Carsharing: Bundeskartellamt gibt Übernahme von Share Now durch Stellantis frei Mercedes und BMW verkaufen ihre Carsharing-Tochter an Stellantis. Mit der Zustimmung der deutschen Wettbewerbsbehörde gibt es keine behördlichen Hürden mehr.
Kartellamt ermittelt wegen Google Maps: Werden Mitbewerber ausgebremst? Das Bundeskartellamt prüft, ob Google die Konkurrenz benachteiligt. Es geht darum, wenn Mitbewerber Maps in eigenen Kartendiensten nutzen wollen.
Kartell: EuGH bestätigt Millionenstrafen für Hersteller optischer Laufwerke Die EU-Kommission verhängte Strafen gegen Toshiba, Samsung & Co. wegen Angebotsabsprachen. Doch der Europäische Gerichtshof teilt nicht alle Vorwürfe.
Kartellrecht: EU-Gericht kippt Milliardenstrafe für Apple-Zulieferer Qualcomm Die EU-Kommission hatte Qualcomm den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei LTE-Chipsätzen vorgeworfen. Die Richter fanden aber Verfahrensfehler.
App-Store-Konflikt in den Niederlanden: Apple lenkt ein bisschen mehr ein Mehr als 50 Millionen Euro soll der iPhone-Konzern wegen Wettbewerbsverstößen bei Dating-Apps zahlen. Nun heißt es, man wolle nochmals nacharbeiten.
Tankrabatt-Streit: Wirtschaftsminister Habeck will Kartellrecht verschärfen Trotz Steuersenkung bleiben die Spritpreise hoch. Füllen die Ölmultis damit lediglich ihre Taschen? Nun will der Wirtschaftsminister das Kartellrecht schärfen.
Jailbreak-App-Store Cydia: Apple scheitert mit Abweis der Monopol-Klage Die Klage des App-Store-Anbieters Cydia gegen Apple kann fortgeführt werden, entscheidet ein US-Gericht. Cydia wirft Apple die Bildung eines Monopols vor.
Microsoft verspricht europäischen Cloud-Diensten faireren Wettbewerb Der zuletzt am stärksten wachsende Cloud-Dienstleister umwirbt Firmen und Länder Europas. Die Wettbewerbs-Beschwerden sollen trotzdem fortgeführt werden.
Metas Marktmacht: Kartellamt nimmt sich Facebook-Mutter vor Nach Google hat das Bundeskartellamt jetzt auch Meta mit seinen Diensten Facebook, Instagram und WhatsApp der "erweiterten Missbrauchsaufsicht" unterstellt.
Activision Blizzard: Aktionäre stimmen Microsoft-Übernahme zu Die Aktionäre von Activision Blizzard haben einer Übernahme durch Microsoft mit großer Mehrheit zugestimmt. Doch die größte Hürde steht noch bevor.
Milliardenstrafe: EU-Kommission eskaliert Intel-Fall zum EU-Gerichtshof Der Fall EU-Kommission gegen Intel landet bei der höchsten Instanz, nachdem das EU-Gericht die zuvor verhängte Milliardenstrafe aufgehoben hatte.
Apple: Epics Wettbewerbsvorwürfe gegen App Store sind "haltlos" Epic habe keine Beweise für Apples angebliche Monopolmacht erbringen können, so der iPhone-Hersteller. Das Urteil müsse in zweiter Instanz bestätigt werden.
Cloud-Computing: Kartellbeschwerde gegen Microsoft von OVHcloud Europäische Cloud-Anbieter wie OVHcloud aus Frankreich haben sich bei der EU-Kommission über wettbewerbswidrige Praktiken von Microsoft beklagt.
Öl wieder billiger: Kartellamt beobachtet Spritpreise Wirtschaftsministerium und Kartellamt sollen verhindern, dass Unternehmen nach den eklatanten Preissteigerungen beim Kraftstoff unangemessene Gewinne schlagen.
EU-Kommission erlaubt Amazon Kauf des US-Filmstudios MGM Amazons Übernahme von MGM erweckt bei Europas Wettbewerbshütern keine Bedenken. Mit dem MGM-Portfolio möchte Amazon stärkere Konkurrenz zu Netflix werden.
Online-Werbung: EU-Kommission ermittelt gegen Meta und Google Aufgrund einer möglicher Wettbewerbsverzerrung bei Online-Werbung ermittelt die EU-Kommission gegen den Facebook-Konzern Meta und Google.
