CarPlay jetzt in 800 FahrzeugmodellenNach einem langsamen Start ist Apples Fahrzeugintegration fürs iPhone nun weit verbreitet – doch es gibt auch eine Gegenbewegung von Herstellern.
General Motors: Bald kein Apple CarPlay mehrKünftig soll es beim US-Autoriesen GM Apples CarPlay nur noch bei Verbrennern geben. Die modernen E-Autos bekommen eine eigene UI in Kooperation mit Google.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Volkswagen kündigt App Store für Audi und weitere Marken anÜber einen App Store sollen Modelle des Volkswagen-Konzerns künftig zusätzliche Programme und Funktionen erhalten. Den Anfang macht Audi im Juli 2023.
Nächste Mercedes E-Klasse: Ausblick auf eigenes Betriebssystem MB.OSMercedes will ab 2025 in seinen Autos ein eigenes Betriebssystem nutzen. Einen ersten Vorgeschmack darauf liefert die neue E-Klasse.
BMW OS9: Linux raus, Android reinMitte des Jahres bringt BMW OS9 einen neuen Look fürs Infotainmentsystem. BMWs Linux-Kernel wird durch das Linux-basierte Android ersetzt; wegen der Apps.
UpdateSnapdragon Ride Flex: Qualcomm nennt erste Details zum Zentralrechner fürs AutoAb 2025 sollen erste Autos mit Snapdragon Ride Flex auf den Markt kommen. Die Software wird dann noch wichtiger als sie heute schon ist.
CarPlay 2.0 und das Apple Car: Das Auto im FokusApple arbeitet seit Jahren an seinem ehrgeizigen Auto-Projekt "Titan". Was verrät die neue CarPlay-Version über das Projekt?
Sitzheizung nur gegen Abo: Digitalkäufe fürs Auto – was Hersteller (ab)verlangenIn vielen aktuellen Autos steckt mehr Technik, als der Käufer geordert hat. Wer Geld springen lässt, kann Vieles freischalten – weit mehr als die Sitzheizung.Car-Play-Apps im Test
Qualcomm: Ein Zentralrechner für alle Aufgaben im AutoDer Snapdragon Ride Flex soll im Auto zahlreiche Aufgaben steuern – von den Cockpit-Anzeigen über Infotainment bis hin zum automatisierten Fahren.
Freitag: Samsung und Softbank reden über ARM, Boeing und Ex-Boss müssen zahlenARM-Eigentümer bei Samsung + Boeing zahlt Millionen + Russlands Internetüberwachung + Mercedes mit Qualcomm + Jahrealte Python-Lücke + Datenschützer im Podcast
Infotainment und Connectivity: Mercedes-Benz verbaut künftig Qualcomm-HardwareFür seine Infotainment-Systeme verwendet Mercedes künftig Hardware von Qualcomm. Die soll mehr Leistung und leichtere Bedienung ermöglichen.
Mittwoch: Alphabet und Microsoft mit weniger Gewinn, Mini-SUV als ElektroautoAktienanstieg bei Alphabet & Microsoft + Mini Aceman als kleines E-SUV + Meta für Lockerung bei Desinformation + Prime-Abo teurer + Tesla im Bedientest letzter
Sechs Autos im Bedientest: Tesla auf dem letzten PlatzDie Bedienung von Autos wird durch die zunehmende Fülle an Funktionen anspruchsvoller. Der ADAC hat getestet, in welchem Modell die Ablenkung am größten ist.
Volvo: Apple CarPlay kommt in Fahrzeuge mit Android AutomotiveNach Polestar hat auch Volvo damit begonnen, Support für CarPlay in mehreren Fahrzeugreihen nachzureichen. Das Update kommt Over-the-Air.
BMW-Infotainment: Künftig auch auf Basis von Android Automotive BMW will künftig auch eine Entwicklung von Android Automotive OS in einigen Modellen anbieten. Das eigene Betriebssystem OS8 bleibt ebenfalls im Einsatz.
Elektroauto Polestar 2: Apple CarPlay kommt per Software-Update Die Volvo-Marke reicht Support für CarPlay im Polestar 2 nach. Dies ist ein Novum für Fahrzeuge mit dem Google-Betriebssystem Android Automotive.
Audi integriert Apple Music direkt in seine AutosDurch die eigene App ist keine Koppelung mit dem Smartphone mehr nötig. CarPlay steht Audi-Fahrern aber weiterhin zur Verfügung.
Softwareprobleme: BMW lässt CarPlay wegNeuwagen lassen sich einem Bericht zufolge derzeit nicht mit der iPhone-Fahrzeugintegration nutzen. Auch Android Auto ist betroffen.
Autos in der Cloud: Vorsicht vor ungebetenen BeifahrernFahrzeug-Apps mit Cloud-Zugriff versprechen viel Komfort. Dumm nur, wenn bei einem Gebrauchtwagen der Vorbesitzer den Zugriff aufs Fahrzeug behält.
CarPlay-Apps im Test: Mehr als nur NaviApples iPhone-Auto-Schnittstelle unterstützt inzwischen über 70 Apps. Wir haben sie uns angesehen und stellen eine Auswahl der gelungensten vor.
Renault: Künftige Autos werden wertstabilerDurch die Möglichkeit, Funktionen künftig auch nachträglich zu implementieren, würden Autos in der Zukunft weniger schnell an Wert verlieren, meint Renault.
Smartphone-Launcher fürs Autofahren: Fünf Apps für Android und iOS im Vergleich Die Standard-Launcher von Android und iOS taugen nicht für die Bedienung während der Fahrt. Besser geht es mit speziell dafür entwickelten Launcher-Apps.