Mittwoch: Twitter testet Grüppchenbildung, EU für umfangreiche E-Patientenakte Twitter testet Circle + Große E(U)-Patientenakte + Abgang des Apple-Designers + Alibaba-Kurs fällt wegen Fakenews + Heli fängt Rakete + Pressefreiheit & Assange
Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian Assange Zum Tag der Pressefreiheit zeigen wir wieder mit spitzem Finger auf die Autokraten. Dabei sitzen die Schurken auch mitten unter uns, meint Volker Briegleb.
Auslieferungsbeschluss für Julian Assange ausgefertigt – Regierung am Zug Eine mögliche Auslieferung des Wikileaks-Gründers an die USA ist erneut etwas näher gerückt. Noch bleiben seinem Team aber Rechtsmittel.
Jahrestag der Festnahme: Assanges Ehefrau kritisiert Inhaftierung Vor drei Jahren ist der Wikileaks-Gründer nach seinem jahrelangen Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden.
Wikileaks-Chef: Baerbock muss Wort halten und für Assange eintreten Der Chefredakteur der Enthüllungsplattform Wikileaks will, dass sich Bundesaußenministerin Baerbock so für Assange einsetzt, wie sie vorher kundgetan hat.
Britisches Höchstgericht: US-Auslieferung Assanges wird nicht überprüft Der Supreme Court in London wird nicht entscheiden, ob die Auslieferung Julian Assanges an die USA korrekt ist. Das ist noch nicht ganz das Ende.
Dienstag: Roboter findet Brennstoffreste in Fukushima, Googles Cookie-Ersatz Brennstoffreste in Fukushima + Googles neues Modell für Online-Werbung + SpaceX, China und die USA haben Stress im Weltall + Baerbocks Abkehr von Assange
Digitale Kunst-Auktion: NFT-Versteigerung für Julian Assange bringt Millionen Die Auktion eines NFT-beglaubigten digitalen Kunstwerks über Assanges Haftzeit erzielte 16.593 ETH. Nun soll die Wau Holland Stiftung das Geld verwalten.
Wikileaks: Journalisten fordern sofortige Freilassung von Julian Assange Kanzler und Außenministerin sollen sich für den inhaftierten Assange einsetzen, fordern Medienvertreter. Die Auslieferung an die USA müsse gestoppt werden.
Dienstag: Hoffnung für Julian Assange, Hoffnung auch für Stromkunden Assange darf berufen + Strom- und Gaskunden sollen geschützt werden + "Grünes Label für Atomkraft" auf der Kippe + Corona-Expertenrat macht Vorschläge
Assange-Auslieferung: Gericht macht Weg für Berufung zum Supreme Court frei Julian Assange kann im Verfahren um seine Auslieferung an die USA das höchste britische Gericht anrufen. Der High Court wollte es ihm aber nicht einfach machen.
Montag: Google-Kamera verschiebt Termine, Tesla-Langzeiterfahrungen ernüchternd Googles QR-Code-Fehler + Tesla-Software mangelhaft + ExoMars-Mission im Plan + Bewährungsstrafe für Facebook-Nutzer + Assanges Berufung + G-Suite-Kommentar
Assange-Unterstützer rechnen mit Entscheidung zu Berufungsantrag Nach der Aufhebung eines zuvor ausgesprochenen Auslieferungsverbots an die USA erwarten die Unterstützer Assanges am Montag eine weitere Gerichtsentscheidung.
Reporter ohne Grenzen: Nie so viele inhaftierte Journalisten gezählt Das Jahr 2021 ist für die Pressefreiheit eine schaurige Zeit. Die Zahl der Reporter in Gefängnissen ist zuletzt dramatisch gestiegen.
Wikileaks-Gründer: Assange soll Ende Oktober einen Schlaganfall erlitten haben Der inhaftierte Julian Assange soll Ende Oktober einen leichten Schlaganfall erlitten haben. Der Stress um die Auslieferung könnte dafür verantwortlich sein.
