Verifone H5000: Handel fordert nach Ausfall der Kartenterminals Konsequenzen Der Handelsverband Deutschland hat mit einer Umfrage erfasst, wie sehr der Ausfall einiger Kartenterminals im Mai schadete. Eine Aufarbeitung wird gefordert.
Ursachenforschung nach dem Kartenterminal-Ausfall Nachdem ein Softwarefehler kurz vor dem Himmelfahrtswochenende weitverbreitete Bezahlkarten-Lesegeräte lahmlegte, hat die Aufarbeitung begonnen.
Donnerstag: Lösung für Kartenzahlungsprobleme, Cybergangs nutzen Microsoft-Lücke Payone kommt voran + Zero-Day-Lücke ausgenutzt + Musk gegen Homeoffice + Facebook-Chefin hört auf + Kinderschützer für Chatkontrolle + heiseshow zu Elektroautos
Payone: Kommen nach Problem mit Kartenzahlungen voran Nach Störungen bei der Kartenzahlung stellt der Terminal-Hersteller Verifone ein Lösungspaket bereit. Die Terminals bekommen ein modifiziertes Softwareupdate.
Aufatmen nach Ausfall von Kartenzahlungen: Händler tauschen H5000-Terminals aus Der Discounter Aldi, die Lebensmittelkette Edeka und weitere Konzerne warten nicht auf das Update für das betroffene Terminal. So ist die Lage am Montag.
Zertifikatsfehler: Weiterhin Probleme mit Kartenzahlungen im Einzelhandel Die Probleme mit der Kartenzahlung in Deutschland dauern an. Ein Softwareupdate für das betroffene Modell soll kommen, einen Termin nennt der Hersteller nicht.
Freitag: Karten-Störung durch Zertifikatsfehler, Solarzellen auch nachtaktiv Ursache der Probleme mit Kartenzahlung + Solarstrom auch nachts + Blockchain auch nicht krisensicher + Umgang mit Internet-Werbung + Dubioser Online-Zweitmarkt
Störungen bei Kartenzahlung: Zertifikatsfehler erfordert manuellen Eingriff Die Probleme mit Zahlungsterminals dauern an. Der Hersteller erwartet keine schnelle Lösung, denn das benötigte Software-Update sei ein "komplexer Vorgang".
Ausfall von Kartenzahlungen: Softwareupdate soll Probleme in Kürze beheben Seit Dienstagabend funktionieren viele Zahlungsterminals des Typs Verifone H5000 nicht mehr. Das sagt der Hersteller zu den Problemen mit den Kartenzahlungen.
Donnerstag: Millionenstrafe für Twitter, Kartenzahlung bundesweit gestört Musk-Neufinanzierung für bestraftes Twitter + Probleme bei Kartenterminals + Vor- & Nachteile von Schul-iPads + Vettel trackt AirPods + Niedersachsen fördert KI
Kartenzahlung teilweise nicht möglich: Bundesweite Störung sorgt für Ärger Frust bei Händlern und Kunden: Wegen Softwareproblemen bei Bezahlterminals sind Zahlungen mit Girocard und Kreditkarten in vielen Läden nicht möglich.
Mastercard will Bezahlen mit Gesichts- oder Handscan einführen Der Zahlungsdienstleister Mastercard will mit rein biometrischer Authentifizierung eine "neue Ära" des Bezahlens einläuten – mit einem "Winken" oder "Lächeln".
Studie: Beim Onlinekauf wird am liebsten per Rechnung oder Paypal gezahlt Kauf auf Rechnung und Paypal sind die zentralen Bezahlverfahren im deutschen Onlineshopping. Giropay, der Bezahldienst der deutschen Banken, spielt keine Rolle.
Betrug mit Apple Pay & Co: Telefon-Bots sollen Verifizierungs-Codes erschleichen Betrüger haben offenbar neue Wege gefunden, um geklaute Kreditkartendaten mit Hilfe von Smartphone-Bezahldiensten auf Einkaufstouren einzusetzen.
Gegen Betrug: Apple Pay analysiert Geräte- und Standortdaten Bei Online-Käufen mit bestimmten Karten wird aus Daten zu Apple-ID, Gerät und Standort eine "Betrugspräventionsbewertung" erstellt – es gibt kein Entrinnen.
PCI DSS 4.0 veröffentlicht: Mehr Sicherheit für Kreditkartendaten Die neue Version 4.0 von PCI DSS erweitert den De-facto-Standard der Security für Zahlungssysteme. Vor allem sollen die Ziele flexibler umzusetzen sein.
