US-Kabel verliert erstmals Breitbandkunden US-Kabelnetze haben erstmals weniger Breitbandkunden. Auch den klassischen Telefonnetzbetreibern laufen die Kunden davon – oft zu T-Mobile und Verizon.
CPU-Marktanteile: AMD gewinnt an allen Fronten Intels Core-i und Xeon lassen weiter Federn. Vor allem in den wichtigen Notebook- und Servermärkten erreichen AMDs Ryzen- und Epyc-Prozessoren Höchstwerte.
Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke: Grundlagenwissen und Marktübersicht Der Mikrowechselrichter wandelt die Gleichspannung der Solarmodule in die Wechselspannung des Stromnetzes. Das sollten Sie darüber wissen.
Smartphone-Markt: Samsung baut Vorsprung aus, Apple zieht an Xiaomi vorbei Angesichts der Inflation und der wirtschaftlichen Lage werden deutlich weniger Smartphones verkauft. Die chinesischen Hersteller verlieren Marktanteile.
Krise der Kryptowährungen sorgt für günstigere GeForce-/Radeon-Grafikkarten Die Inflation ist da und alles wird teurer – außer Spielergrafikkarten. Deren Preise sind circa 50 Prozent gefallen und immer noch zu hoch. Ein Überblick.
Mac-Verkäufe: Zwei große Marktforscher sind sich uneins Während IDC glaubt, dass Apple weniger Rechner verkaufen konnte, sieht Gartner ein deutliches Plus. Apple selbst hatte Lieferschwierigkeiten angekündigt.
PC-Stückzahlen brachen im zweiten Quartal 2022 um 13,5 Prozent ein Rund 13 Millionen Notebooks und Desktop-PCs weniger als 2021 wurden von April bis Juni 2022 verkauft. HP und Apple waren am stärksten betroffen.
Interview: Der Verdrängungswettbewerb im Sportstreaming ist hart Um alle Spiele einer Mannschaft zu sehen, müssen Fans auch künftig mehrere Streaming-Abos abschließen, prognostiziert Marcel Fahrner. Den Vereinen schadet das.
Hohes Wachstum: Cloud-Ausgaben überholen alle anderen IT-Investitionen IDC-Analysten prognostizieren dem Markt für Compute- und Storage-Infrastruktur ein zweistelliges Wachsum. Der Löwenanteil entfällt dabei erstmals auf die Cloud.
PC-Markt bricht ein: "Ein perfekter Sturm" aus Unwägbarkeiten Unternehmen und Privatleute kaufen im Jahr 2022 Millionen weniger PCs als 2021. Das liegt unter anderem an der Inflation und Verfügbarkeit von Notebooks.
Jede 4. Firma Österreichs sieht keinen Nutzen in Digitalisierung Covid19 beschleunigt die Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft nur leicht. Zudem erwartet die Mehrheit der Firmen, dass die Neuerungen nicht bleiben.
Cloud-Geschäft wächst und wächst – Big-Tech besitzt 80 Prozent Marktanteil Über 90 Milliarden US-Dollar erzielten Betreiber 2021 mit Infrastructure as a Service. Amazon und Microsoft kontrollieren zusammen 60 Prozent des Marktes.
Sinkende Preise, mehr Angebot: Grafikkarten kommen im Retail-Markt an Die Verkäufe von Desktop-Grafikkarten schossen Anfang 2022 in die Höhe, trotzdem nahmen Hersteller weniger Geld ein. Der Grund dürfte bei Krypto-Minern liegen.
Marktanalyse: Jedes zweite verkaufte Handy in den USA ist ein iPhone Apples Marktanteil soll im ersten Quartal 2022 über 51 Prozent gelegen haben. Samsung schaffte deutlich weniger.
Prozessoren: AMD knöpft Intel weitere CPU-Marktanteile ab Das Prozessorgeschäft läuft bei AMD prächtig: Besonders bei Servern und dem stückzahlenstarken Notebook-Markt blutete Intel zuletzt.
iX 5/2022: Bessere Daten für robustes Machine Learning Die Entscheidungen einer KI sind nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert und gefüttert wird. Aber wie lässt sich die Datenqualität verbessern?