Strom- und Erdgaspreise: Monopolkommission rät zu mehr Marktbeobachtung Die Monopolkommission hat die Problematik der gestiegenen Energiepreise begutachtet. Dabei schlägt sie u.a. einheitliche Tarife in der Grundversorgung vor.
Epic vs. Apple: Runde 2 eingeläutet Mit "vertraglichen und technischen Einschränkungen" verhindert Apple Wettbewerb, argumentiert Epic und will das Urteil der ersten Instanz kippen.
EU-Kartellverfahren: Google will 2,4-Milliarden-Strafe vor dem EuGH kippen Das Gericht der EU hatte die Sanktion im Streit über Preisvergleiche jüngst bestätigt, Google zieht dagegen nun vor den Europäischen Gerichtshof.
EU-Gericht spricht der Telekom 1,75 Millionen Euro Entschädigung zu Das Gericht der Europäischen Union hat der Telekom Zinsen in Höhe von 1,75 Millionen Euro zugesprochen, nachdem eine bezahlte EU-Strafe reduziert worden war.
Illegale Preisabsprachen: Kabelhersteller unter Verdacht Das Bundeskartellamt geht dem Verdacht nach, dass Hersteller von Kabeln sich bei den Preisen abgesprochen haben. Involviert ist auch der Branchenriese Leoni.
US-Staaten: Pichai und Zuckerberg billigten illegales Werbekartell persönlich Die Chefs von Google und Facebook haben laut einer US-Wettbewerbsklage einen Deal befürwortet, der das soziale Netzwerk bei Werbeauktionen angeblich bevorzugte.
Mittwoch: Kartellklage gegen Meta zugelassen, ASMLs Produktion läuft wieder Wettbewerbsklage gegen Facebook + Brand bei ASML mit wenig Folgen + James-Webb-Teleskop für 20 Jahre + npm-Packages unbrauchbar gemacht + Kritik an Apple-VPN
Rückschlag für Facebook: Richter lässt US-Kartellklage zu Die neu eingereichte Wettbewerbsklage der Kartellwächter gegen Facebook wird zugelassen. Nun muss ein Gericht über die Aufspaltung des Netzwerks entscheiden.
Coronavirus: Genesene sollen Status ausschließlich digital nachweisen können Das Bundesgesundheitsministerium soll eine entsprechende Rechtsgrundlage schaffen. Details zur Speicherung des Nachweises sollen noch geklärt werden.
Übergreifende Marktmacht: Bundeskartellamt knöpft sich Google vor Das Bundeskartellamt hat Google und den Mutterkonzern Alphabet der "erweiterten Missbrauchsaufsicht" unterstellt. Es kann den Wettbewerb so besser schützen.
Digital Markets Act: EU-Parlament stimmt für verknüpfbare Messenger Die EU-Abgeordneten haben ihre Verhandlungslinie zum Gesetz für digitale Märkte abgesteckt, mit dem sie unfaire Praktiken von Torwächtern stoppen wollen.
Meta benötigt deutsche Freigabe für Chatbot-Übernahme Meta möchte den Chatbot-Anbieter Kustomer übernehmen. Obwohl beide Firmen in den USA sitzen, muss Meta das auch dem deutschen Bundeskartellamt melden.
Cloud-Anwender fordern faire Softwarelizenzen Wissenschaftler und Branchenvertreter sehen Unternehmen als erpressbar durch Softwarehersteller und fordern gesetzliche Abhilfe.
Digital-Paket: EU-Staaten wollen Amazon, Google & Co. an die Leine legen Der EU-Rat hat seine Positionen zu den geplanten Gesetzen für digitale Dienste und Märkte festgelegt. Er drängt auf Rechtskonformität "by Design".
Re: Sehr gut! HerrMeLin schrieb am 05.01.2022 15:04: Und das Intel/AMD Oligopol. Forum: Übergreifende Marktmacht: Bundeskartellamt knöpft sich Google vor
Telegram wie Parler rauswerfen, dann kann man vielleicht noch ein Auge zudrücken Nicht wahr, liebe Bundesregierung? Sideloading bei iPhone geht schlecht. Forum: Übergreifende Marktmacht: Bundeskartellamt knöpft sich Google vor
Re: Suche, Browser, Android etc... Jeder Käufer hat die Möglichkeit andere Betriebssysteme zu wählen. :-P Forum: Übergreifende Marktmacht: Bundeskartellamt knöpft sich Google vor