Menschenrechte: Rekordzahl an Staaten hat 2022 das Internet gesperrtIndien hat mindestens 84 Internetblockaden verhängt, die Ukraine litt unter 22 Abschaltungen aufgrund des russischen Angriffs. Der Iran folgt mit 18 Shutdowns.
Pakistans Premierminister höchstpersönlich ordnet Ende der Wikipedia-Sperrung anIn Pakistan hat sich der Premierminister am Montag mit der landesweiten Sperrung der Wikipedia befasst. Die Maßnahme gehe zu weit, hat er entschieden.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
"Gefühle von Muslimen verletzt": Wikipedia in Pakistan gesperrtWeil die Onlineenzyklopädie angeblich "blasphemische Inhalte" nicht entfernt hat, wurde sie jetzt in Pakistan gesperrt. Die Kritik ist deutlich.
Internetzensur in Iran: Wie das Regime IT und Netzkontrolle gegen Proteste nutztIP-Infrastruktur, Mobilfunknetze und viele iranische IT-Firmen sind staatlich kompromittiert. Der Staat nutzt diese Strukturen, um die Proteste kleinzuhalten.
Nach Signal: Auch WhatsApp führt Proxy-Unterstützung einAuch WhatsApp verfügt nun über eine Funktion, um gezielte Internetblockaden über Proxyserver zu umgehen. Gedacht ist das vor allem für die Menschen im Iran.
Brasilien: Lula weckt Hoffnung auf mehr PressefreiheitLuiz Inácio Lula da Silva löst den Präsidenten in Brasilien ab. Ein Überblick zeigt, wie groß die Herausforderungen sind, die Pressefreiheit zu verbessern.
Wie das iranische Regime IT und Netzkontrolle gegen die Proteste nutztDie IP-Infrastruktur, Mobilfunknetze und iranische IT-Firmen sind staatlich kompromittiert. Paradoxerweise halfen die US-Sanktionen, die Überwachung auszubauen.
Iran droht Meta mit dauerhafter Sperre von Instagram und WhatsappMeta wurde von iranischen Behörden aufgefordert, eine Vertretung im Iran zu eröffnen. Bisher hat Meta nicht reagiert – nun droht eine dauerhafte Sperre.
Iranisches Parlament plant Gesetz gegen "Fake News"Das iranische Parlament will "Fake News" sowie "überdramatisierte" Berichte in sozialen Medien als Straftat einstufen. Urheber müssten mit Anklagen rechnen.
IGF-Gastgeber Äthiopien muss sich zur Internetblockade in Tigray erklärenSeit Jahren sind Millionen in der äthiopischen Region Tigray vom Internet abgeschnitten. Jetzt findet das Internet Governance Forum in Addis Abeba statt.
Während blutiger Niederschlagung von Protesten: Internet im Iran erneut gesperrtDie Islamische Republik geht immer gewalttätiger gegen die anhaltenden Proteste im Land vor. Nun wurde erneut das mobile Internet blockiert.
Hilfe für Irans Abschottung vom Internet: Staatsschutz prüft VorwürfeVor Tagen war bekannt geworden, dass eine Firma aus Düsseldorf offenbar dem Iran dabei hilft, sich vom Internet abzuschotten. Jetzt wird ermittelt.
Hackerangriff auf iranisches Atomkraftwerk: 50 GByte Daten erbeutetDie Hacker fordern die Freilassung jüngst inhaftierter Demonstranten der Hidschāb-Proteste. Der Iran bestätigt die Attacke und beschuldigt ausländische Kräfte.
Firma aus Düsseldorf hilft Iran angeblich bei Abschottung vom InternetSoftqloud ist einer Recherche zufolge Teil eines Firmennetzwerks, mit dem der Iran Sanktionen umgeht und die Abschottung des nationalen Internets vorbereitet.
Internetsperren im Iran: So leisten Sie mit Snowflake UnterstützungMit wenigen Klicks können Sie Menschen helfen, die von Internetsperren in ihren Heimatländern betroffen sind. Möglich macht es der Tor-Proxy Snowflake.
Iran: Internetsperren bedrohen 400.000 Firmen und eine Million ArbeitsplätzeIm Iran reißen die Proteste nicht ab, als Reaktion bleiben die Internetsperren bestehen. Das könnte für die Internetwirtschaft verheerende Folgen haben.
Montag: Signal gegen Internetsperren im Iran, Windows-Update verlangsamt GeForceProxy für Signal gegen Iran-Sperre + 22H2-Update als Windows-Bremse + Fluggastüberwachung der EU + Streit um Windstrom + Ministerin gegen Strom- & Gassperren
Messenger Signal will mit Proxy Sperre im Iran aushebelnDer Iran blockiert noch mehr Internet-Dienste seit den Unruhen aufgrund des Todes einer inhaftierten jungen Frau. Per Proxy lässt sich Signal weiter nutzen.
Starlink: US-Abgeordnete fordern Freigabe für Antennen-Lieferungen in den IranIn den USA werden die Rufe lauter, Protestierenden im Iran mit dem Satelliteninternet Starlink zu helfen. Abgeordnete fordern eine Ausnahme von den Sanktionen.
Donnerstag: Boeing mit erschwinglichen Flugtaxis, Iran mit InternetsperrenUnbemannte E-Flugtaxis + Internetsperren für Kopftücher + Subventionen für indische Chips + Neptun abgelichtet + Regionalzug der Zukunft + #heiseshow zu iPhones
Kopftuchzwang: Iran sperrt Instagram und Whatsapp, droht mit InternetsperreLautstarker Bürgerprotest ängstigt Irans Regime. Es sperrt den Zugriff auf Whatsapp sowie auf Instagram, das letzte dort noch verfügbare große Soziale Netzwerk.
Proteste im Iran: Mit Starlink-Antennen gegen die Internetsperren?Im Iran sind erneut heftige Proteste ausgebrochen, das Regime reagiert auch mit Internetsperren. Dagegen könnte Starlink helfen, meint Elon Musk.