NFT-Auktion: Kein Millionengebot für ersten Tweet, nirgends Stellen Sie sich vor, Sie kaufen für 2,9 Millionen Dollar ein NFT auf den ersten Tweet. Und dann kommt kein anderer Depp, der noch mehr dafür bezahlen will.
Ethereums Weg zu Proof of Stake: Das Ende des Minings verschiebt sich wieder Eigentlich sollte Ethereum noch im zweiten Quartal 2022 vom stromhungrigen Proof of Work zu sparsamem Proof of Stake umsteigen. Doch das verzögert sich erneut.
Wikipedianer wollen keine Kryptowährungs-Spenden mehr Eine Abstimmung sieht den Krypto-Markt als inkompatibel zu den Zielen der freien Online-Enzyklopädie. Nun ist die Wikimedia Foundation am Zug.
Kryptowährungs-Hilfe für Nordkorea: Ethereum-Entwickler muss fünf Jahre in Haft Ein ehemaliger Ethereum-Entwickler wurde zu Gefängnis verurteilt, weil er in Nordkorea Ratschläge zur Umgehung von Sanktionen mit Kryptogeld gegeben habe.
Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel in einem Teil Honduras' In einer umstrittenen Sonderzone in Honduras kann mit Bitcoin bezahlt werden. Die Zentralbank warnt, dass sie keine Geschäfte mit der Kryptowährung garantiert.
Jack Dorseys Block plant Bitcoin-Schürfzentrum mit Solarstrom und Tesla-Akkus 12 Millionen US-Dollar wollen die Firmen Block und Blockstream in eine Bitcoin-Mining-Anlage stecken, mit Solaranlage und Riesen-Stromspeichern von Tesla.
Forbes-Liste: Zahl der Kryptogeldmilliardäre steigt Seit vergangenem Jahr sind laut Zählung des Wirtschaftsmagazins Forbes sieben weitere Personen mit Kryptogeld- und Blockchaintechnik zu Superreichtum gelangt.
Stablecoins und NFTs: Großbritannien will führend beim Kryptogeld werden Mit einem breiten Maßnahmenpaket will Großbritannien sich zu einem Zentrum der Kryptowährungsbranche mausern.
Wechsel von Intel auf TSMC: Intels Bitcoin-Miner wird viel effizienter Intel wechselt bei seiner zweiten ASIC-Generation fürs Bitcoin-Mining von der eigenen Intel-4-Fertigung zu TSMCs 5 nm – die Chips werden so konkurrenzfähig.
"Hydra Market": BKA schaltet umsatzstärksten illegalen Darknet-Marktplatz ab Rund 1,23 Milliarden Euro setzte der Hydra Market unter anderem mit Drogengeschäften und Geldwäsche allein 2020 um. Das BKA setzte dem ein Ende.
Phishing-Angriffe auf Kryptowährungssektor nach Einbruch bei MailChimp Nach einem Einbruch beim Marketing-Mail-Anbieter MailChimp haben Cyberkriminelle versucht, per Phishing an Kryptowährungen von Krypto-Wallet-Kunden zu gelangen.
kurz informiert: AKW-Laufzeitverlängerung, Kryptozahlungen, Apple, E3 Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Kommentar zur Kryptoregulierung der EU: Ein Totalverbot wäre ehrlicher gewesen EU-Parlamentarier wollen mit harten Regeln den Kryptowährungen zu Leibe rücken. Axel Kannenberg fragt sich, ob man Bitcoin & Co. damit nicht zu Tode reguliert.
Bitcoin & Co.: EU-Abgeordnete stimmen für Aus anonymer Kryptozahlungen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum dürfen nicht länger ein Eldorado für Geldwäsche und Terrorfinanzierung sein, fordern zwei Ausschüsse des EU-Parlaments.
Greenpeace-Kampagne: Bitcoin soll seinen Code klimafreundlich machen "Change the Code, not the climate" fordern Umweltschützer in einer Kampagne von den Bitcoin-Entwicklern. Man solle sich vom Stromfresser Mining verabschieden.
Hack gegen Blockchainspiel Axie Infinity: Über 550 Millionen Euro gestohlen Cyberganoven haben das Konsensverfahren hinter dem derzeit beliebtesten Blockchainspiel Axie Infinity kapern können und dabei fette Beute gemacht.
