Überfordert mit der Cloud-Infrastruktur? IBM will Abhilfe schaffenMit seinem neuen Tool IBM Hybrid Cloud Mesh will Big Blue Verbindungen mit und zwischen hybriden Cloud-Umgebungen optimieren.
Watsonx: IBM liefert die KI-Modelle, Firmen dürfen sie individuell anpassenIBM Watsonx soll Unternehmen das Entwickeln und Bereitstellen eigener KI-Modelle ermöglichen. IBM liefert mit sieben vortrainierten Modellen Starthilfe.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
IBM will keine Jobs nachbesetzen, die KI übernehmen kannDer IBM-Chef sieht großes Potenzial, Routineaufgaben im Backoffice künftig von KI machen zu lassen. Rund 7800 Stellen könnten damit wegfallen.
KI-Disruption: Einstellungsstopps, Aktieneinbrüche und Chatbot-VerboteDer Umbruch durch den Einsatz von KI: Der Aktienkurs der Bildungsplattform Chegg bricht ein, IBM stellt weniger Mitarbeiter ein und Samsung verbietet Chatbots.
Entlassungen: Red Hat will vier Prozent der Stellen streichenAuch beim zu IBM gehörigen Linux-Spezialisten Red Hat gibt es eine Kürzungsrunde: Bis zu vier Prozent der Belegschaft soll es treffen.
IBM bringt aktuelle Mainframes ins 19-Zoll-StandardrackMit neuen Konfigurationen für z16 und LinuxONE 4 will IBM das Rechenzentrum nachhaltiger, platzsparender und sicherer machen.
Quantenrechner-Zugriff ohne Forschungsantrag: T-Systems kooperiert mit IBMT-Systems bietet seiner Kundschaft Zugriff auf IBM-Quantenrechner der neuesten Generation per Cloud. Bislang waren viele auf Simulatoren-Nutzung angewiesen.
IBM streicht etwa 3900 Jobs: Quartalsumsatz stagniertRund 1,5 Prozent der Belegschaft will IBM freisetzen. Vor allem soll sich das auf Jobs richten, die nach Abspaltung von Kyndryl und Watson Health verblieben.
Private Krankenversicherung DKV kooperiert für E-Patientenakte mit IBMDie private Krankenversicherung "Deutsche Krankenversicherung" arbeitet für die Umsetzung der elektronischen Patientenakte mit IBM zusammen.
Verschlüsselung: RSA zerstört? Experten zweifelnEin neuer Algorithmus knackt die Verschlüsselung RSA angeblich schneller als jemals zuvor – diesmal mit einem Quantencomputer. Experten zweifeln daran.
Donnerstag: Zuwanderung von IT-Fachkräften, Schutz vor Telefon-SpamIT-Jobs ohne Deutsch + TKG-Reform gegen Spam + Sperrung wegen Robocalls + Salesforce-Chef wirft hin + Reederei-Blockchain am Ende + #heiseshow zu Google Fonts
Blockchain für Schiffslogistik von IBM und Maersk sperrt zuStell Dir vor da ist eine Blockchain, aber keiner braucht sie. Die Blockchain-Plattform Tradelens sollte Reederei effizienter machen. Jetzt ist Schluss.
SCO v. IBM: Unendlicher Rechtsstreit zieht nach New YorkXinuos hat den Geist der SCO-Klage gegen IBM wiederbelebt. Ein Gericht auf den US Virgin Islands wäre zwar zuständig, schickt den Fall aber nach New York.
Maskierte Interrupts und mythische Mann-Monate: Zum Tode von Fred BrooksIm Alter von 91 Jahren ist der Informatiker und Computer-Pionier Fred Brooks gestorben. Zwei Sätze aus seinen Schriften wurden zu "Computer-Gesetzen" erklärt.
"Osprey": IBMs stärkster Quantenprozessor mit 433 Qubits ist fertigIBM produziert seinen bislang größten Quantenprozessor "Osprey". Er ist IBMs vorletztes monolithisch aufgebautes Modell mit 433 Qubits.
Rapidus: Japan baut eigene 2-Nanometer-Chipfertigung aufAnders als bei China und Russland stehen die Chancen gut, dass Japan eine moderne Halbleiterfertigung aufziehen kann. Die USA sitzen mit im Boot.
Applikationsserver WildFly 27 bringt Anbindung an Jakarta EE 10Das Open-Source-Projekt bietet eine zertifizierte Implementierung der drei Profile des Java-Enterprise-Standards Jakarta EE 10.
Bosch und IBM setzen auf Quantencomputer zur Forschung besserer EnergieffizienzWo klassische Rechner an ihre Grenzen stoßen, wollen Bosch und IBM mit Quantencomputern gemeinsam neue Materialien für die Elektromobilität finden.
Mainframe: wir müssen ihn nicht mehr betreiben, aber wir wollenAblösen oder weiter betreiben? Die Datev bleibt beim Mainframe – und das nicht, weil sie es muss. Das Interview begutachtet das große Modernisierungsprojekt.
IBM legt überraschend starkes Wachstum hin Die Umsätze fallen bei IBM höher aus als erwartet. Sonderzahlungen belasten jedoch das Ergebnis.
Ansible per Sprachbefehl: Red Hat und IBM starten KI-gestütztes Project WisdomÜber Natural Language Processing wollen die Firmen die IT-Automatisierung mit Ansible zugänglicher machen. Die Community soll eine zentrale Rolle spielen.