Bundesverkehrsminister: Neun-Euro-Ticket verlagert den Verkehr "enorm" Volker Wissing widerspricht Kritik, das 9-Euro-Ticket verlagere kaum Verkehr von der Straße weg. Zu einem möglichen Nachfolge-Ticket hält er sich bedeckt.
Studie: Größere Verbreitung von Krankheiten durch den Klimawandel Der Klimawandel kann 58 Prozent der von Krankheitserregern ausgelösten Leiden verschlimmern und die Verbreitung begünstigen, so eine neue Studie.
Klima, Pandemien, Katastrophen: Wie Simulationen Entscheidern helfen Ein Pandemie-Cockpit informiert Bürgermeister nicht nur, sie können damit auch Schulschließungen oder eine Maskenpflicht simulieren und die Auswirkungen sehen.
Kurz informiert: Klimaerwärmung, Twitter, Fluxjet, Tata Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
USA: Senat mit knappster Mehrheit für Milliardenpaket gegen Klimaerwärmung Gegen den einmütigen Widerstand der Republikaner hat der US-Senat ein Gesetzespaket beschlossen, das unter anderem das größte Klimaschutzpaket der USA enthält.
Duinocoin: Umweltfreundliches Krypto-Mining auf Arduino, ESP32 & Co. realisieren Beim Duinocoin gehts nicht um Profit. Mit ihm lassen sich mit Mikrocontrollern Coins schürfen und umweltfreundliche Mining-Rigs konstruieren. Wir zeigen wie.
Klimawandel: Wie man am besten über Worst-Case-Szenarien informieren sollte Klimaforscher sollen extreme Szenarien erforschen. Was wissenschaftlich und politisch wichtig ist, könnte Menschen verunsichern – oder auch anspornen.
Aufforstung: Wie Mangroven Senegals Zukunft sichern sollen Sie sind natürlicher Küstenschutz und Kinderstube vieler Fische, speichern mehr Klimagas als andere Wälder. Doch weltweit werden Mangroven massiv abgeholzt.
Klimaerwärmung: Mögliches Ende der Menschheit zu wenig erforscht Der Klimarat habe sich zu sehr auf die Erforschung einer moderaten Klimaerwärmung konzentriert, zu wenig auf Worst-Case-Szenarien, meint eine Forschungsgruppe.
Hälfte deutscher Unternehmen will mit Klimaschutz das Firmen-Image aufpolieren 93 Prozent deutscher Firmen möchten ihren Ökofußabdruck verkleinern. Die Angebote von IT-Refurbishern halten viele für sinnvoll, nutzen tut sie aber kaum einer.
Armee-Einsatz zu Zeiten der Klimakrise: So will sich das Militär vorbereiten Dass die Klimakrise eine Sicherheitskrise ist, bei der das Militär seine ganz eigenen Aufgaben und Interessen sieht, sickert langsam in die Armeen ein.
USA: Überraschende Einigung auf Milliardenpaket gegen Klimaerwärmung In den USA stehen die Demokraten davor, ihre Mehrheit im Parlament zu verlieren. Vorher könnten sie nun doch noch ein historisches Klimapaket verabschieden.
Attributionsforschung: Ursache extremer Hitze "eindeutig Klimaerwärmung" Der Klimawandel ist ein Game Changer: Hitzewellen werden mit Sicherheit das neue Normal, wie die Zuordnungswissenschaft inzwischen nachweisen kann.
James Lovelock, Umweltforscher und Vertreter der Gaia-These, ist tot James Lovelock ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Im TR-Interview mit ihm im Jahr 2016 erklärte der Brite, dass er beim Klimawandel falsch gelegen hat.
Meeresbiologin: "Leben ist nicht nur eine Ansammlung einzelner Arten" Für Antje Boetius ist die Erde ein blau-grünes Raumschiff voller Leben – viel mehr, als wir wahrnehmen. Mikroorganismen seien unentwirrbar mit uns verbunden.
Wald: Die gute Mischung für einen klimatoleranten Forst Förster, Waldbesitzer und Forscher stehen vor der Herausforderung, verschiedene Baumarten so zu mischen, dass Wälder entstehen, die viel Kohlenstoff binden.
