Von gratis bis 700 Euro: 3D-Scanner für Maker im Test Für die Make-Ausgabe 3/22 haben wir zwei aktuelle 3D-Scanner getestet – die Ergebnisse begeistern uns nachhaltig. Doch es geht auch ganz ohne Spezialhardware.
Eclipse Foundation legt Programm für Sparkplug-Kompatibilität im IIoT auf Plug-and-Play-Interoperabilität mit MQTT im Industrial Internet of Things (IIoT) ist das Ziel des neuen Sparkplug Compatibility Program der Eclipse Foundation.
ESP32, LoRa und Micropython: Wasserstand einer Pflanze einfach im Auge behalten Mit einem Sensor und einem ESP32-Mikrocontroller ermitteln Sie, wie viel Wasser Ihre Pflanze noch hat. So wissen Sie immer, wann es Zeit zum Gießen ist.
Sieben Internet-of-Things-Dienste im Test: Für Einsteiger und Fortgeschrittene Die Anzahl von IoT-Dienste ist inzwischen sehr unübersichtlich geworden. Wir präsentieren eine kleine Auswahl der populärsten und interessantesten Vertreter.
Updates verfügbar: Schwachstellen in Message-Brokern RabbitMQ, EMQ X und VerneMQ Die Message-Broker sind für Denial-of-Service-Angriffe über das IoT-Protokoll MQTT anfällig. Aktuelle Patches sind verfügbar, Sie sollten sie schnell anwenden.
Einführung in Home Assistant: Smarte Geräte verknüpfen,Temperaturwarner bauen Die kostenlose Software Home Assistant steuert nahezu alle Geräte im Smart Home und verbindet sie miteinander. Eine große Community treibt das Projekt voran.
Internet der Dinge: HiveMQ kündigt Lasttestwerkzeug für MQTT-Anwendungen an Mit HiveMQ Swarm sollen sich große IoT-Anwendungen mit sehr vielen MQTT-Clients, -Nachrichten und -Topics testen lassen.
building IoT: Jetzt noch Last-Minute-Ticket sichern Am Mittwoch und Donnerstag findet die building IoT erstmals online statt. Zusätzliche Workshops folgen im April und Juni.
building IoT Online 2021: Keynote zu künstlicher Intelligenz in der Industrie Neben der Keynote von Sonja Zillner finden sich zwei zusätzliche Workshops im Programm, die in Sparkplug beziehungsweise Web of Things praktisch einführen.
Einstieg ins Smart Home aus fünf Richtungen | c’t uplink #36.9 In c't uplink: Smart Home kann vieles sein: Spar-Automatik, Bequemlichkeits-Booster, Knöpfe-Drücker, Alarm-Wächter oder Robo-Gärtner. Wir umzingeln das Thema!
building IoT Online 2021: Jetzt noch Tickets zu Frühbucherpreisen sichern Bis zum 5. März gibt es noch vergünstigte Tickets zu der Online-Konferenz rund um das Internet der Dinge.
Smart-Home-Projekte mit ESP: WLAN mit IotWebConf Verwaltet bei selbstgebastelten Smart-Home-Geräten IotWebConf die WLAN-Verbindung des Mikrocontrollers, erledigt der auch ohne WLAN noch sinnvolle Aufgaben.
Internet der Dinge: HiveMQ 4.5 schreibt Kafka um Das LTS-Release des MQTT-Brokers bringt neben einer Transformation für Daten aus Apache Kafka diverse Performanceoptimierungen.
MQTT-Broker: Eclipse Mosquitto 2.0 bietet mehr Sicherheit und Performance Darüber hinaus gibt es vom Mosquitto-Förderer Cedalo eine ebenfalls quelloffenes Management Center, um die Hierarchien der MQTT-Topic nachvollziehen zu können.
Tutorial für Einsteiger: IoT-Projekte leicht realisieren mit ESPEasy-Firmware Viele IoT-Projekte mit dem ESP8266 brauchen keine anspruchsvolle Programmierung. ESPEasy ist leicht zu installieren und bietet zig Anpassungsmöglichkeiten.
