Verkaufszahlen bei Smartphones: Das schlechteste Jahr seit 2013Ende 2022 brach der Smartphone-Markt um mehr als 18 Prozent ein. Unter den Herstellerriesen kam Apple noch am besten weg.
Mehr als 28 ProzentPC-Markt stürzt so stark ein wie noch nieEnde 2022 wurden über 28 Prozent weniger Desktop-PCs und Notebooks verkauft als Ende 2021. Einen derartigen Einbruch gab es noch nie.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Cyberangriffe: Firmen schützen sich nicht gut vor Ransomware – und zahlen lieberWie sieht es mit der Cybersecurity in Deutschland aus? Fazit: Es ist einiges verbesserungsbedürftig – und Unternehmen zahlen lieber, als wirksam vorzubeugen.
Wachstumsplus dahin: PC-Markt nur noch auf Vor-Pandemie-NiveauDer PC-Markt brach im dritten Quartal 2022 um 15 bis 20 Prozent ein. Vom Wachstum während der Coronavirus-Pandemie ist nichts mehr übrig.
Prognose: PC- und Tablet-Verkaufszahlen sinken bis einschließlich 2023Inflation, Weltwirtschaft und Marktsättigung werden für sinkende PC- und Tablet-Nachfrage verantwortlich gemacht. Marktforscher sehen Wachstum erst wieder 2024.
Mac-Verkäufe: Zwei große Marktforscher sind sich uneinsWährend IDC glaubt, dass Apple weniger Rechner verkaufen konnte, sieht Gartner ein deutliches Plus. Apple selbst hatte Lieferschwierigkeiten angekündigt.
Hohes Wachstum: Cloud-Ausgaben überholen alle anderen IT-InvestitionenIDC-Analysten prognostizieren dem Markt für Compute- und Storage-Infrastruktur ein zweistelliges Wachsum. Der Löwenanteil entfällt dabei erstmals auf die Cloud.
Schrumpfender Smartphone-Markt: Apple angeblich am wenigsten betroffenLaut Analyse von IDC gehen die Gesamtverkäufe im Jahr 2022 um bis zu 3,5 Prozent zurück. Apples eng kontrollierte Lieferkette soll dem iPhone aber helfen.
Smartphones: Der Trend geht zu teurer und nachhaltiger2022 werden laut Prognose des Bitkom weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr, der Umsatz bleibt aber stabil. Chipkrise und Nachhaltigkeit sind Faktoren.
Trendwende bei Chromebook- und Tablet-Verkäufen: Bis zu 61,3 Prozent RückgangDie Chromebook- und Tablet-Verkäufe brachen Ende 2021 deutlich ein. Als Ursache sieht die International Data Corporation (IDC) einen gesättigten Markt.
PC-Verkäufe 2021 erneut stark angestiegen2021 haben die PC-Verkäufe ihren höchsten Stand seit zehn Jahren erreicht, haben Marktforscher von Gartner, IDC und Canalys herausgefunden.
Zu viele und komplexe Security-Systeme überfordern AdministratorenDie Unternehmens-Security ist zu komplex und die Anwender überschätzen ihre Fähigkeiten – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von IDC.
Dell: Alles vom 5G-Mast über die Cloud bis zur EdgeDell hat auf seinem Summit viele Neuheiten präsentiert. Vor allem aber betritt der Hersteller mit Angeboten für Telekommunikations-Provider Geschäftsneuland.
IT-Sicherheit: Deutschland gibt 2021 mehr als 6 Milliarden Euro aus Der Umsatz im Bereich IT-Sicherheit soll 2021 ein neues Allzeithoch erreichen, haben Marktforscher der IDC errechnet.
Chipmangel soll 2022 ausgeräumt sein, Fertigern droht Überkapazität 2023Automobilindustrie könnte Chipmangel bereits 2021 überwinden. Ausbau der Halbleiterfertigung wird ab 2023 nutzbar und bietet Potenzial für Überkapazität.
PC-Marktwachstum: Nach den Notebooks sind jetzt die Desktop-PCs dranWeil viele Menschen ins Büro zurückkehren, bestellen Firmen vermehrt Büro-PCs und Workstations, was für einen weiteren Wachstumsschwung im PC-Markt sorgt.
Smartphone-Absatz kehrt auf Niveau von 2019 zurück2020 wurden weniger Smartphone verkauf, dieses Jahr wächst der Markt wieder. IDC erwartet 1,37 Milliarden verkaufte Neugeräte im Gesamtjahr 2021.
PCs & Tablets: Marktforscher schrauben Wachstumsprognose etwas zurückVerkäufe von PCs und Tablets sollen dieses Jahr weniger stark steigen als erwartet. Die langfristige Prognose steigt, weil PCs in der Pandemie wichtiger wurden.
Deutsche Unternehmen wollen ihre Netze modernisierenWie überall deckt Corona auch die Schwachstellen in Unternehmensnetzen auf. Die Betroffenen geloben Besserung.
Marktforscher: Starker Zuwachs bei Mac-VerkäufenCorona-Pandemie und ARM-Macs scheinen Apples klassisches Computer-Geschäft im zurückliegenden Jahr beflügelt zu haben.
PC-Markt verzeichnet stärkstes Wachstum der vergangenen 10 JahreDer PC-Markt hat 2020 stark zugelegt und damit eine jahrelange Durststrecke überwunden. Marktforscher sehen die Corona-Pandemie als Markttreiber.
Notebook-Nachfrage weiterhin hoch, Desktop-PCs deutlich rückläufigDie Nachfrage nach Notebooks ist hoch und soll auch so bleiben. Desktop-PCs dagegen befinden sich auf dem absteigenden Ast, sagen Marktforscher von IDC.