Programmieren lernen für Einsteiger: Python, Java oder JavaScriptGute Gründe, Programmieren zu lernen, gibt es viele: Jobwechsel, Informatikstudium oder ein privates Software-Projekt. Wir geben Tipps für den Einstieg.
Jetzt bewerben: IT-Stipendium Sommersemester 2023 – nicht nur für InformatikerHeise Medien vergibt zusammen mit e-fellows.net Stipendien für Studierende im Fach Informatik und verwandter Disziplinen. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
GoStudent-Bericht: 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technik im Unterricht Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Technikeinsatz und entsprechende Wissensvermittlung – auch, um später besser auf den Beruf vorbereitet zu sein.
Informatik in der Schule: Netzwerkgrundlagen lernen mit FiliusWenige Schüler können die Begriffe Gateway und IP-Adresse erklären. Mit der freien Software Filius lernen sie spielerisch die Grundlagen der Netzwerktechnik.
UpdateFachanwälte für IT-Recht: Gestalten statt streitenIm IT-Recht landen nur wenige Fälle vor Gericht. Das ist problematisch für die Ausbildung von Fachanwälten fürs IT-Recht.
P vs. NP: Wie Forscher die letzte Frage der Informatik beantworten wollenEin 50 Jahre altes Problem der theoretischen Informatik – bekannt als P vs. NP – entzieht sich noch immer einer Lösung. Die könnte die IT-Geschichte ändern.Die Geschichte der Mikroprozessoren
Vergleichsstudie: Deutschland beim Informatik-Unterricht abgehängt in EuropaEtwa in Bulgarien, Griechenland und Serbien werden informatische Kompetenzen als Pflichtfach in der Grundschule vermittelt, die Bundesrepublik hinkt hinterher.
Mythoskop: Interaktives Portal zu antiken Mythen ist onlineDas Mythoskop macht Informationen zu Wesen der antiken Mythen zugänglich. Auch ein education-Bereich ist angegliedert, der von Schulen genutzt werden kann.
Montag: Datenschützer gegen Personenkennziffer, Intels Forderungen für MagdeburgKritik an Steuer-Konto-Kombination + Intel will Fördermittel + Elon Musks Vegas-Loop getestet + Alternativen zu Ebay Kleinanzeigen + 100 Jahre Joseph Weizenbaum
Missing Link: Joe Weizenbaum und die vergifteten Früchte des WahnsinnsEr gilt als Pionier der kritischen Informatik, die das Denken nicht den Computern überlassen will. Joseph Weizenbaum ist vor 100 Jahren in Berlin geboren.
Unternehmer Würth: Konzernerfolg wird von Informatikern abhängenInformatiker werden für den Unternehmenserfolg immer wichtiger, sagt Reinhold Würth. Befürchtungen zu Folgen der Wirtschaftskrise hätten sich nicht bestätigt.
Molekularer Computer ist einen Schritt weiter: Kritische Komponente entwickeltHin zur molekularen Turing-Maschine: Ein britisch-chinesisches Forscherteam hat einen Lesekopf gebaut, der einen Molekülstrang abfährt und ausliest.
Pro und Contra: Muss es der Master in Informatik sein?Während manchen ein Bachelor-Abschluss reicht, bezweifeln andere den Wert dieser akademischen Ausbildung. Zwei Meinungen zur Master-Frage.
Maskierte Interrupts und mythische Mann-Monate: Zum Tode von Fred BrooksIm Alter von 91 Jahren ist der Informatiker und Computer-Pionier Fred Brooks gestorben. Zwei Sätze aus seinen Schriften wurden zu "Computer-Gesetzen" erklärt.
Informatik in der Schule: Zu viel GutachtenEine Kommission der Kultusministerkonferenz hat die Digitalisierung in der Bildung untersucht. Statt weiterer Studien sollten Probleme endlich gelöst werden.
MIT Technology Review 8/22: Wie Frauen die Tech-Branche voranbringen könnenUngleichheit gefährdet die Tech-Branche und die Wissenschaft. Das neue Heft von Technology Review beleuchtet, weshalb sich so wenig tut und was helfen würde.
Calliope mini: Wie Sie einen Mikrocontroller im Informatikunterricht einbindenUrsprünglich war der Calliope mini für die Grundschule gedacht. Der kleine Mikrocontroller eignet sich aber auch sehr gut für den Unterricht ab Klasse 5.
USA: Rassismusproblem in der Informatik wegen mangelnder DiversitätLaut einem Beitrag des Wissenschaftsmagazins Nature verzeichnet die Informatikwissenschaft in den USA wegen fehlender Diversität hohe Verluste.
Gutachter fordern Pflichtfach Informatik an SchulenIn einem Gutachten zur Digitalisierung des Bildungssystems fordert eine Kommission der Kultusministerkonferenz verpflichtenden Informatik-Unterricht.
Gehälter 2022: Das verdienen Softwaretester in DeutschlandSoftwaretester müssen ein Programm wie ein Entwickler verstehen, es aber wie ein Endnutzer bedienen. Dafür zahlen Firmen ein gutes Gehalt.Das verdienen Software-Entwickler
Epidermal Computing: Wie weit die Forschung bei hauchdünnen Schaltkreisen istMensch und Technik kommen sich immer näher. Erste angepasste technische Prototypen sind Elektronik in Form von hauchdünnen Folien, die man auf der Haut trägt.
"Girls who Code": Buchreihe in den USA aus einigen Klassenräumen verbanntMehr als 1100 Bücher wurden zuletzt irgendwo in den USA aus Klassenräumen verbannt. Betroffen ist auch eine Reihe, die Mädchen für Informatik begeistern will.