Brennstoffzellen-Fahrzeug: Toyota plant Erprobung neuer Wasserstoff-Lkw in Japan Toyota will publikumswirksam in einem Joint-Venture mit Isuzu und Hino sowie einer eigens gegründeten Technologiefirma ab 2023 weitere H2-Lkw in Japan erproben.
Hybrid-Antrieb für Zeppeline könnte 2024 in Testbetrieb gehen Kreisen Zeppeline über dem Bodensee, verbrennen sie dabei bisher pro Jahr rund 100.000 Liter Flugbenzin. Der Hersteller der Luftschiffe will das ändern.
Montag: Hybrid-Auto-Rückruf bei Ford, Experten gegen Welt ohne Bargeld Brandgefahr bei Fords (P)HEV + Warnung vor Kartenzahlung + Industrie vor Gas-Ernstfall + Elektroautos als Stromspeicher + Technik bei Münchens Olympiade 1972
Feuergefahr: Ford ruft über 100.000 Hybrid-Autos in den USA zurück Öl und Kraftstoffdämpfe könnten bei Hybrid- und PHEV-Fahrzeugen in die Zündung geraten. Betroffen sind Ford Escape, Maverick und Corsair mit 2,5-Liter-Motor.
Fahrbericht Nissan Juke: Ungewöhnlicher Hybrid soll besonders sparsam sein Mehr Dynamik als bisher verspricht Nissan mit dem Hybridantrieb im Juke. Die gestiegene Leistung deutet das auch an, doch im Vordergrund steht etwas anderes.
Hybridantriebe im Fokus: Modellpflege für den Toyota Corolla für Anfang 2023 Modellpflege für die zwölfte Generation des Toyota Corolla: Mehr Leistung, weiter verbesserte Verbrauchswerte und ein natürlicheres Fahrgefühl bei den Hybriden.
Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid: Pragmatiker mit inneren Werten Toyota verlangt für den RAV4 Plug-in-Hybrid einen stolzen Preis. Dafür bekommt der Kunde ein solides SUV mit einem sparsamen Antrieb. Test des Bestsellers
Donnerstag: ExoMars-Mission um Jahre verschoben, Russland in Raumfahrt isoliert ExoMars-Start erst 2028 + Ende globaler Utopien + KI-Waffen in der Ukraine + Windows-Updates infiziert + Adresshandelsverbot gefordert + Test: DS 4 E-Tense PHEV
Test DS 4 E-Tense 225: Plug-in-Hybrid mit Nobelanspruch Gleiche Technik, hochwertigere Verpackung: Stellantis nutzt im DS 4 E-Tense einen Plug-in-Hybrid, den es auch in Peugeot und Opel gibt. Wo setzt er sich ab?
Trend auf dem Pkw-Markt: Renaissance der Vollhybride Fossile Kraftstoffe sind teuer, Elektroautos auch und zudem oftmals nur nach langer Wartezeit zu bekommen. Sind Vollhybride ein Ausweg?
Kia Sportage Plug-in-Hybrid im Fahrbericht: Aufgeholt statt überholt Der Sportage PHEV folgt konstruktiv dem, was seine direkten Konkurrenten bieten. Damit verpasst das gute Auto die Chance, sich abzusetzen. Eine erste Ausfahrt.
Test Opel Grandland Hybrid: Lohnt die Bescheidenheit? Opel bietet im überarbeiteten Grandland zwei Plug-in-Hybridantriebe an. Wie fährt sich die kleinere Version mit 165 kW und Frontantrieb?
Donnerstag: Aus für Conrad-Filialen, elektrische E-Klasse im Fahrbericht Conrad schließt Filialen + Mercedes EQE gefahren + Aus für PHEV-Subventionen + Amazons Gratis-Streaming + #heiseshow zum Cyberwar
Habeck: Zuschüsse für Plug-in-Hybride sollen Ende 2022 auslaufen Die Förderung der Elektromobilität soll schrittweise reduziert werden. Der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers erfordert noch die Zustimmung der Koalition.
Honda will elektrisch werden, 30 EV-Modelle sollen bis 2030 ins Angebot Honda plant eine Elektrifizierungskampagne, bis 2030 soll der E-Auto-Anteil bei 40 Prozent der Verkäufe liegen. Später will Honda Feststoffakkus entwickeln.
Donnerstag: SpaceX-Expansion gestoppt, Google stopft Android-Sicherheitslecks Vorerst kein Starbase-Ausbau + Updates gegen Android-Lücken + Realverbrauch geheim + SAP hilft Russland-Kunden + Corona-immune Menschen + Post-Chef will Telekom
Geheimsache Realverbrauch: Daten der Autohersteller bleiben unter Verschluss Hersteller müssen seit 2021 den realen Verbrauch im Auto erfassen. Nun wurden erstmals Daten an die EU übermittelt, doch Verbraucher erfahren davon nichts.
