3D-Drucker: Der Positron V3 druckt kopfüber und passt in den Rucksack Der Positron V3 ist der perfekte 3D-Drucker für Maker, die viel unterwegs sind. Im Rucksack transportiert, ist er innerhalb von einer Minute einsatzbereit.
heise meets…. "Future Angst" hemmt – Zukunftstrendfreude befreit Das aktuelle Buch "Future Angst" von Dr. Mario Herger regt zum Nachdenken an und lädt zu Perspektivwechseln ein. Die "gute alte Zeit" gab es nie.
E-Mobilität und Coronavirus-Pandemie schlagen sich in Patentanmeldungen nieder An der Statistik des Deutschen Marken- und Patentamts sind jüngste technologische Entwicklungen gut nachvollziehbar.
MIT Technology Review sucht Europas beste "Innovatoren unter 35" Offen für Nominierungen: Anwärterinnen und Anwärter für den europaweiten Wettbewerb "Innovatoren unter 35" können vorgeschlagen werden.
Deutschland verliert bei Innovations-Vergleich an Boden Immer mehr Staaten sind innovativer als Deutschland. Das geht aus dem jüngsten Global Innovation Index der der UN-Organisation für geistiges Eigentum hervor.
#innovationsland Deutschland ab 18 Uhr zu New Work & innovativer Zusammenarbeit Dr. Jürgen Rink spricht mit Katharina Krentz über Herausforderungen und innovativen Lösungen, wie Menschen in Unternehmen anders zusammenarbeiten.
Innovation: Wie Europa wieder frei werden könnte Die EU kämpft um ihren Platz. Noch hat sie Kraft, sich als echter Partner neben USA und China zu positionieren. Doch sie braucht technologische Souveränität.
Telekom und Apple starten Augmented-Reality-Innovationsprogramm Im Rahmen des Start-up-Inkubators "Hubraum" können sich Entwickler in sechs Kategorien bewerben, um Apples AR-Technik mit 5G und Co. zu kombinieren.
Stadt oder Land: Wo die Zentren der Innovation liegen Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Ballung menschlicher Kompetenz? Ein Indikator für Innovation sind Patente. Es gibt große Unterschiede.
#innovationsland Deutschland: Live ab 18 Uhr zu Serious Games In diesem Q&A spricht c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink mit Game-Designerin Prof. Linda Kruse über Serious Games zur Wissensvermittlung und mehr.
#innovationsland Deutschland: Live ab 18 Uhr zu Citizen Science Dr. Jürgen Rink spricht mit Prof. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde in Berlin, über die Vernetzung von Wissenschaftlern und Laien.
#innovationsland Deutschland: Live ab 18 Uhr zu innovativen Schulkonzepten Dr. Jürgen Rink spricht mit Schulleiter Björn Lengwenus, der in der Coronakrise einiges anders macht und mit seinem Youtube-Channel die Goldene Kamera gewann.
Schnäppchenjagd in Cupertino: Wie Apple sich durch Aufkäufe Innovationen angelt In den letzten Jahren haben Tim Cook & Co. zahlreiche Firmen erworben, etwa im Bereich AR, KI und Gesundheit. Welche Strategie steckt dahinter?
Apple Park: Was Apples Hauptquartier so besonders macht Vor vier Jahren wurde das neue Mutterschiff des Konzerns fertig. Der „Campus 2“ wurde von Steve Jobs geplant und trägt im Detail die Handschrift von Jony Ive.
Neues Normal: Tim Cook stellt sich "Hybrid-Arbeit" bei Apple vor Der Konzernboss glaubt, dass echte Innovation nur geht, wenn man sich auch ab und zu trifft. Dennoch soll Heimarbeit auch nach der Pandemie weitergehen.
WIPO: China bleibt Patentweltmeister und legt weiter zu Huawei hat 2020 wieder die meisten Patentanträge gestellt, Samsung schiebt sich auf Platz 2 vor. Trotz der Pandemie wuchs die Zahl der Anmeldungen.
