Linux-Desktop Gnome 44 im TestDie neue Version der Linux-Desktopumgebung Gnome bietet viele Detailverbesserungen, schmeißt alte Abhängigkeiten raus und enthält ein lang ersehntes Feature.
KDE Plasma 5.27 verbessert Tiling und Flatpak-UnterstützungDie Desktop-Umgebung KDE Plasma kachelt den Bildschirm mit Fenstern, erlaubt einen bequemen Eingriff in die Flatpak-Rechte und erhält Langzeitunterstützung.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Wie Sie Ubuntu auf Displays mit hoher Pixeldichte skalierenDie richtigen Einstellungen für den Linux-Desktop machen Text und Symbole auf hochauflösenden Monitoren wieder lesbar, ohne dass sie unscharf werden.
Linux-Desktop KDE Plasma 5.26: Entwickler schrauben an den WidgetsDie Desktop-Umgebung KDE Plasma in ihrer neuen Version 5.26 liefert viele kleine Verbesserungen. Änderungen gibt es vorwiegend bei den Widgets und Bigscreen.
Gnome 43: Feinschliff für Anwendungen und OberflächeModellpflege: Der Linux-Desktop Gnome 43 überarbeitet den Dateimanager, portiert das neue Terminal auf GTK4 und verabreicht Schnelleinstellungen in Pillenform.
Gnome Shell für Linux-Smartphones bekommt GestensteuerungDie Entwickler von Gnome für Mobilgeräte integrieren eine neue 2D-Gestensteuerung. Bis zur fertigen Bedienoberfläche fehlen jedoch noch einige Features.
Desktop-Comeback: Linux-Distribution Ubuntu Unity offizieller Ubuntu-FlavourMit dem kommenden Release von Ubuntu Desktop 22.10 im Oktober wird Ubuntu Unity eine offizielle Ubuntu-Version. Ein Beta-Release ist für Ende September geplant.
Montag: Krisenbewältigung auf der Hannover Messe, Blockchain-Gaming im MetaverseIndustrielle Transformation + Neues Internet lockt + Recherche zu Hasskommentar-Anzeigen + Webseiten mit "Dark Patterns" + Glasfaserkabelschutz + Linux-Podcast
2022: Das Jahr des Linux-Desktops | c’t uplink 43.3Die Zeit radikaler Umstellungen auf dem Linux-Desktop scheint vorbei.
Grafischen Linux-Desktop abschaltenNach dem Update des Grafiktreibers unter Linux kommt es teils vor, dass der Monitor beim Starten des Desktops nichts mehr anzeigt. Wie verhindere ich das?
Ask me Anything: Fragerunde zu Linux bei RedditMit dem richtigen Linux zum Ziel: Heute teilen die c't-Redakteure Keywan Tonekaboni und Sylvester Tremmel ihr Linux-Wissen bei Reddit.
Von Windows auf Linux wechseln: So finden Sie die passende BedienoberflächeManche User wollen als Linux-Desktop keine Windows-Imitation nutzen sondern lieber neue Wege ausprobieren. Wir helfen, die passende Bedienoberfläche zu finden.
Mit der richtigen Linux-Distribution zum Erfolg Linux-Systeme bieten Freiheiten, die man von Windows oder macOS nicht kennt. Unter zahlreichen Distributionen und Desktops findet jeder das eigene Optimum.
Anleitung: Android-Apps unter Linux mit Waydroid ausführenWaydroid setzt Container-Technik ein, um ein ausgewachsenes Android-System innerhalb von Linux in Betrieb zu nehmen. Wir zeigen, wie es geht.
Linux-Geschichte: KDE und Gnome wetteifern um den Linux-DesktopWindows 95 veranlasst die Linux-Szene zum Umdenken. Wir blicken mit KDE-Veteran Kalle Dalheimer und Gnome-Initiator Miguel de Icaza auf die Anfänge zurück.
GSettings zurücksetzen Ich habe mit dem Tool gsettings Änderungen am Gnome-Desktop vorgenommen und würde die gern wieder rückgängig machen. Wie geht das?
Linux: Desktopumgebung Gnome 40 in Ubuntu Desktop 21.04 selbst installierenDas frisch vorgestellte Ubuntu 21.04 kommt ohne Gnome 40, es soll in einem späteren Release erscheinen. Nutzer können Gnome 40 aber schon jetzt installieren.
Gnome-Shell schließt sich nicht mehr Ich habe auf Gnome 40 aktualisiert, aber nun lässt sich die Gnome-Shell nicht mehr schließen. Was kann ich dagegen tun?
Gnome 40: Tastenkürzel ändernDas neue Bedienkonzept von Gnome 40 gefällt mir. Doch ich benutze seit jeher die Tastenkombinationen Strg+Alt+Pfeiltaste. Kann ich die Tastenkürzel anpassen?
Desktopumgebung Gnome 40: Deutliche optische Änderungen & neues VersionsschemaIn den jüngsten Jahren bargen neue Gnome-Versionen meist eher zurückhaltende optische Änderungen. Gnome 40 ändert das und umfasst zudem viele neue Funktionen.
c't Sonderheft Linux: Anleitungen und Tipps rund um das freie BetriebssystemDas neue c't-Sonderheft gibt Tipps, wie Sie Ihr Linux-System an Ihre Wünsche anpassen, mehr aus der Bash rausholen, sowie Linux für kreative Zwecke einsetzen.
Ausprobiert: Linux-Desktopumgebung Cinnamon 4.8Der hauseigene Desktop von Linux Mint verbessert die Integration von Flatpaks und unterstützt dabei, oft genutzte Dateien und Ordner wiederzufinden.