AMD BC-250: Playstation-5-CPUs fürs Krypto-Mining ASRock verkauft ein Mining-System mit 12 Kombiprozessoren von AMD, die es offenbar aufgrund von Defekten nicht in Sonys PS5 geschafft haben.
Dienstag: Russland gegen Selenskyj-Interview, Starlink hilft beim Drohnenkrieg Russland zensiert Interview + Starlink im Drohnenkrieg + Kaspersky als Sicherheitsrisiko + Deutsche Welle als "ausländischer Agent" + Gaia-X-Projekt ohne Geld
Russland: Bitcoin für Öl und Gas – von "freundlichen Staaten" Russland erwägt, Bitcoin für die Zahlungen von Erdöl und Erdgas zu akzeptieren. Das Angebot gelte allerdings nur gegenüber "freundlichen Staaten".
Thailand verbietet Kryptowährungen als Zahlungsmittel Mit Bitcoin & Co. darf man in Thailand bald keine Waren und Dienstleistungen mehr bezahlen. Der Handel mit Kryptowährungen bleibt jedoch legal.
Volksbanken arbeiten an Bitcoinhandel für Privatkunden Kann man bald über Volksbanken Kryptowährungen kaufen und verkaufen? Das genossenschaftliche Institut DZ Bank hat einen Prototyp dafür entwickelt.
Fußball-WM in Katar: Kryptogeldbörse Crypto.com wird FIFA-Sponsor Die Kryptogeldbörse Crypto.com leistet sich einen teuren Werbedeal nach dem anderen. Nun ist das Unternehmen auch Sponsor der Fußball-WM 2022 in Katar.
Australien: Behörde verklagt Meta wegen Kryptowährungs-Scam auf Facebook Die australische Verbraucherschutzbehörde verklagt Facebook-Mutter Meta wegen Kryptowährung-Scam. Promis lockten ohne Zustimmung auf betrügerische Portale.
CryptoRom: Betrüger bringen Abzock-Apps mit Apples Testflight aufs iPhone Apples Betatestdienst dient Krypto-Scammern laut Sicherheitsforschern als bequemer Weg zur Verbreitung von Apps, die Trading- und Wallet-Apps nachahmen.
Ende des Minings: Ethereum startet letztes Testnetzwerk für Proof of Stake Noch dieses Jahr will Ethereum endlich Schluss machen mit stromhungrigem Mining. Ein letztes Testnetz für den Übergang zu Proof of Stake ist in Betrieb.
ETF, Aktienfonds & Co.: Wie man online Geld anlegt Die Zinsen sind weiter tief, gleichzeitig wird die Börse attraktiver. In diesem Workshop erfahren Sie, wie man im Internet als Einsteiger investiert.
Ukraine richtet Website für Spenden in Kryptowährungen ein Fast 50 Millionen US-Dollar an Kryptogeld-Spenden hat die Ukraine schon erhalten. Nun bittet sie die Cryptocommunity auch auf einer Website um Hilfe.
EU-Abgeordnete wollen einheitliche Regeln für Energieverbrauch von Bitcoin Krypto-Vermögenswerte sollen bis 2025 in die EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen aufgenommen werden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Bitcoin & Co sind beliebte Geldwäschemethode für Drogenkartelle Mexikos und Kolumbiens Kartelle waschen jährlich Milliardensummen mit Kryptowährungen, warnt die UN. Die bisherige Anti-Geldwäsche-Strategie ist gescheitert.
Großbritannien: Finanzaufsicht ordnet Schließung von Krypto-Geldautomaten an Die britische Finanzaufsicht kündigt Schließung von Krypto-Geldautomaten an. Den Anbietern fehle die nötige Erlaubnis.
Offensichtlich hast Du keine Ahnung, wie Moxie tickt König Furz von Pott schrieb am 10.01.2022 11:18: Im übrigen hat das Eine sowas… Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar
Re: In der Tat eine fragliche Idee.. So sehe ich das auch. PGP ist ja auch schon tot, weil Koch sich hat ein lu äh… Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar
Du hast Geldwäsche nicht verstanden Tubes schrieb am 10.01.2022 10:53: Du hast Geldwäsche nicht verstanden. Forum: Offene Flanke in den Crypto Wars? – Bezahlfunktion in Signal weltweit verfügbar