VW ruft Plug-in-Hybride wegen Brandgefahr zurück Bei Plug-in-Hybriden von Volkswagen drohen durch eine fehlerhafte Sicherung der Batterie Stromschläge, im Extremfall sogar ein Feuer.
Honda Civic: serieller Hybridantrieb statt Elektromotor Es ist eine einsame Entscheidung, die Honda getroffen hat: Der nächste Civic wird nicht mit einem E-Antrieb, sondern nur als serieller Hybrid angeboten.
Montag: "Emissionsfreies" Langstreckenauto, Bürgerrechtler gegen Chatkontrolle Fahrzeugkonzept von Forschern + Protest gegen EU-Massenüberwachung + Fortnite-Spenden für Ukraine + AKW-Verlängerung in Belgien + Mehrheit gegen Zeitumstellung
Brennstoffzelle: Forscher zeigen "emissionsfreies" autonomes Langstreckenauto Das DLR hat mit dem Interurban Vehicle (IUV) ein Modell für ein Fahrzeug entwickelt, das als Brennstoffzellen-Hybrid eine Reichweite bis 1000 km haben soll.
Airbus stellt Batterie für Hybridflieger Ecopulse fertig Der Flugzeughersteller sieht eine von ihm entwickelte neue Batterie als wichtigen Schritt in der Entwicklung eines hybrid betriebenen Flugzeugs.
Hyundai Santa Fe PHEV mit Potenzial beim Antrieb Platzangebot und Komfort im Santa Fe erfüllen die Ansprüche an ein SUV. Sein Antrieb jedoch verfehlt die Erwartungen an die Möglichkeiten eines Plug-In-Hybrids.
Mild elektrifiziert: Renault Austral Renaults neuer "Austral" löst die Kadjar-Reihe ab. Der Franzose sucht im C-Segment der Crossover zwischen VW T-Roc und asiatischen Konkurrenten Käufer.
China: Autoabsatz steigt erstmals seit Mai 2021 – E- und Hybrid-Autos vorn Nachdem der Absatz drei Jahre in Folge gesunken war, wurden im ganzen Jahr 2021 in China mit 20,5 Millionen wieder mehr Autos verkauft worden als im Jahr zuvor.
Hybridauto: Mazda gibt Verkaufsbeginn und Preise für Mazda2 Hybrid bekannt Mazda kann mit dem als Mazda2 Hybrid verkauften Toyota Yaris Hybrid den Flottenverbrauch senken. Für Kunden erweitert sich so bestenfalls die Angebotsvielfalt.
Audi A8 TFSI e Plug-in-Hybrid im Fahrbericht: Speicherausbau für mehr Reichweite Audi hat den A8 PHEV mit einer 17,9-kWh-Batterie ausgestattet. Damit erhöht sich die elektrische Reichweite, doch das nächste Upgrade ist schon absehbar.
Vorstellung: Nissan Juke mit Hybridantrieb und Multi-Mode-Getriebe Renault-Nissan hat reichlich in die Kombination aus Hybridantrieb und Multi-Mode-Getriebe investiert. Nun gibt es diesen spannenden Ansatz auch im Nissan Juke.
Fahrbericht BMW 230e: Plug-in-Hybrid lädt schneller als bisher In neuen 2er-Van bietet BMW zwei Plug-in-Hybriden an, die sich mit 7,4 kW laden lassen. Doch BMW hat offenbar nur einen halben Schritt unternommen.
Plug-in-Hybrid Mercedes GLA 250e im Test: Intern überflügelt Mercedes geht beim Plug-in-Hybridantrieb im GLA 250e in einem Punkt weiter als andere Hersteller. Doch der größte Konkurrent steht im gleichen Schaufenster.
Re: Test und Car Play SüperDüperDev schrieb am 03.01.2022 09:42: Ernsthaft, Tesla bietet kein Car… Forum: Hybrid-SUV Kia Sorento im Test: Bei Frost ohne E-Reichweite
Re: Sackgasse PlugIn-Hybrid SeiFeier schrieb am 02.01.2022 11:36: Also einerseits bevorzugst Du Werte, die… Forum: Hybrid-SUV Kia Sorento im Test: Bei Frost ohne E-Reichweite
Re: Überholen auf einer zweispurigen AB wenn der Lkw einen Lkw überholt? In der Ostzone treibe ich mich nicht herum ;-) Forum: E-Mobilität: Bundesverband eMobilität beruft Sonderkommission zum eTrailer ein