Industriepolitik: Unklare Folgen der Milliarden von US-InvestitionenDie USA wollen viele hundert Milliarden Dollar in Industrie, Forschung und Entwicklung investieren. Der Staat greift immer stärker ein.
Studie: "Europa kann bei Batterien für Elektroautos unabhängig werden"Batteriezellen für E-Autos kommen derzeit meist aus China. Europa kann sich einer Studie zufolge davon unabhängig machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Tiktok, das "digitale Betäubungsmittel": US-Politiker wollen Dienst verbietenWeil die nationale Sicherheit in Gefahr sei, wollen US-Senatoren den chinesischen Dienst Tiktok in den USA verbieten – mal wieder.
Donnerstag: Übernahme am Kryptomarkt abgesagt, Apple bringt etliche UpdatesBinance-Absage an FTX + Apples Bugfix-Updates + E-Rezept vereinfacht + Cloud-Beschwerde gegen Microsoft + Musk-Kooperationen + #heiseshow über Twitter-Chaos
Biden: Musks Kooperationen mit anderen Ländern wären Überprüfung wertDer US-Präsident erwägt einen genaueren Blick auf die internationalen Beziehungen der Firmen Elon Musks. Dies sei aber weder eine Anklage noch ein Vorwurf.
Neues EU-US-Datentransfer-Abkommen nimmt erste HürdeUS-Präsident Joe Biden hat per Dekret Forderungen der EU nach mehr Datenschutz in den USA durchgesetzt. Nun sei der Weg frei für ein neues Privacy Shield.
Elektroautos: US-Regierung will Batteriefertigung fördernDie aktuelle US-Administration will die Produktion von Batterien im eigenen Land mit einer Milliarden-Förderung in Schwung bringen.
Freitag: Frist für Elon Musk und Twitter, Biden für nationale Chip-LieferketteGerichtsfrist für Twitter-Übernahme + Bidens Chip-Pläne + Sabotageverdacht bei Nord Stream + Googles Pixel 7 & Watch + Hintertüren zur Vorratsdatenspeicherung
Chipkrise und Lieferengpässe: Biden will komplette Chip-Lieferkette in den USADer US-Präsident will die Chip-Produktion aus Asien in die USA holen. Dafür will IBM 20 Milliarden Dollar investieren im Bundesstaat New York.
Bill of Rights zu KI: USA wollen Diskriminierung durch Algorithmen verhindernDas Weiße Haus hat eine Grundrechtecharta für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Zu den Prinzipien gehören Datenschutz und Erklärbarkeit.
Tesla: Deutsches Batteriewerk geht wegen US-Subventionen später in BetriebTesla will seine Batteriefabrik in Grünheide bei Berlin nach dem Werk Austin eröffnen, weil die Fertigung in den USA durch ein neues Gesetz subventioniert wird.
US-Präsident verbietet teilweise ausländische Investitionen in TechnologieDer US-Präsident Biden lässt ausländische Investoren in "kritische Technologien" genau überprüfen. Dadurch soll die Technologie-Führerschaft gesichert werden.
Freitag: Wenig Datenschutz an US-Grenzen, weniger Forschungsprojekte bei GoogleDatensammlung der US-Grenzer + Sparkurs bei Google + Verdacht des Machtmissbrauchs + Tesla-Akkufabrik in der Schwebe + Biden gegen Hass + Ethereum ohne Mining
Biden mit Behörden, Datenkonzernen, Spendern gegen Hass und GewaltHass führt zu Gewalt, was Demokratie und Sicherheit untergräbt. Das Weiße Haus versucht einen Schulterschluss.
Cancer-Moonshot-Studie soll Krebsfrüherkennungstests prüfenEs gibt Dutzende neuartiger Krebstests, aber bisher hat kaum einer die FDA-Zulassung erhalten. Eine Studie soll herausfinden, welche Tests wirklich gut sind.
Was sich die USA beim Datenschutz von Europa abschauenJoe Biden hat den Datenverkehr mit Europa zur Chefsache erklärt, gleichzeitig arbeiten Demokraten und Republikaner an einem bundesweiten Datenschutzgesetz.
Biden unterzeichnet Gesetz für Investitionen in Klima und SozialesUS-Präsident Joe Biden hatte sich mehr erhofft und vor Monaten ein viel größeres Paket vorgelegt – das scheiterte. Nun hat ein später Kompromiss gewonnen.
Elektroautos: EU-Kommission sieht Protektionismus in US-InvestitionspaketDer "Inflation Reduction Act" sieht Steuervorteile nur für Elektroautos vor, deren Batterie zu einem Teil aus den USA stammt. Die EU wittert Protektionismus.
iCloud-Account von US-Präsidentensohn Hunter Biden offenbar gehacktHunter Bidens Fotos, Kommunikation und andere Daten aus Apple-Diensten sind wohl im Internet. Der Secret Service ist informiert.
Steve Jobs erhält elf Jahre nach seinem Tod die Medal of FreedomGroße Ehre für den Apple-Mitbegründer: US-Präsident Joe Biden würdigt mit der Medal of Freedom das Engagement Jobs’ für die digitale Transformation.
1,5 Millionen smarte Thermostate: USA und EU wollen an der Heizung drehenUS-Präsident Biden und EU-Kommissionschefin von der Leyen setzen neben Flüssiggas auf intelligente Heizungssteuerung. Ziel ist Unabhängigkeit von Russlands Gas.
US-Präsident Biden lobt Gewerkschaftsbemühungen von Apple-ArbeitskräftenArbeitnehmer eines Apple-Ladengeschäfts haben für die Einführung einer gewerkschaftlichen Vertretung gestimmt. Apple positioniert sich schon länger dagegen.