Kaffeehauskette Starbucks plant NFT-Kollektion Immer mehr große Unternehmen entdecken Blockchain-Technik für ihr Marketing. Nun will auch Starbucks eine Kollektion nicht-fungibler Token herausbringen.
Mobilecoin: Kryptogeld per Signal-Messenger Eine neue Kryptowährung ist schnell, einfach zu benutzen und mit dem Messenger Signal schon auf über hundert Millionen Geräten präsent. Aber bleibt sie legal?
Kryptowährung Algorand wird WM-Sponsor und "Blockchain-Partner" der FIFA Nach der Börse Crypto.com wird nun auch die Kryptowährungsplattform Algorand Sponsor der WM in Katar. Außerdem will man der FIFA mit Blockchainlösungen helfen.
Mexiko: Bitcoin-Geldautomat im Senat installiert Ein Bitcoin-Geldautomat im mexikanischen Parlament sorgt für Aufmerksamkeit und Debatten. Eine Senatorin versteht die Installation als einen Aufruf zum Handeln.
Kuba vergibt Lizenzen für Kryptowährungsdienste Die kubanische Zentralbank legt die Lizenzanforderungen für den Handel mit Kryptoassets fest. Die könnten helfen, die Auswirkungen der US-Blockade abzumildern.
Panama verabschiedet Gesetz zur Nutzung von Krypto-Vermögenswerten Steuern und Geldstrafen können in Panama künftig mit Kryptowährungen bezahlt werden. Kritiker warnen: Panamas Ruf als Finanzplatz könnte weiter leiden.
Keine Krypto-Spenden mehr für Wikipedia Die Betreiber folgen dem Votum der Wikipedia-Community, die die Mission der Wikipedia als inkompatibel zum Kryptogeld-Hype ansehen.
Ethereum Node auf Mausklick: NiceNode erreicht Alpha 0.9.0 Für die Integrität von Blockchains spielen Full Nodes eine wichtige Rolle. Mit NiceNode soll das Einrichten eines Geth-Knotens per App möglich werden.
Beschlagnahmte Bitcoins: Finnland will an Ukraine spenden 1981 beschlagnahmte Bitcoins sollen im Besitz des finnischen Zolls sein. Laut einem Bericht will Finnland Mittel daraus der kriegsverheerten Ukraine spenden.
Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel in der Zentralafrikanischen Republik Nach El Salvador erhebt nun auch die Zentralafrikanische Republik den Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Sie zählt zu den ärmsten Ländern der Welt.
Donnerstag: New York gegen Krypto-Mining, mehr Nutzer, weniger Gewinn für Meta Krypto-Mining in New York ausgebremst + Metas Gewinn sinkt + IT-Gehälter bei Banken + Meteorit mit DNA- & RNA-Spuren + Root-Lücke in Linux + #heiseshow zum DSA
New Yorks Unterhaus will umweltschädliches Krypto-Mining eindämmen Wettrennen um neue Crypto Coins mit aufwendigem Proof-of-Work sollen in New York nicht noch umweltschädlicher werden. Doch die Uhr für ein Gesetz tickt.
kurz informiert: Quartalszahlen, Krypto-Steuer, Russland, Twitter Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Cryptokicks: Nike bringt Turnschuh-NFTs auf die Blockchain Nach Adidas bringt nun auch Nike eine Kollektion von NFTs heraus. Ob den NFTs auf Turnschuhbilder auch reale Sneaker folgen, blieb offen.
Krypto-Währungen: EZB-Direktor fordert Bitcoin-Steuer EU-Notenbankdirektor Fabio Panetta drängt darauf, Krypto-Vermögenswerte "angemessen" zu besteuern und den Kampf gegen Geldwäsche zu verschärfen.
NFTs gestohlen: Phishing-Raubzug beim Bored Ape Yacht Club Kriminelle kaperten den Instagram-Account des Bored Ape Yacht Club und lockten darüber ihre Opfer auf eine Fake-Site, mit der sie teure NFTs stehlen konnten.
Mexikos Zentralbank entwickelt eigene digitale Währung Die Chefin der mexikanischen Zentralbank hofft, mit einer digitalen Währung Zahlungen schnell, sicher und effizient zu machen.
