c't Fotografie: Makro – spektakuläre Motive vor der Haustür Unsere heimischen Insekten, Amphibien und Pflanzen zeigen eine ungeahnte Farbenpracht. Ideale Bedingungen für spektakuläre Makro-Motive.
Von Paris bis an die Costa Blanca: Die Bilder der Woche (KW 17) Es gibt vielfältige Zugänge zur Fotografie. Unsere Bilder der Woche bestechen dieses Mal durch ihre abwechslungsreichen Motive.
Die Bilder der Woche (KW 8): Der Tanz um die Eidechse Selbst scheueste Motive lassen sich geduldig ablichten – wenn man weiß, wie man sich ihnen richtig nähert. Die Bilder der Woche in der Zusammenfassung.
Naturfotografie in den Rheinauen: Motivschätze des deutschen Urwalds entdecken Zwischen Baden-Württemberg und Frankreich liegt eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Europas: die Rheinauen. Sie bieten zu jeder Jahreszeit geniale Motive.
Pilzfotografie mit dem Magic-Glow-Effekt: Zwei Techniken für märchenhafte Fotos Mit dem Magic-Glow-Effekt erschaffen Sie zauberhafte Aufnahmen von Fliegenpilz, und Co. Die Technik ist einfach, die Taschenlampe Ihre wichtigste Verbündete.
Makroaufnahmen auch mit älteren iPhones Apple unterstützt die Nahbereichsfotografie eigentlich nur beim iPhone 13 Pro. Die Profi-Foto-App Halide emuliert das Feature nun auch bei iPhone 12 und früher.
Mothra lebt! Die Bilder der Woche (KW 40) Mit der Perspektive steuern Fotografen die Wirkung ihrer Motive – dann wird selbst ein zarter Falter zum imposanten Biest. Die Bilder des Tages im Überblick.
Traumwelt zwischen Sein und Schein: Die Bilder der Woche (KW 36) Fotografie zeigt eine subjektive Sicht auf die Welt, doch manchmal erschaffen Fotokünstler bewusst Bilder, die den Betrachter zum Träumen einladen.
Alte Objektive wiederbeleben: Balgengeräte für Nah- und Makrofotos selber bauen Großformatobjektive adaptieren, Objektive von Vergrößerern einsetzen und weit in den Nahbereich vordringen: Mit Balgen setzen Fotografen besondere Projekte um.
Glücksmomente in der Natur: Die Bilder der Woche (KW27) Einzigartige Bilder entstehen oft spontan, indem der Fotograf die Gelegenheit ergreift. In dieser Woche entdecken Sie Glücksmomente verschiedener Fotogenres.
Makrofotografie extrem: Insekten und Spinnen mit Abbildungsmaßstab jenseits 1:1 Bitte näher kommen! Spinnen und Insekten sind spektakuläre Fotomotive. Besonders in der extremen Makrofotografie zeigen sie schillernde Strukturen und Details.
Auge in Auge mit der Libelle: Die Bilder der Woche (KW 24) Unsere Fotografen machen nicht einfach nur Bilder, sie gestalten Kunstwerke: Da werden auch schon einmal Meisen zu Adlern und Libellen zu wachen Beobachtern.
Fotografieren mit Mikroskop-Objektiven: Von der Aufnahme bis zur Bildbearbeitung Abbildungsmaßstäbe bis zu 50:1: Am Beispiel eines Novoflex-Systems zeigen wir, was Mikroskop-Objektive leisten. Dazu stellen wir gängige Stacking-Software vor.
Nikon Z: Makro-Objektive für spiegellose Systemkameras und Ausblick Näher dran: Nikon erweitert das Objektiv-Angebot für seine spiegellosen Z-Kameras um zwei Makro-Objektive. Außerdem kündigt der Hersteller weitere Linsen an.
iPad Pro 2021: Apple verbessert Makro-Aufnahmen Das neue Kamera-Set-up der überarbeiteten Tablets erlaubt scharfe Nahfotos in einem Abstand, der geringer als beim iPhone ist, fand ein App-Anbieter heraus.
Makrofotografie: Insekten finden und mit automatischen Schärfereihen ablichten In die Welt der Insekten abzutauchen, war nie so einfach. Viele Kameras bringen dafür schon Automatiken mit. Damit erzielen Sie beachtliche Ergebnisse.
