Bunte Blüten und Frühjahrsmüdigkeit: Die Bilder der Woche (KW 15)Wenn die Sonne im Frühling lockt, kommen nicht nur Fotografen wieder ins Freie, sondern auch Ihre Motive – Insekten, Blüten und Tiere.
Makrofotografie: Kleine Waldbewohner als MotivStämme, Äste, Wurzelwerk – der Wald und abgestorbene Bäume bietet für Makrofotografen wahre Fundgruben an Motiven. Wir zeigen Ihnen die spannendsten Fotomotive.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Video-Workshop Makrofotografie: Kleine Motive ganz groß in Szene setzen Es braucht nicht immer ein großes Budget. Makrofotografen können auch mit geringem finanziellen Aufwand gute Ergebnisse erzielen. Wie zeigt Hans-Peter Schaub.
Vielseitig und universell einsetzbar: Ratgeber 100-Millimeter-MakrosFür die Welt der kleinen Dinge besitzen viele Fotografen ein 100er Makro. Nur wenigen ist bewusst, dass sich diese Objektive auch universell einsetzen lassen.
Video-Workshop Makrofotografie: Externe Lichtquellen sinnvoll einsetzen In dieser Ausgabe zeigt Hans-Peter Schaub, was man zur Belichtung in der Makrofotografie benötigt und wie man das Equipment richtig nutzt.
Video-Workshop Makrofotografie: So fotografieren Sie Naturmotive mit TautropfenMorgens nach kalten Nächten glitzern die Wiesen vom Tau, dazwischen verstecken sich Insekten. Mit diesen Tipps fangen Sie die Makromotive stimmungsvoll ein.
Video-Workshop Makrofotografie: Kleine Monster mit wenig Aufwand in Szene setzenDirekt vor unseren Füßen liegt eine unbekannte Welt. Was es alles zu entdecken gibt und wie man es am besten in Bildern festhält, zeigt Hans-Peter Schaub.
Farben und Formen: Die Bilder der Woche (KW 9)Das Zusammenwirken von Farbe und Form spielt in Kunst und Fotografie eine entscheidende Rolle. Unsere Bilder der Woche zeigen, wie das gelingen kann.
c't Fotografie: Spiel mit der Unschärfe – Erweitern Sie Ihr kreatives Potential!Ein unscharfes Bild ist ein gutes Bild, wenn es bewusst gestaltet wurde. Erfahren Sie, welche Stilmittel und Herangehensweisen Ihnen dabei helfen.
Updatec't Fotografie: Schwerpunkt Makrofotografie mit Marktübersicht und viel PraxisWir stellen 100-mm-Makroobjektive vor und zeigen, wie Sie diese Brennweite vielseitig einsetzen können – weit mehr als nur Nahaufnahmen.
Professionelles Tele-Makro von OM Digital SolutionsObjektivnachschub für Micro-Four-Thirds: Das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO liefert zweifache Vergrößerung und bietet ein überzeugendes Gesamtpaket.
Momente der Stille: Die Bilder der Woche (KW 2)Die Bilder des Tages der vergangenen Woche strahlen allesamt eine ungemeine Ruhe aus. Dabei zeigen sie die unterschiedlichsten Motive.
Zum Ausklang des Jahres: Die Bilder der Woche (KW 52)In den letzten Tagen des Jahres kommen wir alle etwas zur Ruhe, entsprechend wählten wir auch die Bilder des Tages der vergangenen Woche aus.
Makrofotografie: Maximale Bildqualität, wunderschönes Bokeh – so geht’sGroße Bühne für kleine Motive: Makrofotos wirken vor allem dann, wenn die Schärfe perfekt sitzt und ein passendes Bokeh den Hintergrund abrundet.
Eine Frage der Inszenierung: Die Bilder der Woche (KW 43)Unsere Bilder des Tages bestechen diese Woche durch eine außergewöhnliche Darstellung recht alltäglicher Motive.
Verschiedene Farben – verschiedene Stimmungen: Die Bilder der Woche (KW 40)Farb- und Lichtstimmungen bestimmen dieses Mal unsere Bilder der Woche: von starkem Rot über dunkles Blau bis hin zu auffälligem Perlmutt.
Scanographie: Makros fotografieren mit dem ScannerDie Idee ist nicht neu, doch sie ist es Wert, wiederentdeckt zu werden: Statt mit einer Kamera fotografiert man mit dem Scanner.
Unerwartete Momente: Die Bilder der Woche (KW 36)Vieles lässt sich in der Fotografie planen, einen wichtigen Beitrag leistet aber auch der Zufall. Das gilt vor allem für Landschafts- und Tierfotografen.
c't Fotografie: Das Spiel mit GegensätzenKontraste in Form und Inhalt tragen wesentlich zur Bildwirkung bei. Wer sich mit ihnen beschäftigt, gewinnt Einsichten und entdeckt ganz neue Motive.
Makro-Fotografie vor der Haustür: Ausrüstung, Motive, Technik und BildgestaltungFür spektakuläre Makros müssen Sie nicht weit reisen. Viele heimische Insekten, Amphibien und Pflanzen sind äußerst fotogen. Inspirationen zum Gleichloslegen.
c't Fotografie: Makro – spektakuläre Motive vor der HaustürUnsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Von Paris bis an die Costa Blanca: Die Bilder der Woche (KW 17)Es gibt vielfältige Zugänge zur Fotografie. Unsere Bilder der Woche bestechen dieses Mal durch ihre abwechslungsreichen Motive.