OpenSSH 9.3 dichtet Sicherheitslecks abDie Entwickler von OpenSSH haben Version 9.3 der Verschlüsselungssuite veröffentlicht. Sie schließt Sicherheitslücken und behebt kleinere Fehler.
Montag: Screenshot-Lücke in Googles Pixel, Experten loben Elektroauto-ReichweiteExploit von Pixel-Screenshots + Reichweite von Elektroautos + Strom aus Geothermie-Anlagen + Interview zum neuen Thunderbird-Design + Kritik zur Picard-Serie
heise+ live: Energiesparen und HaustechnikAm 22. März um 18:30 Uhr spricht der Energiespar- und Haustechnikexperte Carsten Herbert in einem Live-Video auf heise online. Schicken Sie Ihre Fragen!
Docker Hub: Klarstellung zur Streichung von Docker Free TeamDie Kommunikation zur Einstellung des "Docker Free Teams"-Angebots sei ihnen gründlich Misslungen, schreibt Docker. Dafür entschuldigt sich das Projekt.
Drei Fragen und Antworten: Thunderbird erklärt das neue Design des Mail-ClientsEine komplett neue Oberfläche soll Thunderbird für die Zukunft rüsten – für viele Nutzer kein Grund zur Freude. Im Interview erklärt Thunderbird die Pläne.
Vanilla OS, Betrugsmaschen, VPNs | c't uplink 47.5In c't uplink sprechen wir über die ungewöhnliche Linux-Distribution Vanilla OS, neue Betrugsmaschen im Internet und Peer-to-Peer-VPNs.
Z690-Mainboard kommt mit quelloffenem Coreboot vorinstalliertAls UEFI-Alternative liefert 3mdeb offene "Dasharo"-Firmware auf Basis von Coreboot für ein MSI-Mainboard, das für Qubes OS zertifiziert ist.
BorgBackup: Verlässliche Datensicherungen unter Linux, macOS und Unix anlegenWir zeigen, wie Sie mit BorgBackup, einem kostenlosen und quelloffenen Kommandozeilen-Tool, Backups anlegen, verwalten und wiederherstellen.
Docker Hub streicht kostenloses Angebot: Open-Source-Projekte müssen handelnDocker Inc. streicht das kostenlose "Docker Free Team" – Open-Source-Projekte müssen bis Mitte April reagieren und sich für ein kostenloses Paket qualifizieren.
README: ChatGPT übernimmt die Dokumentation Ein Job, den man sich gerne von der KI klauen lässt: Das minimale Tool codex-readme schreibt die Dokumentation zum eigenen Projekt.
Innovative Linux-Distribution Vanilla OS im TestVanilla OS hat uns mit Features wie einem kugelsicheren Dateisystem und vielseitigem Paketmanager überrascht. Dabei bleibt es trotzdem einsteigerfreundlich.
Denkt wie ein Angreifer, gehört aber zu den Guten: Security-Tool ZeusCloudEin All-in-One-Paket für die Cloud-Security verspricht ZeusCloud. Das kostenlose, freie Werkzeug funktioniert aktuell aber nur mit Amazon AWS.
Flathub: Wandel zum unabhängigen App-Store für LinuxDie populäre Linux-Paketquelle Flathub will unabhängiger werden. Zudem sollen Entwickler ihre Apps selbst hochladen und gegen Bezahlung anbieten können.
Thunderbird für Android nimmt Form an: Entwickler zeigen überarbeitetes K-9 MailViele Nutzer kritisierten den ersten Entwurf der neuen Thunderbird-App für Android. Jetzt haben die Designer die Nachrichten- und Listenansicht überarbeitet.
Benutzeroberfläche: Conjure als GTK-basierte GUI für ImageMagickConjure macht die ImageMagick-Fähigkeiten für Desktop-Nutzer zugänglich. Trotz des frühen Stadiums ist die Bedienoberfläche schon brauchbar.
UpdateLinux-Distribution: openSUSE Tumbleweed mit Problemen nach Kernel-LockingDie Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed akzeptiert bei aktiviertem SecureBoot nur noch signierte Treiber. Das hat derzeit recht drastische Folgen.
Linux-Distribution: Experimentelle Unterstützung für Visionfive-2-SBC in DietPiDie Unterstützung für RISC-V-Systeme wie dem Visionfive-2-Board ist noch recht dünn. Jetzt gesellt sich DietPi zu der Liste an verfügbaren Linux-Distributionen.
c’t-Workshop: Kea-DHCP richtig einrichten und konfigurierenKea-DHCP hat den bisherigen DHCP-Server des Internet Systems Consortium abgelöst. Die modular aufgebaute Software hat gegenüber ihrem Vorgänger viele Vorteile.
Kurztests: Linux-Tool Flatseal, Mac-App Hookmark, Playlist-App PlaylistAIHelfer im IT-Alltag: Flatseal für Linux-Zugriffsrechte, Hookmark für den Überblick auf dem Mac und PlaylistAI für die passende Wiedergabeliste.
Open Source in Unternehmen: Die beliebtesten Programmiersprachen und FrameworksUnternehmen setzen zunehmend auf Open Source, sind sich aber einiger Schwierigkeiten bewusst. Zu den beliebtesten Frameworks zählen React.js und Spring Boot.
Aufs Drama folgt die Demokratie: Rust-Projekt organisiert sich neuEin Leadership Council soll die Organisation der Programmiersprache Rust grundlegend ändern und so die Belastung senken und mehr Transparenz bringen.
Tool-Tipp: Cleanlab entrümpelt Trainingsdaten für Machine-Learning-ModelleDas Tool Cleanlab erkennt automatisch Probleme in Trainingsdaten für Machine-Learning-Modelle.
Three Questions and Answers: Rust for LinuxLinux 6.1 introduced Rust-Support – we spoke with Miguel Ojeda, software engineer and maintainer of Rust for Linux, about the future of the project.