MIT: Roboter-Glühwürmchen kommunizieren über leuchtende künstliche Muskeln Ein Wissenschaftsteam des MIT lässt künstliche Muskeln leuchten, um damit Roboter-Glühwürmchen im Flug tracken zu können.
VDE zur Energiewende: Photovoltaik auf jedes Dach, Windkraftstrom besser nutzen Deutschland könnte sich schnell selbst mit Energie versorgen, wenn die Solarkraft ausgebaut und vorhandener Windkraftstrom besser genutzt wird, meint der VDE.
Hölle zugefroren? Nvidia veröffentlicht Linux-Kernel-Treiber unter GPL/MIT Nvidia hat angekündigt, die Linux-Kernel-Module für seine GPUs künftig unter den offenen Lizenzen GPL und MIT dual-lizenziert zur Verfügung zu stellen.
Neuartiger Lautsprecher ist so dünn wie Papier Forscher am MIT haben den Prototypen eines Lautsprechers entwickelt, der dünn wie ein Notizzettel ist, aber nur minimalen Energiebedarf hat.
Zahlen, bitte! – Als das Leben im Jahr 2012 noch Zukunftsmusik war (Teil 2) Die Zukunftsvision der 1960er-Jahre, Teil 2: Von Vorhersagen für das Jahr 2012, die in Kommunikation und Technik verblüffend prophetisch waren.
Kurz informiert: Log4j, Ransomware, Raspberry-Pi, Venus Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
KI sucht Hinweise für Kindesmissbrauch und erklärt ihre Warnungen Eine künstliche Intelligenz erkennt Verdachtsfälle für Kindesmissbrauch. Im Forschungsprojekt des MIT entstand nun ein Tool, das die Prognosen der KI begründet.
So will ein Startup die Lithium-Gewinnung umweltfreundlicher machen Die Herstellung des Akkugrundstoffs aus Sole verbraucht viel Wasser. Doch es geht auch anders: Mit Ionen-Austausch statt Verdunstung und besonderem Tracking.
Falsche Trainingsdaten verzerren Güte-Einschätzung von KI-Modellen Laut einer neuen MIT-Studie sind die zehn am häufigsten verwendeten KI-Datensätze mit vielen, teilweise eklatanten Etikettierungsfehlern behaftet.
Plan 9: Der Unix-Nachfolger lebt – und wechselt zur MIT-Lizenz Namespaces, das /proc-Dateisystem, UTF8: Plan 9 hat's erfunden. Das für Forschung & Entwicklung geplante "zweite Unix" steht jetzt unter der MIT-Lizenz.
KI: Studie findet viele falsche Beschreibungen in Machine-Learning-Datensätzen Gut drei Prozent der Labels in zehn verbreiteten Audio-, Text-, und Bilddatensätzen für Machine Learning sind laut einer Untersuchung fehlerhaft.
Quantencomputer: MIT veranstaltet Hackathon für Studenten Unter dem Titel iQuHACK 2021 startet der zweite Hackathon für Quantencomputer-Anwendungen. Interessierte können sich bis 15. Januar registrieren.
KI soll Covid-19-Infizierte am Husten erkennen Statt eines unangenehmen Covid-19-Testes könnte die Analyse des Hustens anhand von Tonaufnahmen ausreichen, um eine Coronavirus-Infektion zu erkennen.
Timecraft: Kunstfälschern auf der Spur mit Software vom MIT Die KI Timecraft entschlüsselt den Schaffensprozess von Künstlern. Sie folgt jedem Pinselstrich und zeigt in digitaler Form, wie Gemälde entstanden sind.
Das MIT und der Epstein-Skandal: Hochschule ringt um Erklärungen Jeffrey Epstein, der einen Prostitutionsring für Prominente betrieben und dafür Minderjährige missbraucht haben soll, war unter den Spendern des MIT.
Wie das MIT seine Epstein-Affäre aufklären will Die Hochschule hatte mit dem skandalumwitterten Finanzmogul, der sich 2019 umbrachte, einige Berührungspunkte. Daraus will sie jetzt lernen.