Kurz informiert: Corona-Hetze, Assange, Verschlüsselung, Game Awards Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Rückschlag für Julian Assange: US-Berufung im Auslieferungsverfahren erfolgreich Der Londoner High Court hat der Berufung der US-Regierung gegen das verhängte Auslieferungsverbot stattgegeben. Nun muss ein anderes Gericht erneut entscheiden.
Anwalt erwähnt mögliche Anschlagspläne auf Wikileaks-Gründer Assange vor Gericht Der Anwalt von Julian Assange bringt im Berufungsverfahren mögliche Anschlagspäne der CIA ins Spiel. Assange nahm an der Anhörung nicht teil.
Wikileaks-Gründer Julian Assange: Gericht verhandelt über Auslieferung an USA Die USA beharren auf die Auslieferung von Julian Assange. Seine Unterstützer sehen eine große Gefahr für den Wikileaks-Gründer und bangen um sein Überleben.
Amnesty International: "Lasst Julian Assange frei!" Die USA wollen in einem britischen Berufungsverfahren durchsetzen, dass Julian Assange ausgeliefert wird. Menschenrechtler fordern seine sofortige Freilassung.
Kurz informiert: Digitales Rathaus, Assange, Cyberangriff, Foxconn Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Dienstag: Assange-Appell, Smart-Home, Apple-Event, Mitarbeiter-Kontrolle & ISS Bürgerrechtler gegen Assange-Abschiebung + Smart-Heizungen wenig gefragt + Neue MacBook Pro mit neuen Chips + Überwachung am Arbeitsplatz + ISS erneut gedreht
CIA-Skandal: Bürgerrechtler fordern Ende der Verfolgung Julian Assanges Nach dem CIA-Skandal drängen Bürgerrechts- und Presseorganisationen den US-Justizminister, auf die Auslieferung Julian Assanges zu verzichten.
Mittwoch: Tesla-Autopilot, YouTube-RT, GOG-Kritik, BMWs E-SUV & Microsoft-Lücke Polizisten verklagten Tesla wegen Autopilot + YouTube löscht RT DE + Kritik an GOG wegen DRM + BMW iX Elektro-SUV gefahren + 5 Jahre alte Passwort-Leaks
Wikileaks: Trump-Regierung plante Assanges Entführung – diskutierte Ermordung Unter Donald Trumps CIA-Chef Mike Pompeo wurde intensiv debattiert, wie Julian Assange entführt werden könnte. Sogar um Mord ging, heißt es in einem Bericht.
Etappensieg für die USA im Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange Für das laufende Berufungsverfahren erlaubt der Richter, dass die USA auch das in der Vorinstanz entscheidende Gesundheitsgutachten hinterfragen dürfen.
Assange wieder vor Gericht: USA fordern weiterhin Auslieferung Die USA fordern im Berufungsverfahren die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Seine Unterstützer dagegen wollen seine sofortige Freilassung.
Wikileaks-Gründer Assange verliert ecuadorianische Staatsbürgerschaft Bei der Verleihung der Staatsbürgerschaft Ecuadors an den Australier seien verwaltungsrechtliche Fehler gemacht worden, sagt nun ein Gericht.
Kurz informiert: Ladeinfrastruktur, Assange, Kybernetik, Super Mario Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Assange-Unterstützer bitten Merkel vor Besuch bei Biden um Hilfe Am Donnerstag trifft die Kanzlerin US-Präsident Biden in Washington. Es geht um internationale Politik – und wohl auch um den Wikileaks-Gründer Julian Assange.
Um dann von den Schweden nach USA ausgeliefert zu werden?? DieRedundanz schrieb am 05.01.2022 16:09: Er hätte sich der fingierten… Forum: 1.000 Tage in Großbritanniens Guantánamo
Mexiko ist leider kein sicherer Ort Leider haben die USA auch in Mexiko zum viel Einfluss - zudem liegt s natürlich… Forum: 1.000 Tage in Großbritanniens Guantánamo
Re: Um dann von den Schweden nach USA ausgeliefert zu werden?? DieRedundanz schrieb am 05.01.2022 16:32: Wofür soll er sich denn deiner… Forum: 1.000 Tage in Großbritanniens Guantánamo