Netzteilstandard ATX 3.0: 600 Watt für Grafikkarten mit neuem Stecker Um den Leistungshunger kommender Pixelbeschleuniger zu befriedigen, dürfen zukünftige PC-Netzteile kurzzeitig bis zum Doppelten der Nennleistung schlucken.
ATX-Netzteile mit 750 Watt im Test: Genug Reserven für dicke Grafikkarten Oberklasse-Netzteile sind für Gaming-PCs mit besonders schnellen Prozessoren und Grafikkarten gedacht. 750 Watt reichen dabei selbst für High-End-Komponenten.
MSI CMP 50HX: Abgespeckte GeForce RTX 2080 Ti als Mining-Karte Der bis dato schnellste "Crypto Mining Processor" von Nvidia nutzt GPUs, die sich offenbar nicht für RTX-2080-Ti-Grafikkarten eignen.
MSI Summit E13 Flip Evo: High-End-Convertible mit Intel Tiger Lake Das Summit E13 Flip Evo setzt auf ein kompaktes Aluminiumgehäuse und ein Touchscreen-Display im hohen 16:10-Format.
Kurztests: Gaming-Grafikkarte RTX 3070, Wireless-Headset und Samsung 870 Evo SSD Im Kurztest: GeForce RTX 3070 von MSI, Ciscos Wireless-Headset für Büro und Musik und die Samsung-SSD 870 Evo mit SATA-Anschluss.
All-in-One-PC MSI Pro 22XT 10M mit Touchdisplay und Dual-LAN im Test MSI zielt mit dem kompakten All-in-One-PC mit 21,5-Zoll-Touchdisplay auf den Einsatz im medizinischen Bereich, in Industrie oder Kassensystemen.
MSI B550 Unify: AM4-Mainboard ohne RGB-LEDs und mit vier M.2-Slots Die Version B550 Unify-X verzichtet auf zwei DDR4-RAM-Steckplätze – sie ist für Übertakter gedacht, die ihre Module ausreizen möchten.
GeForce RTX 3080: MSI-Tochter verkaufte überteuerte Grafikkarten auf Ebay Starlit Partner sollte nur generalüberholte oder überschüssige MSI-Produkte verkaufen, nahm für neue RTX-3080-Grafikkarten jedoch fast 1400 US-Dollar.
Test: Günstige und sparsame Mainboards für Intels Core-i-10000-Prozessoren Für die zehnte Core-i-Generation gibt es drei Chipsätze ohne viel Bling-Bling. Doch bei günstigen LGA1200-Boards muss man wichtige Einschränkungen hinnehmen.
MSI Summit: Neue Notebook-Serie fürs (Home-)Office mit Core i-1100G MSI erweitert sein Notebook-Angebot um die neue Summit-Serie, die schicke Anmutung mit Business-Funktionen vereint.
High-End-Mainboards mit Z490-Chipsatz für Core i-10000 Die Z490-Boards nehmen Intels jüngste Prozessoren auf. Die Hauptplatinen bieten Ethernet mit 2,5 GBit/s, müssen aber den höheren CPU-Energiebedarf bewältigen.
MSI: CEO Charles Chiang im Alter von 56 verstorben Der Geschäftsführer stürzte vom Dach des taiwanesischen Hauptsitzes. Die Polizei untersucht noch die Umstände.
MSI Bravo: Gaming-Notebooks mit Ryzen-Achtkerner und Radeon-Grafikchip Zwei Spieler-Notebooks mit AMD-Hardware: MSI bringt je einen 15,6- und 17,3-Zöller in den Handel. Los geht’s ab 1200 Euro.
AMD-Ryzen-Kombiprozessoren: B550-Mainboards mit HDMI 2.1 Gigabyte und MSI zeigen ihre B550-Mainboards mit AMDs CPU-Fassung AM4. Im Zusammenspiel mit Ryzen 4000G geben diese offenbar ein HDMI-2.1-Signal aus.
MSI-Notebook Prestige 14 mit Sechskern-Prozessor Intel Core i7-10710U Den 14-Zöller MSI Prestige 14 treibt Intels 15-Watt-Sechskerner Core i7-10710U an. Mit der Nvidia GeForce GTX 1650 steht ihm eine Mittelklasse-GPU zur Seite.
Grafikpower bis 350 Euro: Radeon 5600 XT und 5700 gegen GeForce 1660 und 2060 Für rund 300 Euro gibt es viele attraktive Grafikkarten. Welches Angebot das bessere ist, lässt sich nicht immer erkennen – denn manchmal ist weniger auch mehr.
