Entwicklungsumgebung: neues UI für IntelliJ IDEA 2022.3 und RubyMine 2022.3Die JetBrains-Entwicklungsumgebungen bieten ein neues User Interface als Beta-Funktion. Das IntelliJ-Scala-Plug-in hat ebenfalls Version 2022.3 erreicht.
JetBrains startet öffentliche Preview für Visual-Studio-Code-Konkurrenten FleetDas Entwicklungswerkzeug verbindet ein schlankes Frontend mit einer verteilten Architektur, die im Backend auf die IntelliJ-Plattform aufsetzt.
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Programmiersprache Kotlin 1.7.20 bringt Compiler-Plug-ins für Lombok und CoNeben einer K2-Schnittstelle für Plug-ins hat das Release einen neuen Speichermanager für Kotlin/native an Bord und führt offene Ranges ein.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2022.2 treibt die Remote-Entwicklung voranDie Arbeit am Remote Development per JetBrains Space geht weiter. Auch RubyMine und das IntelliJ-Scala-Plug-in erreichen die zweite Hauptversion des Jahres.
XML richtig auf dem Mac bearbeiten: Kostenlose Editoren und ToolsMit XML kommt man zwar selten in Kontakt, im Hintergrund werkelt es aber häufiger. Um das flexible Format zu bearbeiten, müssen Sie kein Geld ausgeben.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2022.1 bringt Support für Java 18Die JetBrains-IDE lässt sich mit den neuesten Java- und Kotlin-Sprachfeatures nutzen. Auch WebStorm und RubyMine haben Version 2022.1 erreicht.
Java: JetBrains zeigt Vorschau auf neue Features in IntelliJ IDEA 2022.1IntelliJ IDEA 2022.1 EAP präsentiert einen überarbeiteten Wizard für neue Projekte. Die EAPs für weitere IDEs wie WebStorm und GoLand sind ebenfalls gestartet.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA führt Remote Development einDie Funktion zum Bearbeiten von Projekten auf entfernten Rechnern gilt auch für die 2021.3-Releases von WebStorm und RubyMine.
Java-Framework: Quarkus 2.4 erscheint mit Hibernate Reactive 1.0Das Kubernetes-native Java-Framework baut mit Version 2.4 seine Testfähigkeiten sowie Reaktivität aus.
Entwickeln mit KI: IntelliJ IDEA, Visual Studio IntelliCode und Tabnine im TestKI-Systeme zur Textkomplettierung sind alltäglich. Ob sie auch als Programmierhilfe überzeugen, testen wir anhand zweier IDEs und der KI-Erweiterung Tabnine.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2021.2 bindet Eclipse-Projekte einDie IDE erweitert zudem die Aktionen beim Speichern und die Analyse für Java-Projekte. RubyMine und DataGrip sind ebenfalls in Version 2021.2 erschienen.
Entwicklungsumgebung: Beta von IntelliJ IDEA 2021.2 unterstützt M1-ChipsInsbesondere Apple-Nutzer dürften sich über das Update der Entwicklungsumgebung freuen [--] die Beta bringt den Async Profiler für M1-Chips am Mac zum Laufen.
Entwicklungsumgebung: Early Access Program für IntelliJ IDEA 2021.2 gestartetNeue Features der kommenden IntelliJ IDEA vorgestellt: Worauf Developer sich ab Juli freuen dürfen.
Programmiersprache Kotlin 1.5: Stabilität an allen Ecken und EndenNeben dem JVM-IR-Backend gelten vorzeichenlose Integer sowie die Sprachfeatures für Sealed Interfaces und das Zusammenspiel mit JVM Records als stabil.
Entwicklungsumgebung: Plug-in für Swarm Programming von JetBrains verfügbarDas Plug-in Code With Me für verteiltes Programmieren ist allgemein verfügbar und in die großen JetBrains-IDEs integriert.
Entwicklungsumgebungen: JetBrains zielt mit IntelliJ IDEA und Co auf TeamarbeitDie 2021.1-Releases von IntelliJ IDEA, PyCharm, RubyMine und CLion bringen eine Integration der JetBrains-Tools Code With Me und Space.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2021.1 führt Java zielgerichtet ausDie Beta der IDE erlaubt das Ausführen, Testen und Debuggen von Java-Code direkt in Docker-Containern und dem Windows Subsystem für Linux.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA setzt für Autovervollständigung auf MLAußer den verbesserten Vorschlägen beim Schreiben von Code bietet die IDE Einblick in Variablenfelder beim Debugging und erweiterte Unterstützung für Java 15.
JetBrains gibt Ausblick auf neue Java-15-Funktionen in IntelliJ IDEA 2020.3Die EAP-Version des IDE-Updates erhält einen neuen Begrüßungsbildschirm mit mehr Konfigurationsoptionen für Projekte und das UI.
Entwicklungsumgebung: IntelliJ IDEA 2020.2 warnt frühzeitig vor FehlernDie vor allem auf Java-Entwickler ausgelegte IDE hat unter anderem neue Fenster und Widgets zum Anzeigen von Fehlern und Warnungen.
JetBrains präsentiert Version 1.1 des DeepCode-Plug-ins für IntelliJ IDEAZu der integrierten Entwicklungsumgebung liegt ein neues Plug-in für DeepCode vor – die Code-Review-Plattform soll Schwachstellen mit AI automatisch aufspüren.
Big Data Tools: JetBrains gibt Plug-in für IntelliJ, PyCharm und DataGrip freiNutzer der IDEs erhalten über das Plug-in direkten Zugriff auf Zeppelin Notebooks, Spark-Anwendungen sowie Dateien auf S3-Speicherinstanzen