Ratgeber Fotorucksäcke: Richtig auswählen und packen Die Anforderungen an einen Fotorucksack sind extrem vielfältig. Empfehlungen für Landschafts-, Makro- und Wildlife-Fotografen sowie für den Familienausflug.
Naturfotografie: Blütenporträts mit besonderen Unschärfe-Effekten Im Rampenlicht: Mit etwas Experimentierfreude inszenieren Sie Frauenschuh und Co. auf der ganz großen Bühne. Entdecken Sie sechs Ideen, mit denen das gelingt.
c't Fotografie 3/2021: Makrofotografie jenseits des Abbilungsmaßstabs 1:1 Extrem nah dran: In der neuen Ausgabe von c't Fotografie präsentieren sich Spinnen und Insekten als grandiose Fotomotive. Die Ausrüstung dafür ist überschaubar.
Foto-Ideen 2021: Von Star-Wars-Look bis Do-It-Yourself Mit den Foto-Ideen 2021 finden Sie Inspiration für neue Motive, unterwegs oder im Heimstudio. Unsere Experten zeigen, wie Sie eindrucksvolle Motive einfangen.
Das Fotoideen-Heft 2021: Farbenfrohe Experimente und Motive für Fotografen Ob knallbunte Ölperlen, witzige Silhouetten oder Taschenspiegeltricks, im Heft Fotoideen 2021 finden Sie Inspiration für viele Stunden Fotospaß.
Die Bilder des Jahres: Die Top 20 der c't Fotografie-Galerie Extreme Perspektiven, packende Landschaften, skurrile Stillleben: Unsere Galerie-Fotografen waren 2020 sehr fleißig. Wir zeigen die besten Fotos des Jahres.
Sigma 105 mm 1:2.8 DG DN Macro im Test: Scharfes Makro-Objektiv für Sony E-Mount Abgespeckter Preis, volle Ausstattung: Sigma legt ein 105er Makro-Objektiv für E-Mount-Systemkameras vor. Wie schlägt es sich im Vergleich mit Sonys 90er Makro?
Herbstfotografie: Starke Fotos bei besonderen Wetterstimmungen erschaffen Mit dem Herbst beginnt für Fotografen eine farbenprächtige Jahreszeit. Mit wenigen Hilfsmitteln erschaffen Sie besonders stimmungsvolle Bilder bei jedem Wetter.
Tropfen-Fotografie mit Arduino erstellen Die perfekte Beschäftigung für alle, die bei schlechtem Wetter nicht mit der Kamera raus wollen. Wir zeigen, wie man tolle Wasserfiguren aufnimmt.
Fotografieren mit Raspi und Pi HQ Camera: Bilder aus einem anderen Mikrokosmos Das Pi-HQ-Camera-Modul lässt sich mit alten Objektiven von Ebay & Co. verheiraten. Das macht den Raspberry Pi zum Fotoapparat für Makro- und Mikroskopfotos.
Miniaturwelten: Die Bilder der Woche (KW 21) Die Galeriefotografen sind diese Woche den Motiven sehr nahe gekommen - entstanden sind einzigartige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.
Stimmung durch Farbe: Die Bilder der Woche (KW 19) Saftiges Grün unter dunklen Wolken oder strahlend blauer Himmel – Farben lassen uns sofort die Stimmung erkennen, die der Fotograf ausdrücken möchte.
Fantastische Welten: Die Bilder des Tages (KW 18) Licht und Schatten erschaffen diese Woche geheimnisvolle Landschaften und fantasievolle Welten.
Insekten im Flug fotografieren Geduld und Timing: Um fliegende Insekten zu fotografieren, muss man nicht nur seine Kamera beherrschen, sondern die Verhaltensweisen der Tiere genau studieren.
Re: Kein Urwald Dann darf ich auch mal besserwissen: Friedrich Weinbrenner hat damit nichts zu… Forum: Naturfotografie in den Rheinauen: Motivschätze des deutschen Urwalds entdecken
Kein Urwald Habe den ganzen Artikel nicht gelesen weil nicht bezahlt, aber die Rheinaue… Forum: Naturfotografie in den Rheinauen: Motivschätze des deutschen Urwalds entdecken
"So bleibt nur die Option ..." Nein, es gibt noch eine: Man kauft eine gebrauchte Großformatkamera (4x5" oder… Forum: Alte Objektive wiederbeleben: Balgengeräte für Nah- und Makrofotos selber bauen