MegauploadKim Dotcoms Mitstreiter werden nicht an USA ausgeliefertNachdem sich zwei ehemalige Partner mit der neuseeländischen Justiz geeinigt haben, sieht sich der Internetunternehmer Kim Dotcom als "last man standing".
Neuseeland: Rechtsstreit über Kim Dotcoms Auslieferung dreht eine ExtrarundeDer Oberste Gerichtshof weist die Argumente gegen die Auslieferung des Megaupload-Gründers an die USA zwar weitgehend zurück, gibt ihm aber noch eine Chance.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Kim Dotcom: Berufungsverfahren gegen Auslieferung in USA beginntDer deutsche Internet-Unternehmer soll in die USA ausgeliefert werden. Das Berufungsverfahren geht jetzt in die entscheidende Phase.
Kim Dotcom kann gegen Auslieferung an USA Berufung einlegenDas Oberste Gericht Neuseelands entschied, dass es für Berufungen gegen Auslieferungen zuständig sei.
Gerichtsbeschluss: Kim Dotcom darf an USA ausgeliefert werdenWird Kim Dotcom aka Kim Schmitz an die USA ausgeliefert? Nach einer Gerichtsentscheidung ja. Der Mega-Upload-Gründer will dagegen Protest einlegen.
Ach wie gut, dass jemand weiß ...Namen sind Schall und Rauch? Von wegen. Auch im 21. Jahrhundert wirkt unvermindert der archaische Zauber trendgestützter Schlagwörter.
Ecuador sperrt Julian Assange den Internetzugang Ecuador hat Julian Assange den Internetzugang gekappt. Zuvor hatte er auf Twitter den Zeitpunkt der Ausweisung russischer Diplomaten hinterfragt.
Auskunft verweigert: Neuseeland muss Kim Dotcom entschädigenDie Regierung Neuseelands muss Kim Dotcom umfangreiche Akten zur Verfügung stellen, die sie ihm seit 2015 rechtswidrig vorenthält. Dazu kommt eine Entschädigung. Dotcom glaubt nun, seine Auslieferung an die USA verhindern zu können.
Kim Dotcom hat geheiratet - und will Neuseeland verklagenAuf Twitter hat der umstrittene Internetunternehmer Kim Schmitz (44) seine Hochzeit bekannt gegeben.
NSA überwachte Kim Dotcom illegalDer deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom wurde in Neuseeland zeitweise allein vom US-Nachrichtendienst NSA überwacht.
Kim Dotcom wendet sich wegen seines beschlagnahmten Vermögens an den US Supreme CourtKim Dotcom hat den US Supreme Court ersucht, die Beschlagnahme seines Vermögens für rechtswidrig zu erklären. Gleich drei brisante Rechtsfragen wären zu klären.
Gericht: Kim Dotcom darf in die USA ausgeliefert werdenWegen Urheberrechtsverletzung könne der deutsche Internetunternehmer nach neuseeländischem Recht nicht ausgeliefert werden, sagte das Gericht in Auckland, aber es gibt einen anderen Weg.
Gericht entscheidet: Kim Dotcom kann an USA ausgeliefert werdenDrei Jahre lang befasste sich Neuseelands Justiz damit, ob Kim Dotcom wegen Urheberrechtsvergehen an die USA aufgeliefert werden soll. Die Entscheidung ist gefallen. Der Angeklagte kann noch Rechtsmittel einlegen.
Kim Dotcom: Beweisaufnahme des Auslieferungsverfahrens abgeschlossenDer neuseeländische Richter Nevin Dawson entscheidet, ob der deutsche Internetunternehmer an die USA ausgeliefert wird. Dotcom hegt angesichts des Namens Hoffnung.
Auslieferungsverfahren gegen Kim Dotcom fortgesetztSeit drei Jahren befasst sich Neuseelands Justiz damit, ob Kim Dotcom wegen Urheberrechtsvergehen an die USA aufgeliefert werden soll. Nun geht das Verfahren weiter.
Megaupload: Weitere Schlappe für Kim Dotcom in NeuseelandDas Gericht in Wellington hat es abgelehnt, die Prüfung eines Antrags zur Auslieferung Dotcoms an die USA zu verschieben.
c't uplink 6.6: Thermomix, Dias scannen, Kim DotcomIn c't uplink machen wir diese Woche Eis mit einer Touchscreen-Küchenmaschine und bergen Schätze aus der Familien-Dia-Sammlung. Und Korrespondent Daniel Sokolov spricht mit uns über sein Interview mit Kim Dotcom.
c't-Interview: Kim Dotcom, der PolitikerIn der c't spricht Kim Dotcom über den Megaupload-Fall und seine neuen Geschäftspläne. Im zweiten Teil des Interviews geht es um Dotcoms politische Ambitionen, den neuseeländischen Geheimdienst GCSB und potenzielle US-Präsidenten.
Interview: Kim Dotcoms politische AmbitionenDie von Kim Dotcom mitgegründete Internet Party will sich in die US-Politik einmischen. Insbesondere Hillary Clinton solle vom Weißen Haus ferngehalten werden. Und E-Voting wäre trotz NSA eine feine Sache, glaubt Dotcom.
Megaupload: Kim Dotcom kann auf Teil seines Vermögens zugreifenDer Internetunternehmer ist anscheinend nicht mehr pleite. Eine Richterin hat Kim Dotcom ausreichend Zugriff auf sein Vermögen gewährt, damit er seine monatlichen Kosten von umgerechnet 115.000 Euro bestreiten kann.
Kim Dotcom: Habe Hollywoods Lobby-Power unterschätztKim Dotcom bereut. Zum Beispiel, dass Megaupload nicht in Lobbying in Washington investiert hat. Und seine eigene Medienpräsenz in jüngeren Jahren. Das gab er im Interview mit der c't preis. Megaupload bereitet ihm jedoch kein schlechtes Gewissen.
Kim Dotcom droht angeblich Abschiebung aus NeuseelandAls er 2010 sein Aufenthaltsrecht in Neuseeland beantragte, soll der Internetunternehmer laut einem Zeitungsbericht eine Verurteilung unterschlagen haben.