Firefox 99: Kreditkartendaten im Browser und zwölf Sicherheitslücken geschlossen Mit der Version 99 ermöglicht Firefox seinen Nutzern unter anderem, Kreditkarteninformationen im Browser zu hinterlegen und ergänzt einen Vorlese-Shortcut.
Für Bezahldienste: Apple schafft interne Kreditabteilung Für seine Apple Card braucht der iPhone-Konzern derzeit noch einen Bankpartner. Einem Bericht zufolge bemüht sich die Firma, nun eigene Kompetenzen aufzubauen.
IBMs neuer Mainframe z16: Betrugserkennung in Echtzeit und im großen Stil Auf zwei neue Funktionen setzt IBMs z16: Der neue Mainframe soll per KI Transaktionen in Echtzeit überprüfen können und ein quantensicheres Computing bieten.
Russland plant Alternative zum Google Play Store: NashStore Ein eigener Android-Marktplatz nur für Russland soll westliche Sanktionen umgehen. Der "NashStore" erlaubt kostenpflichtige Apps und nimmt russische Bankkarten.
Russisches Zahlungssystem Mir aus Apple Pay ausgesperrt Seit dem Ukraine-Angriff lassen sich Visa und Mastercard nicht mehr für Apple Pay in Russland nutzen. Nun blockiert Apple auch das nationale Zahlungssystem.
European Payments Initiative am Scheideweg Die 2020 gestartete Initiative für ein europäisches Bezahlsystem, das Mastercard, Visa und PayPal Konkurrenz machen soll, verliert namhafte Unterstützer.
Banksanktionen: App Store in Russland quasi dicht Das Kaufen und Abonnieren von Inhalten ist einem Bericht zufolge in der Russischen Föderation kaputt. Auch iTunes und sogar Gutscheinkarten sind wohl betroffen.
Visa und Mastercard stellen Betrieb in Russland ein Visa und Mastercard ziehen sich wegen des Ukraine-Konflikts aus Russland zurück. Die Zentralbank beschwichtigt, dass trotzdem viele Zahlungen möglich blieben.
Ukraine-Krieg: Auch Visa und Mastercard sperren russische Banken aus Bei den Finanzsanktionen gegen Russland ziehen nun auch die großen US-Kreditkarten-Anbieter Visa und Mastercard mit.
Gebührenstreit beigelegt: Amazon akzeptiert weiterhin Visa-Kreditkarten weltweit Amazon und Visa haben sich geeinigt: Kunden können weltweit mit Visa-Karte in Amazon Shops bezahlen. Etwaige zusätzliche Gebühren für Kunden sollen entfallen.
iPhone soll bald Kreditkarten lesen können Nach dem Aufkauf eines Start-ups im Jahr 2020 will Apple dessen Hardware-freie Bezahlmethode nutzen. Der NFC-Chip im Handy macht's möglich.
Gebührenstreit: Amazon UK akzeptiert doch weiter Visa-Kreditkarten Eigentlich hatte Amazon angekündigt, ab Mitte Januar in Großbritannien keine Zahlungen mit Visa-Kreditkarten mehr zu akzeptieren. Das ist nun nicht der Fall.
Weniger Datenklau am Geldautomaten: "Skimming nicht mehr interessant" Kriminelle können mit per Skimming erbeuteten Daten von Bankkunden immer weniger anfangen. Weitaus größere Schäden richten inzwischen andere Methoden an.
Streit um Gebühren: Amazon UK verbannt Visa-Kreditkarten Visa verlange in Großbritannien viel zu hohe Gebühren für Zahlungen mit Kreditkarten, findet Amazons britischer Ableger.
Re: Viel lohnender ist da .... Oder einfach Leute anrufen und sie bitten, all ihr Geld vor die Tür zu legen:… Forum: Weniger Datenklau am Geldautomaten: "Skimming nicht mehr interessant"
Re: Sachen, die du verlinkst, auch selbst einmal lesen Und wieso glaubst du , dass das Rausgeben eines Passworts als Angeklagter… Forum: Weniger Datenklau am Geldautomaten: "Skimming nicht mehr interessant"
Re: Was die unsichtbare Hand des Marktes so alles kann... Sehr interessante Ausführungen, danke dafür. Forum: Zahlungssysteme: Maestro-Karten in Europa vor dem Aus