Halbleiter-Boom 2021: Speicher für 166 Milliarden US-Dollar verkauft 2021 war das erwartete Rekordjahr für die Branche: Halbleiterfirmen verkauften im vergangenen Jahr erstmals Chips für mehr als eine halbe Billion Euro.
PC-Markt: Schluss mit der Wachstumsexplosion Die PC-Verkäufe gingen binnen eines Jahres um 5 Prozent zurück, hielten sich im ersten Quartal 2022 trotz Chipmangel aber auf einem hohen Niveau.
Smartphones: 5G-Verkauf überholt 4G 51 Prozent Marktanteil haben 5G-Smartphones ergattert, sagen Marktforscher. 5G-Handys werden langsam günstiger. Zwei Marken wachsen besonders stark.
Apple dominiert den Kopfhörermarkt in den USA Apple und seine Tochter Beats halten mit AirPods & Co. mittlerweile den größten Marktanteil bei mobiler Audiotechnik, so eine Analyse.
Rekord beim CPU-Marktanteil: AMD übertrifft Athlon-Zeiten von 2006 Das Geschäft mit Ryzen- und Epyc-Prozessoren läuft bei AMD weiterhin hervorragend – 2021 war ein Rekordjahr für die Firma.
Trendwende bei Chromebook- und Tablet-Verkäufen: Bis zu 61,3 Prozent Rückgang Die Chromebook- und Tablet-Verkäufe brachen Ende 2021 deutlich ein. Als Ursache sieht die International Data Corporation (IDC) einen gesättigten Markt.
iPhone-Verkäufe steigen in Europa Einer aktuellen Analyse zufolge hat Apple gegenüber Samsung Boden gutmachen können. Der Marktanteil nahm zu.
Fernseher boomen weiter: Preise gestiegen, auch wegen OLEDs TVs verkauften sich auch 2021 deutlich besser als in Vor-Pandemie-Zeiten, der Durchschnittspreis stieg um 16 Prozent, über die Hälfte haben mindestens 55 Zoll.
Nachhaltigkeit: Warum wiederaufbereitete Smartphones boomen Immer mehr Kunden entscheiden sich für ein wiederaufbereitetes Smartphone vom Händler – das ist günstiger und umweltfreundlicher als der Neukauf.
Das Kamerajahr 2021: Ein Rück- und Ausblick Nur noch wenige Augenblicke und 2021 ist vorbei. Zeit, das Kamerajahr Revue passieren zu lassen und dabei die Trends für 2022 zu entdecken.
Prozessor-Marktanteile: AMD auf dem Weg zum neuen Rekord AMDs x86-CPU-Marktanteil war im 3. Quartal so hoch wie seit Athlon-64-Zeiten nicht mehr, allerdings geht die Rechnung nur mit der PS5 und Xbox Series X auf.
Compiler LLVM 13.0 unterstützt nun auch offiziell das Fortran-Frontend Flang Das halbjährliche Update der Compiler-Infrastruktur enthält ab sofort die Binary-Pakete für Flang und erlaubt das Konfigurieren multipler Distributionen.
Chipmangel soll 2022 ausgeräumt sein, Fertigern droht Überkapazität 2023 Automobilindustrie könnte Chipmangel bereits 2021 überwinden. Ausbau der Halbleiterfertigung wird ab 2023 nutzbar und bietet Potenzial für Überkapazität.
PC-Marktwachstum: Nach den Notebooks sind jetzt die Desktop-PCs dran Weil viele Menschen ins Büro zurückkehren, bestellen Firmen vermehrt Büro-PCs und Workstations, was für einen weiteren Wachstumsschwung im PC-Markt sorgt.
Großer Zulauf zu Fixed Wireless Ein Preisvergleich zum Kabel wäre echt interessant. Forum: US-Kabel verliert erstmals Breitbandkunden
Bild zum Artikel Nichts für ungut und auch ich weiß, dass wir in Deutschland und er EU ganz… Forum: US-Kabel verliert erstmals Breitbandkunden
Ende des Monopolismus man muß wissen daß ein Kabelanschluß in den USA ab 80 US$ im Monat zu haben… Forum: US-Kabel verliert erstmals Breitbandkunden