Mit Abkürzungen zur Lösung des Kryptorätsels LCS35 Die Lösung des Kryptorätsel LCS35 sollte mindestens 35 Jahre dauern. Ein belgischer Entwickler und ein US-Team waren unabhängig voneinander deutlich schneller.
Die Revolution der Elektroautos dauert länger Einem Bericht des Massachusetts Institute of Technology zufolge wird der stetige Rückgang der Batteriekosten in den nächsten Jahren zum Erliegen kommen.
Shadowcam des MIT soll autonome Autos um die Ecke schauen lassen Bisherige Ansätze, "um die Ecke zu gucken", basieren auf Lasertechnik und Vernetzung. Am MIT setzen die Forscher anders an.
Kann der modernste Nanoröhrchen-Chip Moores Gesetz erhalten? MIT-Forscher haben hartnäckige Probleme bei der Herstellung von Prozessoren aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen gelöst. Mit ihnen könnte sich die gewohnt schnelle Transistor-Verdopplungsrate bei neuen Chips wiederbeleben lassen.
KI: MIT-Forscher stellen probabilistisches Programmiersystem Gen vor Das neue KI-System soll nicht nur den Einstieg erleichtern, sondern auch Experten beim Erstellen ausgefeilter Modelle und Inferenzalgorithmen unterstützen.
Mülltrenn-Roboter ertastet Materialsorten Lillian Chin vom MIT arbeitet an einer Maschine, die Abfälle durch Anfassen erkennt und sortiert. Das soll genauer sein als bisherige optische Trennsysteme.
Recycling-Roboter sortiert durch Tasten RoCycle ertastet mit seinen Greifern verschiedene Müll-Arten und soll die Abfallsortierung verbessern. Das könnte helfen, die Müllmengen auf Deponien zu reduzieren.
Neues Display mit haptischen Feedback-Buttons Das inForce-Display soll wahrlich interaktiv arbeiten – die mikrocontrollergesteuerten Pins erkennen Druck und reagieren darauf mit eigenem Feedback.
MIT gründet KI-Hochschule Das Schwarzman College of Computing soll Geisteswissenschaften und Technik miteinander verbinden.
Vierbeiniger Roboter Cheetah macht Salto aus dem Stand Die neue, deutlich leichtere Version des vierbeinigen Roboters Cheetah schafft unter anderem aus dem Stand einen Rückwärtssalto.
Anschriften aus Satellitenbildern MIT-Forscher und Facebook wollen Menschen ohne eindeutige Anschrift mithilfe von Satellitenbildern und KI eine generieren.
Hybrider Pflanzen-Roboter: Elowan, die Cyborgpflanze auf Rädern Das MIT hat einen pflanzlichen Cyborg entwickelt. Die Pflanze reagiert auf Licht und steuert den Roboter.
Künstliche Intelligenz auf der Baustelle Konstruktionsroboter kommen im Baugewerbe bisher kaum zum Einsatz. Mit den Fiberbots des MIT könnte sich das künftig ändern.
Der Weg zum Gedankenlesen: Spracherkennung für inneren Monolog entwickelt Ein am MIT entwickeltes Spracherkennungssystem erfasst Eingaben, ohne dass diese gesprochen werden. Dafür verwendet das System Sensoren an der Gesichtshaut.
"Kurz und knapp"? Kurz und knapp! /e² Hier in der heise-App fehlt der Text des Artikels. Dafür 3min Lesezeit… Forum: Kurz informiert: Log4j, Ransomware, Raspberry-Pi, Venus
BKA zur Zahl der Fälle von Kindesmissbrauch Medienbericht Fälle von Kinderpornografie stark gestiegen… Forum: KI sucht Hinweise für Kindesmissbrauch und erklärt ihre Warnungen
Wie soll denn sowas verlässlich ohne MASSIVES Abgreifen aller möglichen ... ...Daten aller in Frage kommenden Personen, und deren Speicherung und… Forum: KI sucht Hinweise für Kindesmissbrauch und erklärt ihre Warnungen