MQTT für Datenaustausch in Industrie und Hausautomation MQTT eignet sich für die gemeinsame Kommunikation zwischen Sensoren, Aktoren und Maschinen – sowohl in Industrieanlagen als auch im vernetzten Zuhause.
Web-Tipps: Schöner ausschreiben, Gesundheitsinfos, Paket-Neuigkeiten Ausschreibungen zu Geräten, Gesundheitsinfos der Regierung und Newsfeed für Repositorys gibt es in unseren aktuellen Web-Tipps.
Smart Home: Mit Raspi und Homegear 868-MHz-Geräte integrieren Ein Raspberry Pi mit CUL-Stick und Homegear übersetzt 868-MHz-Geräte mit MAX!- oder BidCoS-Protokoll und macht sie damit fit fürs moderne Smart Home.
Internet der Dinge: HiveMQ 4.4 lässt sich über eine REST API steuern Neben einer Schnittstelle für die Fernsteuerung zeigt der MQTT-Broker eine Client-Historie an und bekommt einen Kubernetes-Operator.
Fritzbox mit Node-RED kontrollieren Dank fertiger Nodes kann man leicht DECT-Geräte steuern oder die Bandbreite abfragen und per LED-Leiste anzeigen. Das Make-Sonderheft Node-RED zeigt wie.
Sonderheft Make Node-RED Special jetzt im heise shop erhältlich Statt zu programmieren, verknüpft man fertige grafische Blöcke zu Flows. Das Heft erklärt die Grundlagen und zeigt, wie leicht man erste Projekte realisiert.
Bastelanleitungen: 5-Euro-Webcam, Raspi-Fotobox, Plotter und KI-Objekterkenner Mit der richtigen Anleitung können Sie nahezu jedes Bastelprojekt umsetzen: Etwa eine 5-Euro-Webcam, einen Plotter oder gar die smarte Heizungsüberwachung.
Internet der Dinge: HiveMQ schwärmt mit Kafka in der Cloud aus Die HiveMQ Cloud bietet jetzt eine direkte Integration mit der Confluent Cloud, um Daten aus dem IoT über Kafka weiterzuverarbeiten.
Smart Home: Smarten Dimmer fürs DIY-IoT bauen Unser intelligenter 230V-Dimmer lässt sich dank MQTT-Kompatibilität mit überschaubarem Aufwand in ein eigenes Smart-Home-Konzept integrieren.
Internet der Dinge: Coaty-Framework 2.0 gibt sich aufgeräumt Das Open-Source-Framework für Collaborative IoT Coaty bringt in Version 2.0 vor allem eine aufgeräumte, vereinfachte API mit.
IoT: HiveMQ 4.3 schwärmt performanter aus Der MQTT-Broker verbessert unter anderem den Durchsatz und den Umgang mit Retained Messages.
BaSys-Tutorial, Teil 3: Geräteunabhängige Beispielanwendung implementieren Dashboards zur Überwachung von Produktionsabläufen lassen sich einfach mit Node-RED erstellen. Docker erleichtert das Ausrollen der Infrastruktur.
IoT: HiveMQ startet Cloud-Angebot für MQTT Die HiveMQ Cloud bietet einen MQTT-Service in der Public Cloud, der nicht an einen Provider gebunden ist.
Filamentwaage schlägt bei 3D-Fehldruck Alarm Ein Team aus ESP8266 und Wägezelle überwacht das Gewicht der Filamentrolle im 3D-Drucker und meldet es per MQTT weiter. Bei Problemen löst das System Alarm aus.
Ohne China-Cloud: Xiaomi-Saugroboter per MQTT und HTTP steuern Mit dem Open-Source-Webinterface Valetudo steuert man Sauger von Xiaomi komfortabel über Smartphone-Widgets und Heimautomationen – ganz ohne China-Cloud.
Re: ctnodered:latest läuft nicht Ich habe dazu die Image ID des alten Images in docker-compose.yml eingetragen:… Forum: c't Smart Home
Re: ctnodered:latest läuft nicht Bei mir ist das selbe Problem aufgetaucht, auf einem Pi 3, ebenfalls mit… Forum: c't Smart Home
ctnodered:latest läuft nicht Ich habe gerade hcr.io/ct-open-source/ctnodered:latest mit Image ID… Forum: c't Smart Home