Missing LinkGlobal Digital Compact – Vollkastastrophe oder verpasste Chance"Global Digital Compact": Der Zukunftsgipfel 2024 soll bei den Fragen Krieg, Klima und Zusammenleben eine große Rolle spielen – das Digitale eine ganz große.
IANA: Die automatisierte Zeitumstellung – das Ergebnis einer Gruppe FreiwilligerViele vernetzte Geräte wie Handys, Fernseher und Laptop stellen sich in der Nacht zum Sonntag dank einer Datenbank wie von Zauberhand selbst eine Stunde vor.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Kurz informiert: ICANN-Warnung, Windows 11, WhatsApp, Counter-Strike 2Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
ICANN warnt vor Abschottung: Autoritäre Staaten kapseln Bevölkerung abIn Krisen greifen manche Staaten zu Netzsperren und lassen keinen freien Austausch zu. Die ICANN würde diese Staaten aber ihrerseits nicht ausschließen.
ICANN: Whois ade, hello Registration Data Request ServiceAus Datenschutzgründen können seit einiger Zeit Whois-Daten nicht mehr einfach abgefragt werden. Die ICANN will nun ein neues Verfahren testen.
Internet Governance Forum: Der Kitt fürs globale Netz bröckeltNach dem Ende des 17. Internet Governance Forum der Vereinten Nationen bleibt unklar, ob die Fragmentierung des Netzes aufzuhalten ist.Neuer 'Protokollkrieg' – Streit um New IP und erneuertes InternetFreiheitsprinzipien mit Geburtsfehler
Internet Governance: Netz-Selbstverwaltung von unten kommt kaum voranViele begrüßen es, Betroffene an der Fortentwicklung des Internets stärker zu beteiligen. Allerdings gibt es dabei kaum Fortschritte, hieß es auf dem EuroDIG.
Indischer Diplomat wird Tech-Gesandter der Vereinten NationenUN-Generalsekretär Antonio Guterres war von Beginn an "digitaler" als seine Vorgänger. Jetzt unterstützt ein neuer Tech Envoy die Digitalpolitik der UN.
Freitag: Apples neuer Dual-Chip im Benchmark, Google mit Android-ErweiterungenM1 Ultra im Leistungstest + Android mit einigen Updates + Urteil im Lootbox-Verfahren + Transparenz-Initiative für E-Rezept + Provider prüfen Porno-Sperren
Gezielte Internetsperren gegen Russland: Die Netz-Community will aktiv werdenNach der Absage der ICANN und der RIPE an einen Rauswurf Russlands aus dem Internet, heißt es aus der "Internet-Community", man müsse selbst handeln.Ukraine-Krieg: Russland klinkt sich nicht aus dem Internet ausUkraine-Krieg: ICANN will Russland nicht aus dem Internet werfen#heiseshow: Wie Russland im Internet isoliert werden kann und wie nicht
#heiseshow: Wie Russland im Internet isoliert werden kann und wie nichtNach Russlands Angriff auf die Ukraine waren Rufe nach dem Rauswurf Russlands aus dem Internet laut geworden. Wir besprechen ab 12 Uhr, was geht und was nicht.
Ukraine-Krieg: Russland klinkt sich nicht aus dem Internet ausRussland verabschiede sich aus dem globalen Internet, titelte Nexta und bescherte den Mailing-Listen von Administratoren weltweit eine Debatte.
Ukraine-Krieg: ICANN will Russland nicht aus dem Internet werfenDie (erwartbare) Antwort der privaten Netzverwaltung ICANN zum Rauswurf von .ru aus dem Netz ist da: Solch einseitige Aktionen seien ihr zu Recht verboten.Ukraine-Krieg: Kiew fordert Rauswurf Russlands aus dem Internet
DNS4EU: EU-Bürger nutzen überwiegend europäische DNS-ResolverEine ICANN-Studie stellt das europäische DNS-Projekt infrage: Die meisten Internetteilnehmer in der EU nutzen die DNS-Server ihrer Provider und nicht Google.
UpdateUkraine-Krieg: Kiew fordert Rauswurf Russlands aus dem InternetDie ukrainische Regierung appelliert an die Netzverwaltung ICANN, die russische Adresszone .ru aus der globalen Internetinfrastruktur zu verbannen.
ICANN: Datenschutzkonformer Whois-Zugriff wird teuerÜber 100 Millionen Dollar soll das System für den Zugriff auf die persönlichen Daten der Domain-Inhaber kosten – pro Jahr. Da kommen auch der ICANN Zweifel.
Fragmentiertes Netz: Regulierungswut und ein Ende des einheitlichen NamensraumsRussland arbeitet an seinem "souveränen" Internet und verbiegt dafür Zugriffe auf Rootserver. Und weltweite Plattformen lassen private DNS-Inseln entstehen.
ICANN-Versammlung: Russlands Vorstoß "eine Bedrohung" für die NetzverwaltungVor einem russischen Angriff auf die Selbstverwaltung des Internets warnt ICANN-CEO Göran Marby. Die ICANN trifft sich virtuell zur 72. Generalversammlung.
Ethos Capital steigt zum weltweit größten TLD-Anbieter aufDafür schluckt die Investmentfirma mal eben den bis dahin größten Top-Level-Domain-Anbieter – nachdem 2020 der Kauf der .org-Registry noch gescheitert war.
Donuts schluckt Afilias – Megadeal im DomainmarktDurch den Kauf entsteht der größte Betreiber von Top Level Domains im ohnehin nicht riesigen Domainmarkt. Einige Länderadresszonen gehen mit über den Tisch.
Internet-Vewaltung ICANN: Ein Streit um Spam-Zahlen und DNS-MissbrauchBeim ICANN-Treffen wurde hart um die Zahlen gestritten, die den diesjährigen DNS-Missbrauch belegen sollen. Wurden die Analysen nicht klar genug eingegrenzt?
Cybercrime-Konvention: Europarat plant Whois-Datenzugriff für StrafverfolgerDer Europarat diskutiert, den direkten länderübergreifenden Zugriff auf Domain-Inhaberdaten für Strafverfolger in der Cybercrime-Konvention zu verankern.