Urteil ohne Haftstrafe – Korruption bei Alcatel-Lucent AustriaScheinaufträge brachten einem Lobbyisten Geld, das er mit einem ÖVP-Abgeordneten und einem A1-Manager geteilt haben will. 2 Schuldige, 1 Verurteilung, 0 Haft.
Mittwoch: Elektro-Flugtaxi für US-Fluglinie, Meta gegen Desinformations-NetzeE-Flugtaxi abgehoben + Desinformation aus Russland & China + Strafe für Oracle + Astra GSe als PHEV + Sonden-Kollision mit Asteroid + Bit-Rauschen zu Ryzen 7000
heise+ Geburtstags-Angebot Jetzt heise+ mit über 60% Rabatt testen und alle heise+ Beiträge inklusive der Inhalte aller Heise-Magazine lesen. 3 Monate für nur 5€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Erneut schwarze Kassen bei Oracle: Bestechung in drei LändernZum zweiten Mal muss Oracle Millionen an die US-Börsenaufsicht zahlen, diesmal viel mehr Millionen. Oracles "beste Kontrollen" gegen Korruption haben versagt.
Freitag: US-Behörden locken Whistleblower, USB-Standards mit mehr NamenschaosMehr Dollars für Informanten + Version 2.0 für USB4 + Mobilneuheiten von Huawei + Kirchenaustritt nur analog + 5G-Monopol in Malaysia + Regeln zum Energiesparen
US-Börsenaufsicht lockt Whistleblower mit mehr Geld1,3 Milliarden Dollar hat die SEC in zehn Jahren an Whistleblower ausgeschüttet. Das lockt Informanten an. Jetzt wird der Geldhahn noch etwas weiter geöffnet.
Korruptionsskandal in Chinas ChipbrancheDie Halbleiterindustrie ist für Pekings Zukunft enorm wichtig – doch nun kam es zu spektakulären Verhaftungen.
Digitalisierung soll Ukraine wiederaufbauen und widerstandsfähiger machenDie Ukraine sieht den Wiederaufbau nach dem Krieg als Chance, zum "größten IT-Hub Osteuropas" zu werden. IT soll auch helfen, Korruption zu bändigen.
Montag: Wikipedia als Ziel von Beamten, Amazon im Streit mit GewerkschaftenWiki-Änderungen von Behörden + Amazon-Streik in NRW + Amazon gegen US-Gewerkschaft + Russlands YouTube-Blockade + Orchester mit Tablets + Zukunft des Universums
Amazon geht gegen Gewerkschafter vorAmazon ergreift arbeitsrechtliche Schritte nach Abstimmung zur Gewerkschaftsgründung. In New York sprach sich eine Mehrheit der Mitarbeiter dafür aus.
Donnerstag: Meere mit digitalem Abbild, KI gegen Verstöße des JugendschutzesMeere digital nachgebildet + KI-Scanner für Jugendschutz + Kostenexplosion bei NASA + US-Justiz gegen Ericsson + Cupra Born im Test + Kriegsvideos aus Spielen
Ericsson: US-Justiz reicht Untersuchung zu Irak-Verstößen nicht ausNachträgliche Offenlegung der Schmiergeldzahlungen ist nicht genug für das US-Justizministerium. Die Gespräche mit den US-Behörden gehen weiter, Ausgang offen.
Ericsson meldet Korruptionsverdacht in den eigenen ReihenIm Irak könnten Schmiergeldzahlungen geflossen sein. Die Skandinavier lassen bestimmte Partner fallen. In den USA droht rechtliches Ungemach.
Amazon Marketplace: Haftstrafe für Bestechung von Amazon.com-MitarbeiternVom indischen Amazon-Mitarbeiter zum "Berater" unabhängiger Händler bis in den Knast. Diese "Karriere" droht weiteren Angeklagten eines Netzwerks.
Frankreich: Orange-CEO kündigt nach Verurteilung zu Bewährungsstrafe Rückzug anDer größte französische TK-Konzern verliert seinen Chef: Stéphane Richard wird von seiner Verstrickung in einen Jahre zurückliegenden Politikskandal eingeholt.
Meta löscht 1.300 Propaganda-Konten der Regierung NicaraguasSeit 2018 fahren Regulierungsbehörde, Höchstgericht und andere Behörden Nicaraguas eine staatliche Desinformations-Kampagne: Regierung hui, Opposition pfui.
5G-Frequenzvergabe: Gericht sieht Anhaltspunkte für politische EinflussnahmeAuf Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts muss das Verwaltungsgericht Köln nun klären, ob das Verkehrsministerium bei 5G mit Netzbetreibern gekungelt hat.
Freispruch für VW-Manager im Prozess um hohe Betriebsratsgehälter2011 bis 2016 erhielten hohe Betriebsräte bei VW üppige Bezüge und Boni. Hat sich das Management damit über Regeln hinweggesetzt? Nun gibt es ein Urteil.
Gericht kürzt Untreue-Prozess gegen Volkswagen-Manager erheblich abZahlte Volkswagen Betriebsräten zu hohe Vergütungen und Boni? Das Landgericht Braunschweig kann diesen Vorwurf wohl schon nach wenigen Zeugenaussagen klären.
USA: Hacking-Strafrecht eingeschränkt, Millionen User geschütztEin Polizist verkauft Daten aus einer Polizeidatenbank. Das macht ihn aber nicht zum Hacker. Dieses Urteil schützt Viele, von Haustierfreunden zu Büropersonal.
iPads und Waffenscheine: Gericht weist Bestechungsvorwurf gegen Apple-Manager abEs sei "pure Spekulation", dass eine Spende von 200 iPads der Erlangung von Waffenscheinen für Apple-Mitarbeiter gedient habe, so der Richter.
Samsung-Erbe will nicht gegen Haftstrafe vorgehenDer Erbe und Vize-Vorsitzende von Samsung wurde in einem Wiederaufnahmeverfahren erneut zu einer Haftstrafe verurteilt. Dieses Urteil will er nicht anfechten.
Illegale Parteienfinanzierung: Haftstrafe für ehemaligen Telekom-Austria-ManagerViele Millionen Euro wurden bei A1 Telekom Austria abgezweigt, um Politiker zu schmieren. Ex-Manager Rudolf Fischer wurde ein weiteres Mal verurteilt.