Apple arbeitet weiter aus der Ferne In Heimarbeit hat die iPhone-Firma ihr laut Tim Cook "innovativstes Jahr" hingelegt. Dabei bleibt es nun erstmal, hieß es auf der virtuellen Hauptversammlung.
#innovationsland Deutschland: Live ab 18 Uhr zu "Mode meets Technologie" c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Ina Budde über ihr Startup circular.fashion, das mit Services die Textilwirtschaft nachhaltiger machen will.
Tim Cook: Mehr Innovation bei Apple war nie In einem Interview in China hat der Apple-Chef seinen Konzern gelobt. 2020 sei das "Topjahr der Innovationen überhaupt" gewesen – wegen iPhone 12 und M1-Macs.
Gericht: Uber-Fahrer in Großbritannien sind Angestellte Das höchste britische Gericht schafft nach einem jahrelangen Rechtsstreit endlich Klarheit: Uber kann sich nicht länger auf die Vermittlerrolle zurückziehen.
#innovationsland Deutschland: Ab 18 Uhr von der Maker-Szene zum Start-up c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Teja Philipp darüber, wie aus dessen Maker-Projekt das Unternehmen Mr Beam Lasers wurde.
Analyse zur Energiewende: Wartet nicht auf technische Durchbrüche Brauchbare Technik gibt es längst. Das eigentliche Nadelöhr ist die Politik.
Technik und Corona: Die größten Fails des Jahres 2020 In der COVID-19-Pandemie wurden neue technische Verfahren im vergangenen Jahr so wichtig wie noch nie – doch nicht alles hat dabei geklappt.
#innovationsland Deutschland: Ab 18 Uhr zur Wasserstoffstrategie von Bund und EU c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Prof. Robert Schlögl, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat, über den Einstieg in die grüne Wasserstoffwirtschaft.
#innovationsland Deutschland: Ab 18 Uhr zu Digitalisierung des Gesundheitswesens c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht mit Stephanie Kaiser, Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung, über die Digitalisierung des Gesundheitswesen.
Trotz Gewinneinbruch: Apple-Boss freut sich auf "mehr spannende Dinge" noch 2020 Nach den Quartalszahlen erläuterte Tim Cook Apples Corona-Strategie – und wie der Konzern die Krise durch Innovationen meistern will.
Innovation: Die ganz natürliche Industrie Im Südwesten Deutschlands schart ein Fraunhofer-Forscher verwandte Institute und Kollegen um sich. Das Ziel: die Technik der Zukunft entwickeln.
Patente und Profite: Wie die CIA Tech-Talente rekrutiert Der amerikanische Geheimdienst steht im Kampf um Top-Mitarbeiter mit dem Silicon Valley in Konkurrenz. Neue finanzielle Anreize sollen Experten anlocken.
#innovationsland Deutschland: Ab 18 Uhr Live-Interview zu Coworking c't-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink spricht im zweiten Live-Interview des BMBF mit Coworking-Pionier Tobias Kremkau über kollaboratives und zeitgemäßes Arbeiten.
Innovation in Kanada: Das bessere Einhorn hat Flossen Die Region Toronto verkauft sich als Gegenentwurf zum Silicon Valley. Aber was genau bedeutet das?
Kühler Winterschlaf ... Re: Mein Reden Wir müssen unser Leben auf den PV-Sommer und tagsüber ausrichten. Nachts ruhen… Forum: Analyse zur Energiewende: Wartet nicht auf technische Durchbrüche
Ich seh's anders Das saisonale Speicherproblem für Deutschland läßt sich aber nicht wegreden. Forum: Analyse zur Energiewende: Wartet nicht auf technische Durchbrüche
Politik und Lobby Danke für den Artikel, natürlich ist die Stromerzeugung und der Strompreis… Forum: Analyse zur Energiewende: Wartet nicht auf technische Durchbrüche