Radeon RX 5500 XT vs. GeForce GTX 1650 Super: Wer spielt besser in Full-HD? Ab 170 Euro buhlen Radeon RX 5500 XT und GeForce GTX 1650 Super um die Gunst von Full-HD-Gamern. Je drei Grafikkarten mussten im Test beweisen, was sie können.
MSI GE66/GS66: Gaming-Notebooks mit dicken Akkus MSI schöpft bei der Akkukapazität seiner neuen Gaming-Notebooks das Maximum aus, was für Flugreisen erlaubt ist.
MSI Creator 17: Farbstarkes Notebook mit Mini-LED-Backlight MSI stellt ein 17-Zoll-Notebook mit einem farbstarken und dank Mini-LED-Backlight HDR-1000-fähigem 4K-Bildschirm vor.
Fünf Profi-Displays mit USB-C-Anschluss für farbverbindliche Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung benötigt Monitore mit großem Farbraum, präziser Farbdarstellung und feiner Auflösung: fünf Modelle ab 900 Euro im Vergleich.
Intel Core X: MSI zeigt die ersten Mainboards mit USB 3.2 Gen 2x2 Die Mainboard-Hersteller bringen sich für Intels neue Prozessorgeneration Core i-10000X alias Cascade Lake-X in Stellung.
MSI Alpha 15: AMD-only-Notebook mit Ryzen und Radeon RX 5500M In der Gaming-Mittelklasse gibt es künftig nicht mehr nur Nvidias GeForce-GTX-1600-Reihe gepaart mit Vierkerner-Prozessoren, sondern auch AMDs Navi-GPUs.
Razer Blade Stealth 13 & MSI Prestige 14: Gaming zum Mitnehmen MSI und Razer bauen leichte Gaming-Notebooks mit Intels U-Prozessoren (Ice Lake & Comet Lake) und Nvidias GeForce GTX 1650 im kleinen Gehäuse.
MSI Prestige PS341WU: Ultrawidescreen-Monitor mit 5120 × 2160 Pixeln Der 34-Zöller Prestige PS341WU nutzt ein Nano-IPS-Panel von LG, das mit 5120 × 2160 Bildpunkten eine vergleichsweise hohe Pixeldichte aufweist.
Leistungsstarke Gaming-PCs mit GeForce RTX und Radeon 5700 XT Moderne Spielerechner bringen nicht nur 3D-Shooter hochauflösend auf den Monitor, sondern taugen auch als potente Allround-PCs. Manche schaffen das recht leise.
X570-Mainboards mit Wi-Fi 6, Thunderbolt 3 und lüfterlos Die AM4-Boards für Ryzen 3000 trumpfen mit umfangreicher Ausstattung auf. Zudem gibt es Gerüchte um einen 16-Kern-Prozessor und den B550-Chipsatz.
Gaming-Display in superschnell, breit und knackig MSI bringt neue Gamer-Displays: Eines ist sehr schnell, eines breit und eines für Konsolenspieler gedacht; alle beherrschen variable Bildwiederholraten.
Leichte und flache Gaming-Notebooks mit GeForce RTX 2070 und 2080 Max-Q Gaming-Notebooks müssen keine dicken Klopper sein: GeForce-RTX-GPUs bringen viel 3D-Performance in schlanke, zwei Kilogramm leichte Geräte.
Günstige Spiele-Grafikkarten: Nvidia GeForce GTX 1660 & 1660 Ti gegen AMD Radeon Nvidia schickt die GeForce GTX 1660 und GTX 1660 Ti ab knapp 250 Euro in den Ring. Dort lauert bereits starke Konkurrenz von AMD, aber auch aus eigenem Hause.
GS75 Stealth: Mobiles 17,3-Zoll-Notebook mit GeForce RTX 2080 MSI packt Nvidias schnellste GPU in ein weniger als 2 Zentimeter flaches Notebook.
Den Strom zahlen die Eltern … und das liebe Kind braucht den PC ja, um sich aufs Studium vorzubereiten. Forum: ATX-Netzteile mit 750 Watt im Test: Genug Reserven für dicke Grafikkarten
Re: Schade das der Vergleich zu den be quiet! Netzteilen fehlt. Ich habe zuletzt schlechte Erfahrungen mit der BeQuiet-Serie Straight Power 11… Forum: ATX-Netzteile mit 750 Watt im Test: Genug Reserven für dicke Grafikkarten
Re: Brauchen dicke Grakas mehr Leistung als dünne? ;-) Wenn schon Blödsinn, dann bitte logisch. Forum: ATX-Netzteile mit 750 Watt im Test: Genug Reserven für dicke Grafikkarten