#TGIQF: April, April – welche News hagelten diese Woche auf uns herein?Wechselhaft wie das Aprilwetter zeigte sich auch die Newswoche. Ostern bremste nur einige Newsgaranten aus. Welche News sind Ihnen vielleicht entgangen?
Kurz informiert: Trojaner-Apps, Assange, BBC, StreichelmaschineUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Vierter Jahrestag: Menschenrechtler fordern Freilassung von AssangeIn diesem Jahr fällt der Jahrestag von Assanges Inhaftierung am 11. April zusammen mit dem Besuch von US-Präsident Joe Biden in Großbritannien.
Belmarsh Tribunal fordert Freiheit für Assange und Ende des Espionage ActWikileaks-Gründer Julian Assange hat einen neuen Mitstreiter: Der Whistleblower Daniel Ellsberg fordert die US-Regierung zu einer Klage gegen sich heraus.
Medienhäuser fordern von USA Verzicht auf Strafverfolgung AssangesMit dem Appell "Journalismus ist kein Verbrechen" fordern weltweit Zeitungen in einem offenen Brief an die US-Regierung, Julian Assange nicht mehr zu belangen.
Chelsea Manning: Mit Informationen wird heute anders umgegangen Nicht die Geheimhaltungsstufe, sondern die Geschwindigkeit, in der Informationen bereitstünden, sei heute eine Herausforderung, so Manning.
Julian Assanges Familie fordert Unterstützung von BundesregierungJulian Assange geht es in Gefangenschaft offenbar immer schlechter. Die Familie sucht nun mehr Hilfe bei der Bundesregierung und fordert, ein Zeichen zu setzen.
Freitag: Assanges Berufung gegen Auslieferung, Elektro-Mini als Cabrio-RaritätAssange gegen Auslieferung + Elektrisches Mini Cabrio + Rekorde bei TSMC + Holocaust-Leugner bei Telegram + Studie über Programmierer-Jobs + Telstra im Pazifik
Assanges Berufung gegen Auslieferungsbeschluss veröffentlichtIm Juni hat die britische Innenministerin die Auslieferung Julian Assanges an die USA genehmigt. Der Australier beruft dagegen.
Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian AssangeZum Tag der Pressefreiheit zeigen wir wieder mit spitzem Finger auf die Autokraten. Dabei sitzen die Schurken auch mitten unter uns, meint Volker Briegleb.
UpdateJulian Assange: Britische Regierung erlaubt Auslieferung des Wikileaks-GründersDas britische Innenministerium hat den Weg für die Auslieferung des Wikileaks-Gründers an die USA freigemacht.Kommentar: Die Pressefreiheit stirbt mit Julian Assange
Mittwoch: Twitter testet Grüppchenbildung, EU für umfangreiche E-PatientenakteTwitter testet Circle + Große E(U)-Patientenakte + Abgang des Apple-Designers + Alibaba-Kurs fällt wegen Fakenews + Heli fängt Rakete + Pressefreiheit & Assange
Auslieferungsbeschluss für Julian Assange ausgefertigt – Regierung am ZugEine mögliche Auslieferung des Wikileaks-Gründers an die USA ist erneut etwas näher gerückt. Noch bleiben seinem Team aber Rechtsmittel.
Jahrestag der Festnahme: Assanges Ehefrau kritisiert InhaftierungVor drei Jahren ist der Wikileaks-Gründer nach seinem jahrelangen Aufenthalt in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden.
Wikileaks-Chef: Baerbock muss Wort halten und für Assange eintretenDer Chefredakteur der Enthüllungsplattform Wikileaks will, dass sich Bundesaußenministerin Baerbock so für Assange einsetzt, wie sie vorher kundgetan hat.
Britisches Höchstgericht: US-Auslieferung Assanges wird nicht überprüftDer Supreme Court in London wird nicht entscheiden, ob die Auslieferung Julian Assanges an die USA korrekt ist. Das ist noch nicht ganz das Ende.
Dienstag: Roboter findet Brennstoffreste in Fukushima, Googles Cookie-ErsatzBrennstoffreste in Fukushima + Googles neues Modell für Online-Werbung + SpaceX, China und die USA haben Stress im Weltall + Baerbocks Abkehr von Assange
Digitale Kunst-Auktion: NFT-Versteigerung für Julian Assange bringt MillionenDie Auktion eines NFT-beglaubigten digitalen Kunstwerks über Assanges Haftzeit erzielte 16.593 ETH. Nun soll die Wau Holland Stiftung das Geld verwalten.
Wikileaks: Journalisten fordern sofortige Freilassung von Julian AssangeKanzler und Außenministerin sollen sich für den inhaftierten Assange einsetzen, fordern Medienvertreter. Die Auslieferung an die USA müsse gestoppt werden.
Dienstag: Hoffnung für Julian Assange, Hoffnung auch für StromkundenAssange darf berufen + Strom- und Gaskunden sollen geschützt werden + "Grünes Label für Atomkraft" auf der Kippe + Corona-Expertenrat macht Vorschläge
UpdateAssange-Auslieferung: Gericht macht Weg für Berufung zum Supreme Court freiJulian Assange kann im Verfahren um seine Auslieferung an die USA das höchste britische Gericht anrufen. Der High Court wollte es ihm aber nicht einfach machen.
Montag: Google-Kamera verschiebt Termine, Tesla-Langzeiterfahrungen ernüchterndGoogles QR-Code-Fehler + Tesla-Software mangelhaft + ExoMars-Mission im Plan + Bewährungsstrafe für Facebook-Nutzer + Assanges Berufung + G-Suite-Kommentar