Donnerstag: Ex-Google-Chef warnt vor KI, Nvidia profitiert von KI-BeschleunigernWarnung von Eric Schmidt + Nvidia-Aktie springt + Regeln für Lieferdrohnen + Sonys neue Mobilkonsole + Cyberspione gegen US-Infrastruktur + #heiseshow heute
Prime Air: Amazons Drohnen liefern nicht, andere schon100-mal hat Amazon per Drohne zugestellt. Bei Walmart sind's über 100.000, bei Alphabet und Zipline noch mehr. Die Luftfahrtbehörde FAA will allgemeine Regeln.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Weekly: Googles KI Bard und Luftschiffe mit SolarenergieWas Google Bard alles kann und welches Potenzial in solargetriebenen Luftschiffen steckt, darüber diskutiert die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast.
Luftfahrt-Bundesamt: AirTags & Co im Koffer jetzt offiziell erlaubtBluetooth-Tracker mit kleinen Batterien müssen im Fluggepäck nicht deaktiviert werden. Das legen neue Regeln für die Mitnahme von Gefahrgütern fest.
Stratolaunch testet erfolgreich Separation von Hyperschallflugzeug Talon-ABei einem ersten Test hat sich die Nutzlast von dem nach Spannweite größten Flugzeug der Welt wie gewollt getrennt.
Gemächlich und klimafreundlich: Forscher berechnen Reisen mit solarem LuftschiffLuftschiffe könnten in Zukunft klimafreundlich Passagiere transportieren. Das Reisen wäre sogar bequemer, allerdings auch das Tempo deutlich gemütlicher.
Montag: Wordpress-Plug-in mit Sicherheitslücke, Extrem-YouTuber droht GefängnisLücke bedroht Millionen Websites + YouTube-Flugzeugabsturz mit Folgen + Gehirnaktivität beim Sterben + KI verändert IT-Jobs + Bing möglicher Firefox-Partner
YouTube: Für inszenierten Flugzeugabsturz drohen Extremsportler 20 Jahre HaftSportler Trevor Jacob hat sich schuldig bekannt, Ermittlungen behindert zu haben, indem er das Wrack des von ihm zum Absturz gebrachten Fliegers beseitigte.
Flugzeug im Schlepptau: Elektroflugzeuge sollen Energie anderer Flieger sparenEin US-Start-up hat eine scheinbar verrückte Idee zur Elektrifizierung des Luftverkehrs: Elektrische Schleppflugzeuge, die sich wie beim Staffellauf ablösen.
Flugtaxi: Lilium sammelt 250 Millionen US-Dollar einDer bayerische Flugtaxi-Entwickler bekommt eine weitere Kapitalspritze. Damit soll es möglich werden, einen Lilium Jet erstmals bemannt abheben zu lassen.
Luftfahrt in der EU: Kraftstoffe müssen bis 2050 zu 70 Prozent nachhaltig seinFür die EU sollen künftig Beimischungsquoten für den Flugkraftstoff gelten. Die Luftfahrtindustrie kritisiert die Richtlinie.
Vodafone Callya: Ausfall von Onlinesystemen nach Angriff auf MaternaDer Sicherheitsvorfall bei Materna Ende März führte auch zum Ausfall von Online-Verkauf und Registrierung von Vodafones Prepaidkarten.
Militärhubschrauber abgestürzt: Seit 2010 verfügbarer Patch nicht installiertIn Australien ist ein Militärhubschrauber abgestürzt, bei dem ein 2010 bereitgestelltes Update ein Problem behebt. Auf den meisten ist es nicht installiert.
BIG direkt: Cyberangriff legt Krankenkasse lahmCybercrime mit Folgen: Von den jüngsten Vorfällen bei einer Krankenkasse, einem IT-Dienstleister und einem Verkehrsverbund sind viele Menschen betroffen.
Bagtag Track: Koffertracker mit Mobilfunk und BeschleunigungssensorDas niederländische Unternehmen hat mit Versa einen Koffertracker entwickelt, der schon marktreif ist. Doch Airlines und Behörden haben Gesprächsbedarf.
Kein schneller Senkrechtstart: Wo die Hürden für diese Elektroflugzeuge liegenSenkrecht startende und landende E-Flieger müssen zähe regulatorische und technische Prozesse durchlaufen. So dürften konventionelle Modelle zuerst starten.
Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich, sagt die LuftfahrtindustrieDie Verbände BDI und BDLI zeigen auf, wie der Luftverkehr bis 2050 klimaneutral werden könnte. Vorab sollte Verkehr auf die Schiene verlagert werden, sagen sie.
Neues größtes Brennstoffzellenflugzeug der Welt absolviert Erstflug Eine umgebaute DHC-8 ist in den USA 15 Minuten lang geflogen, teilweise "primär" mit dem installierten Brennstoffzellenantrieb. Der sei merklich leiser.
Suche nach abgeschossenen UFOs eingestelltWomöglich bleibt für immer ungeklärt, was genau in Nordamerika abgeschossen wurde. Die Suche nach Überresten ist jetzt auch im Yukon zu Ende.
Montag: Blauer Haken für Facebook & Co, Lufthansa selbst Schuld an FlugausfällenMeta-Abzeichen gegen Gebühr + Resilienz-GAU der Lufthansa + Marktkapitalismus unter der Lupe + Keine Entwarnung nach mildem Winter + E-Lastenräder ohne Kette
Abgeschossene UFOs in den USA: Ballon einer Hobbygruppe aus Illinois getroffen?Nachdem ein chinesischer Ballon von den USA abgeschossen wurde, folgten weitere Abschüsse von UFOs. Eines der Objekte ist vielleicht identifiziert.
Warnstreiks an deutschen Flughäfen: Kampf um mehr Lohn hat begonnenVerdi legt den Flugverkehr mit Warnstreiks an deutschen Flughäfen nahezu still. Ausnahmen für kritische Flüge gibt es dennoch.