Biogas statt Erdgas: Die Vermaisung der Landschaft geht weiter Die EU will die Biomethan-Produktion bis 2030 fast verzwölffachen, um unabhängiger von russischem Erdgas zu werden. Doch dafür braucht es riesige Ackerflächen.
Montag: China baut Raumstation aus, FDP dementiert Porsches E-Fuels-Einfluss Sorgen wegen Raketenabsturz + Porsche & FDP verneinen Einflussnahme + Bahn gegen Datenschutz-Kritik + IT-Arbeitsmarkt: Formen & Zukunft + Spaniens Telekomfusion
E-Fuels und Lindner: Porsche-Chef entschuldigt sich für "falsche Worte" FDP-Chef Christian Lindner soll sich laut ZDF während der Koalitionsverhandlungen eng mit dem Porsche-Chef ausgetauscht haben. Die FDP weist das zurück.
Steam Deck: Valve warnt vor hohen Temperaturen An besonders heißen Tagen leidet die Performance des Steam Decks: Laut Valve ist es eigentlich nur für Temperaturen bis 35 Grad ausgelegt.
FDP gegen mögliche Klimaabgabe auf Autos mit Verbrennungsmotor Regierungskoalition uneins: Einen CO₂-abhängigen Malus für neu zugelassene Autos will die FDP mit Verweis auf den Koalitionsvertrag nicht mittragen.
Drei Fragen und Antworten: Wieso ist immer neue Hardware desaströs fürs Klima? Hardware vom Refurbisher schont den Geldbeutel und natürliche Ressourcen. Denn auch Recycling vernichtet im IT-Bereich oft mehr Werte als es zurückgewinnt.
Nachhaltigkeit: Kriterien für die klimafreundliche IT-Beschaffung In der IT treibt der Betrieb sowie die Produktion der Geräte die Klimabilanz ins Negative. Wer Neues mit Bedacht beschafft, schont das Klima nachhaltig.
Wissenswertes zum Kauf von Bürohardware vom Refurbisher Günstig, umweltschonend und schnell verfügbar: Wiederaufbereitete Profi-Hardware vom Refurbisher wird nicht nur bei Privatkunden immer beliebter.
Donnerstag: Tesla trotz Bitcoin mit Gewinnsprung, Chip-Allianz der USA mit Asien Tesla mit doppeltem Reingewinn + Bündnis gegen Chipmangel + Server-Aus wegen Hitze + Sicherheitslücke in GPS-Tracker + IT-Fachkräftemangel + Teleskop-heiseshow
Hitze überfordert Datenzentren in England Google und Oracle mussten am Dienstag Server und Router abschalten. Die Hitze überforderte die Kühlanlagen, Cloud-Rechner bekamen hitzefrei.
Genschere CRISPR soll Pflanzen während künftiger Hitzewellen helfen Die Stärkung ihrer Abwehrkräfte könnte die Pflanzen vor den steigenden Temperaturen schützen, die der Klimawandel verursacht.
Genetik: Wie George Church das Mammut zurückbringen will George Church will das ausgestorbene Wollmammut wieder zum Leben erwecken. Der kälteresistente Riesenpflanzenfresser soll die auftauende Arktis begrasen.
Wie die Industrie schnelle Emissionseinsparungen schaffen könnte Es ist durchaus möglich, Treibhausgase in wenigen Jahren massiv zu reduzieren. Technische Durchbrüche braucht man dafür nicht.
Bundeskanzler warnt vor Renaissance der fossilen Energieträger Angesichts drohender weiterer Erdgas-Verknappung setzt Deutschland auf Kohle und LNG. Dabei soll es nicht zu neuen Abhängigkeiten kommen, sagte Olaf Scholz.
Biomasse beruht letztenendes auf der Photosynthese, und deren Effizienz liegt unter 5%,… Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Re: Erst, wenn das letzte konventionelle Kraftwerk von Netz gegangen ist, Naturzucker schrieb am 09.01.2022 10:18: Einige werden sich fragen warum kein… Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?
Wenn das "oberstes Völkerrecht" wird dann ist "endlich" der Weg frei für Genozide am Menschenschädling. Forum: Wird Klimaschutz oberstes Völkerrecht?