Twitter bezahlt Content Creators jetzt auch mit Kryptowährung Content Creators können sich auf Twitter in dem Stablecoin USDC für ihre kostenpflichtigen Twitter Spaces und Super-Follows-Abos auszahlen lassen.
Kuriose Mining-Hardware und Turing Award für Linpack-Entwickler Die Prozessorhersteller verkaufen Testchips und teildefekte Spielekonsolenchips fürs Schürfen von Kryptowährungen. Moore Threads betritt den Grafikkartenmarkt.
Warum millionenschwere Krypto-Hacks mittlerweile zur Normalität gehören Die Liste schwerer Diebstähle von Bitcoin, Ether und Co. wird immer länger. Zuletzt war angeblich auch wieder Nordkorea beteiligt.
Freitag: Gewinnverteilung der Krypto-Gewinne, Snapchat wächst mit Verlusten Anstieg der Kryptowährung-Gewinne + Snapchats Werbegeschäft sinkt + Kartellamt gegen Deutsche Bahn + Metallurgischer Wasserstoff-Durchbruch + 25 Jahre Winamp
Kryptowährung-Gewinne steigen 2021 auf 163 Milliarden Dollar – wer profitiert? Wichtige Kryptowährungen haben 2021 zugelegt. Jeder Handel ist auf einer Seite ein Verkauf. Die Verteilung der Gewinne ist alles andere als einheitlich.
Stromfresser und Klimakiller: EU strickt weiter an Bitcoin-Verbot Vor allem schwedische Behörden machen sich bei der EU-Kommission für ein "Verschwinden" des stromhungrigen Bitcoin stark. Die Bundesregierung ist beteiligt.
Ukraine-Krieg: Russische Cyberattacken möglich, um die Staatskasse zu füllen Cyberangriffe aus Russland gegen den Westen gehören schon lange zum Alltag. Künftig könnten kriminelle Gangs häufiger im Auftrag des Kreml betrügen.
Wie Bitcoin-Mining fast eine Stadt in den USA zerriss Enorm hohe Strompreise, schlecht fürs Klima: In Plattsburgh, New York, zeigt sich, welche Auswirkungen der Krypto-Hype auf Kommunen haben kann.
Tokens geklaut: Krypto-Wallet Metamask warnt vor iCloud-Backups Metamask speichert Daten im iCloud-Backup des iPhones. Nach einem Betrugsfall warnt der Anbieter, dass gezielte Phishing-Angriffe den Klau des Wallets erlauben.
"We are fucked": Kryptogeldplattform Beanstalk verliert 180 Millionen US-Dollar Unbekannte haben sich mithilfe eines "Flash-Kredits" für Sekunden eine Mehrheit bei Beanstalk gesichert und sich das gesamte dort liegende Geld überwiesen.
Dienstag: Prinz Fürstenberg unter Verdacht, heiße Uber-Autos in Indien Insiderhandel bei Activision-Übernahme? + Uber-Protest in Indien + Digitales Geld in Brasilien + Null-Covid bremst Wirtschaft + Riesenrakete macht Sorgen
Brasilien kündigt Pilotprojekt für digitales Zentralbankgeld an Als erstes Land Südamerikas startet Brasilien ein Pilotprojekt für eine eigene digitale Zentralbankwährung. Zusätzlich wird ein Kryptowährungsgesetz diskutiert.
El Salvador: Holpriger Start in die Bitcoin-Ära Als erstes Land hat El Salvador im September 2021 Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Die Bilanz der ersten sechs Monate fällt ernüchternd aus.
Offensichtlich hast Du keine Ahnung, wie Moxie tickt König Furz von Pott schrieb am 10.01.2022 11:18: Im übrigen hat das Eine sowas… Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar
Re: In der Tat eine fragliche Idee.. So sehe ich das auch. PGP ist ja auch schon tot, weil Koch sich hat ein lu äh… Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar
Du hast Geldwäsche nicht verstanden Tubes schrieb am 10.01.2022 10:53: Du hast Geldwäsche nicht verstanden. Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar