegsleugnern + ÖPNV in der Verkehrswende
Omikron breitet sich aus: Regierung will Schutzvorschriften in Betrieben lockern Die Infektionszahlen steigen, besonders wegen der Omikron-Variante – doch der Schutz soll gesenkt werden. Mediziner fordern ein Festhalten an der Maskenpflicht.
Corona-Krise: Apple beschließt Rückkehr ins Büro zum 11. April US-Mitarbeiter sollen im nächsten Monat in den Apple Park und an andere Standorte zurückkehren. Geplant ist eine umstrittene "hybride Arbeit".
Apple-Mitarbeiter sollen ab April schrittweise zurück ins Büro Apple will die pandemiebedingte Home-Office-Ära beenden. Für manche Kollegen sei die Rückkehr eine "beunruhigende Veränderung", gibt sich Tim Cook mitfühlend.
Ab Steuerjahr 2021: Steuern sparen bei Hardware und Software im Homeoffice Für das Steuerjahr 2021 gelten wesentliche neue Steuererleichterungen bei Hard- und Software. Wir erklären, wer davon profitiert und was man beachten muss.
Homeoffice-Pauschale: Kabinett beschließt steuerliche Hilfen in der Corona-Krise Die zunächst für die Steuerjahre 2020 und 2021 eingeführte Pauschale fürs Heimarbeitende soll auch für das laufende Jahr gelten.
work2morrow: Jetzt mit Vortrag oder Workshop zur modernen Arbeitswelt bewerben Die Konferenzreihe im Mai vermittelt Erfolgskriterien wie Führungskompetenz, erfolgreiche Zusammenarbeit und stellt hilfreiche Tools und Techniken vor.
Homeoffice: Eigener Schreibtisch in Gefahr – Tücken für Unternehmen Dank Corona beschleunigt sich der Trend zu Großraumbüros und geteilten Schreibtischen. Doch das birgt Risiken für das Betriebsklima.
Tüv sieht Schulungsbedarf für mehr Cybersicherheit für Beschäftigte Häufig fehle es an Unterweisungen und klaren Verhaltensregeln im Fall eines IT-Angriffs für Beschäftigte, teil der Tüv-Verband mit.
Umfrage zum Homeoffice: Die meisten machen gute Erfahrungen mit der Heimarbeit Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist der größte Pluspunkt. Auf der anderen Seite stehen Muskel- und Gelenks- sowie auch seelische Probleme.
heise Security Prevent: Security-Herausforderungen Ransomware und Homeoffice Mittwoch gibt das Halbtages-Webinar einen Überblick zu den anstehenden Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz – praxisnah und unabhängig.
DE-CIX-Studie: Internetnutzung wuchs kräftig und wächst weiter Vieles hat sich während der Corona-Pandemie ins Internet verlagert. Das zeigt sich nun auch an einer Auswertung des Datenverkehrs.
Pro und Contra: Brauchen wir ein Recht auf Homeoffice? Arbeitnehmer sollen einen rechtlichen und dauerhaften Anspruch auf Homeoffice bekommen. Was spricht dafür, was dagegen? Gute Argumente auf beiden Seiten.
Neue Reisewelt: Airbnb-Chef will sich von Wohnung zu Wohnung hangeln Brian Chesky will sich auf Airbnb alle paar Wochen eine neue Unterkunft in einer anderen Stadt suchen. Menschen könnten jetzt überall wohnen, meint er.
Im Test: Günstige, kompakte und schnelle Scanner fürs Homeoffice Dokumenteneinzugscanner sparen enorm Zeit. Anhand drei Modelle finden wir heraus, wie das Erstellen automatisierter Workflows klappt und wo es knirscht.
Arbeitsminister Heil will weiterhin Rechtsanspruch auf Homeoffice Nach den Plänen von Arbeitsminister Heil sollen Beschäftigte ein Recht auf Arbeit von zu Hause bekommen, sofern keine betrieblichen Gründe dagegensprechen.
Meta: Spätere vollständige Öffnung der US-Büros, Rückkehr nur mit Booster Mitarbeiter des Meta-Konzerns sollen frühestens ab Ende März wieder in die US-Büros zurückkehren. Eine Auffrischungsimpfung ist dafür Pflicht.
Gesundheitsminister Mückstein demonstriert Gebrauch von FFP2-Maske Österreichs Gesundheitsminister Mückstein, auch so ein Experte vor dem Herrn,… Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf
Re: Omikron muss man jetzt durchlaufen lassen, sonst hört das nie auf NormalDigger schrieb am 08.01.2022 21:29: Dann können die Umgeimpften ihren… Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf
Omikron muss man jetzt durchlaufen lassen, sonst hört das nie auf Für Geboosterte harmlos und für Ungeimpfte meistens auch. Also: CWA, Luca usw. Forum: Pandemielage: Bund und Länder rufen zu mehr Homeoffice auf